Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.03.25 18:33 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Das Schuldenpaket kommt - und jetzt?

"Unnötige Schulden" sagen die Einen, "wichtige Investitionen" die Anderen. Der Bundestag hat die Grundgesetzänderung und damit das milliardenschwere Finanzpaket mit den Stimmen von Union, SPD und Grünen beschlossen. Ein ereignisreicher Tag in Berlin! Unsere SWR3-Hauptstadtkorrespondentin Eva Ellermann ordnet die wichtigsten Fragen zum Schuldenpaket und den Folgen ein.

Hören

18.03.25 12:39 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Ich merze jetzt!

Wenn ihr es auch unglaublich anstrengend und unnötig findet, euch an vergangene Versprechen zu halten, haben wir da was für euch!

Hören

18.03.25 11:48 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

„Eier, wir brauchen Eier!“

Die Welt steckt in einer Eierkrise – besonders betroffen: Die USA. Da müssen wegen der Vogelgrippe Millionen von Legehennen getötet werden. Seit Monaten gibt es zu wenige Eier im Land. Die Preise gehen durch die Decke. Die US-Regierung fragt inzwischen in Europa, ob einzelne Länder mit Eiern aushelfen können – jetzt auch in Deutschland. „Eier, wir brauchen Eier!“ Das ist das SWR3 Topthema mit Kristof Kien.

Hören

18.03.25 09:00 Uhr SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte

Heat Waves – Glass Animals

Die britische Indie-Band Glass Animals veröffentlicht Mitten in der Corona-Pandemie ein neues Album. Die Singles „Heat Waves“ wird völlig überraschend zu einem der größten Hits der 2020er-Jahre. Auf den ersten Blick ein Trennungslied – doch der Ursprung des Songs ist ein persönlicher Schicksalsschlag.

Hören

18.03.25 03:00 Uhr SWR3 Talk mit Thees

Sally Özcan: „Sallys Welt hat mich gerettet, als alles in meiner Welt zusammengebrochen ist“

Sally Özcan ist Deutschlands erfolgreichste Foodbloggerin. Angefangen hat alles in ihrer kleinen Küche in Waghäusel in der Nähe von Mannheim. Dort fing sie an, Torten- und Backvideos zu posten. Mittlerweile hat „Sallys Welt“ 2 Millionen Abonnenten bei YouTube und 1,2 Millionen Follower bei Instagram. Sie hat einen eigenen Gebäudekomplex in ihrer Heimatstadt gebaut und hat mittlerweile 140 Angestellte. Ein wunderbar sympathisches Gespräch über das Backen, den Druck der Verantwortung, den sie als Unternehmerin verspürt, und über das schüchterne Mädchen, von dem der Vater niemals gedacht hätte, dass irgendwann mal so eine öffentliche Person aus ihr wird. Sally hat außerdem einen ganz wichtigen Tipp für alle Jugendlichen und Schulabgänger, die davon träumen, Influencer als Beruf auszuüben. Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/stadt-land-mensch-die-deutschlandreportage/13167949/

Hören

17.03.25 16:42 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Bots für Slots - Das Geschäft mit den Amtsterminen

Termine auf dem Amt zu bekommen, das ist gerade in größeren Städten oft schwer. Unter anderem, weil Computer-Bots sich alle freien Termine sofort reservieren, um sie dann zu verkaufen. Ein deutschlandweites Problem, zeigen ARD-Recherchen. Wir klären, was die Ämter dazu sagen und wie Lösungen aussehen könnten.

Hören

17.03.25 15:58 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Husky frisst zu viele Pommes

Heute bei Dr. Hart und Dr.Zart: Ein Husky, der zu viele Pommes frisst

Hören

17.03.25 12:23 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Tuten Gag: Nuss-Mix / Muss-Nix

Furze Krage: Tervauscht ihr auch gerne Stachbuben? Dann seid ihr rier hichtig!

Hören

17.03.25 12:03 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Recycling bei Baustoffen

Alte Straßen leben in neuen Straßen weiter - nur ohne die Schlaglöcher. Man kann alte Straßen wiederverwenden und Deutschland ist dabei vorbildlich. Wenn bei uns Straßen neu gebaut werden, dann werden 90 Prozent des Bauschuttes recycelt, sagt der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes – und das geht nicht nur im Straßenbau. Darum geht’s im SWR3-Topthema mit Kristof Kien

Hören

17.03.25 04:00 Uhr SWR3 Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Steffen Sibler: Nicht an der Lebensrealität vorbei unterrichten

Steffen Sibler leitet die Otto-Wels-Grundschule in Berlin-Kreuzberg. Viele Schülerinnen und Schüler sprechen zu Hause kein Deutsch. Und sie bewegen sich nicht genug. Hier die Eltern ins Boot zu holen, ist an dieser Schule eine besondere Aufgabe. Aber auch der Unterricht muss auf die Lebensrealität Rücksicht nehmen. Steffen Sibler erklärt an vielen Beispielen, was das bedeutet. Und er schildert seine bisherigen Erfahrungen mit dem Startchancen-Programm und wie die Schule die Mittel nutzen will. Links Otto-Wels-Grundschule Kreuzberg | https://owg-berlin.de/ digitale-helden.de | https://digitale-helden.de/ klicksafe.de | http://klicksafe.de Podcast “Mission magisches Tagebuch” – Der Mental-Health-Podcast für Kinder von planet schule | https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/mission-magisches-tagebuch/podcast-mission-magisches-tagebuch-100.html Die Schule brennt – themenverwandte Folge Clemens Beisel: Handysüchtige Kinder – Was Schulen und Eltern tun können | https://www.ardaudiothe...

Hören