Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Elefanten rufen sich gegenseitig beim Namen

Ein Forschungsteam hat 500 afrikanische Elefantenweibchen in Kenia mehr als 35 Jahre lang „belauscht“. Dabei kam heraus: Die Elefanten sprechen sich gegenseitig mit individuellen Namen an, was bisher von keiner anderen Tierart bekannt ist.

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fake News – wer sie verbreitet und was man dagegen tun kann

Forscher*innen in den USA haben herausgefunden, dass vor der US-Präsidentenwahl 2020 nur eine recht kleine Gruppe von Personen auf X (ehemals Twitter) den Großteil der Fake News verbreitet haben. Wie sieht das in Deutschland aus und was kann man dagegen tun? Christine Langer im Gespräch mit dem Kommunikationswissenschaftler Dr. Philipp Müller, Universität Mannheim.

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer ist gestorben

Der frühere Bundesumweltminister und CDU-Politiker Klaus Töpfer ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Von 1987 bis 1994 war er Bundesumweltminister, nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 1998 leitete Töpfer bis 2006 das UN-Umweltprogramm.

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Schwalbennestersuppe in China – eine kuriose Delikatesse

Schwalbennestersuppe klingt aus hiesiger Sicht kurios. Doch in China schwören nach wie vor viele auf die medizinische Wirkung der Suppe, vor allem zum Frühstück. Welches Nest ist aber wirklich in dieser Suppe und wie schmeckt sie?

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie KI bei der Pflege Demenzkranker helfen könnte

Die Tech-Firma “Sensay” will mithilfe von KI digitale Zwillinge von Menschen erstellen. Diese könnten bei Demenzkranken eingesetzt werden, um das Gedächtnis zu stärken und die Einsamkeit zu lindern. Welche Chancen und Risiken gibt es?

Hören

10.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Keuchhusten-Welle: Fachleute raten Schwangeren zur Impfung

In diesem Frühjahr treten auffällig viele Keuchhusten-Fälle auf. Besonders Erwachsene sind dieses Jahr betroffen. Eine Auffrischung der Impfung wird empfohlen, insbesondere für Schwangere. Generell lassen sich schwangere Frauen seltener impfen.

Hören

10.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Zweinutzungshühner in der Kantine: Was ist das und wie schmecken sie?

Zweinutzungshühner sind Hühner, sie sowohl Eier als auch Fleisch liefern – anders als die üblichen Hochleistungshühner. Im Projekt ZweiWert haben der Naturland-Verband und die Uni Hohenheim in drei Kantinen in Baden-Württemberg eine Blindverkostungsstudie mit halben Brathähnchen gemacht.

Hören

10.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Tübinger Forscher entdecken bisher kleinste Menschenaffenart im Allgäu

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Tübinger Paläontologin Madelaine Böhme hat im Ostallgäu Knochen der bisher kleinsten bekannten Menschenaffenart entdeckt. Das Forschungsteam nannte die neue Art „Buronius manfredschmidi“. Sie lebte vor etwa 11,6 Millionen Jahren.

Hören

10.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fund in Süddeutschland: Mittelalterliche Spielesammlung ausgegraben

Ein Team von Archäolog*innen hat in einer bislang unbekannten Burganlage im Kreis Reutlingen eine fast 1000 Jahre alte Spielesammlung ausgegraben. Darunter eine Schachfigur, ein Würfel und vier Spielsteine. Ein seltener Fund, der Einblicke in die Spielkultur des Mittelalters liefert. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Lukas Werther, Deutsches Archäologisches Institut, Frankfurt am Main.

Hören

10.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Europawahl: Wie geht es jetzt mit dem Klima- und Umweltschutz weiter?

Europa hat gewählt. Einen Dämpfer mussten vor allem die Grünen hinnehmen, insgesamt gab es einen Rechtsruck. Wie geht es jetzt in Europa mit dem Green Deal weiter, was ist generell beim Klima- und Umweltschutz noch zu erwarten?

Hören