Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.05.24 03:00 Uhr SWR3 Consi Calling – Abgehoben und aufgelegt

Über tiefe Hocken, Kaugummi basierte Ernährung und das Mysterium des Freizeichens

Warum kann nicht jeder die sogenannte „Russenhocke”? Könnte man sich im schlimmsten Notfall auch von Kaugummi ernähren? Und warum gibt es eigentlich dieses Freizeichen, wenn man jemanden anrufen möchte? Diesen Dienstag stellt sich Constantin Zöller in „Consi Calling” wieder voller Elan der Herausforderung, euch die bestmöglichen Antworten auf die drängenden Fragen seiner Community zu liefern. Dafür plaudert er mit dem Jugentrainer eines Skisprungclubs, einer Physiotherapeutin, einem Arzt aus der Charité und dem Inhaber eines Telefon- und Funkmuseums. Wer hören will, wie Consi wieder auf Themen wie Apokalypse und Darmverschluss kommt und was nun wirklich hinter dem Telefontuten steckt, der sollte nicht zögern und jetzt die achte Episode von „Consi Calling” hören! Consi soll auch deine Frage beantworten? Dann schick ihm eine Sprachnachricht über https://instagram.com/consi_quent „Consi Calling” jeden Dienstag auf SWR3.de, in der ARD-Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt! Hier ...

03.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Die andere Stadtführung

Autorin Sabine Müller-Langsdorf hat eine besondere Stadtführung erlebt. Ein Frankfurter, der aus Ghana stammt, zeigte ihr seine Stadt. Eine überraschende Entdeckungsreise.

Hören

03.06.24 04:17 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Hochwasser im Südwesten Deutschlands

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

03.06.24 04:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Mexiko: "Es waren historische Wahlen"

Mexiko hat zum ersten Mal wohl eine Frau an die Spitze der Regierung gewählt. "Claudia Sheinbaum hat das vermutlich auch ihrem politischen Ziehvater AMLO zu verdanken", sagt Florian Huber, Heinrich Böll Stiftung Mexiko: "Sie waren wohl ein gutes Team." Von WDR 5.

Hören

03.06.24 04:00 Uhr Die Maus Die Maus zum Hören

Balkonien

Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geschichten aus Schrebergärten, krummem Gemüse, Vogelbeobachtungen vom Balkon, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (00:59) Frage des Tages: Warum sehen wir wenn wir nach oben schauen den Himmel und nicht das Weltall? (06:19) Ruby und die Laubenpieper - Teil 1 (12:56) Maus-Lieblingslied (34:56) Im Schrebergarten (37:53) Juri beobachtet Greifvögel (46:26) Maustisch: Krummes Gemüse (54:46) Von André Gatzke.

Hören

03.06.24 04:00 Uhr SWR2 Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

Bolzenschuss ins Herz – True Crime | Selbstjustiz in Konstanz

Im Sommer 1970 ist der Blätzleplatz in Konstanz ein Treffpunkt für junge Leute geworden. Anwohner stören sich an den „Gammlern“, wie sie genannt werden. Eines Abends beschließt Hans O., auf dem Platz für Ordnung zu sorgen. Sein Bolzenschussgerät nimmt er mit. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über Rechtspopulismus damals und heute und Menschen, die meinen selbst für Recht und Ordnung sorgen zu müssen.

Hören

03.06.24 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Luisa Neubauer: Was ich über Demokratie und Klima gerne in der Schule gelernt hätte

Eine Umfrage ergab kürzlich, dass 20 Prozent der 12- bis 19-Jährigen in Deutschland noch nichts vom Klimawandel gehört haben. Das größere Problem für Luisa Neubauer ist dagegen: Dass die anderen 80 Prozent zwar davon in der Schule erfahren – aber nicht vermittelt wird, was daraus folgt. Luisa Neubauer ist das deutsche Gesicht von "Fridays for Future". Die Klimakrise und die Verteidigung der Demokratie gehören für sie zusammen. Doch kann sich die Gesellschaft überhaupt um mehr als eine Krise zu einem Zeitpunkt kümmern? "Wir sagen ja auch nicht, Schüler*innen sollen sich immer nur auf ein Fach gleichzeitig konzentrieren." Erwähnte Artikel und Beiträge Luisa Neubauer: "Ohne Klimaschutz lässt sich Demokratie nicht verteidigen" | https://www.t-online.de/klima/politik-wirtschaft/id_100408354/luisa-neubauer-ohne-klimaschutz-laesst-sich-demokratie-nicht-verteidigen-.html Faktencheck: Kommt die AfD bei jungen Menschen wirklich auf über 20 Prozent? (Nein) | https://www.tagesschau.de/fakten...

Hören

03.06.24 03:55 Uhr WDR2 Kirche in WDR 2

Peter Otten

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Peter Otten.

Hören

03.06.24 03:00 Uhr 1LIVE 1LIVE Dennis ruft an

Madrid vs Dortmund

Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von 1LIVE.

Hören

03.06.24 03:00 Uhr 1LIVE 1LIVE Comedy

Madrid vs Dortmund

Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von 1LIVE.

Hören

03.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Schmetterlinge - Die mit den Füßen schmecken

Das Leben eines Schmetterlings beginnt als Ei. Aus dem Ei schlüpft eine Raupe. Manche fliegen bevorzugt bei Tag, andere lieber nachts, einige sind bunt, andere einfarbig - Schmetterlinge gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen. Weltweit gibt es 180.000 Arten - viele sind inzwischen bedroht. Von Claudia Steiner (BR 2022)

Hören