Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.03.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Originell bis nostalgisch: italienische Klavierkonzerte

Der italienische Pianist Roberto Prosseda hat mit dem London Philharmonic Orchestra unter Nir Kabaretti vier Klavierkonzerte von italienischen Komponisten eingespielt. Elisabeth Richter hat das Album gehört. (hyperion) Von Elisabeth Richter.

Hören

21.03.25 14:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Buch der Möglichkeiten - Livre von Pierre Boulez 1/2

In seinem Streichquartett Livre pour quatuor lotet der junge Pierre Boulez radikal die Möglichkeiten der seriellen Kompositionstechnik aus. Karl Ludwig untersucht die Schichten dieses "mille feuille der Möglichkeiten", neu eingespielt vom Quatuor Diotima. Von Karl Ludwig.

Hören

20.03.25 23:03 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

Annette von Droste-Hülshoff: Bilder aus Westfalen (2/2)

Annette von Droste-Hülshoff blickt im Jahr 1845 auf die unterschiedlichen Menschen, die in Westfalen leben, heiraten und wirtschaften, und erzählt auch von den Geistergeschichten, Mythen und Aberglauben, die jedem Landstrich zueigen sind. WDR 2023 Von Annette von Droste-Hülshoff.

Hören

20.03.25 23:01 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

Annette von Droste-Hülshoff: Bilder aus Westfalen (1/2)

Das grüne Münsterland, die Hügel des Teutoburger Waldes, das wildromantische Bergland mit Klippen und Schluchten im Sauerland: In den poetischen Landschaftsbeschreibungen setzt die Dichterin ihrer Heimat ein literarisches Denkmal. WDR 2023 Von Annette von Droste-Hülshoff.

Hören

20.03.25 23:01 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Immer anders – Der Komponist Pierre Boulez

So vielseitig wie er war kein anderer Musiker des 20. Jahrhunderts. Pierre Boulez war Komponist, Dirigent, Theoretiker, Gründer von Institutionen und Visionär. Ein Portrait zum 100.Geburtstag. // Von Thomas von Steinaecker/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas von Steinaecker.

Hören

20.03.25 17:07 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Mehr als Angeberei: Maria Dueñas spielt Capricen

Nicht die Virtuosität steht bei Violinistin Maria Dueñas im Vordergrund. In ihrer Interpretation der Capricen von Paganini und Co. hört Felix Kriewald vor allem die Schönheit dieser Musik. (DGG) Von Felix Kriewald.

Hören

20.03.25 14:09 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Musik ist kein normaler Job

Unterschätzte Berufe gibt es viele. Auch Musikschaffende könnten mehr Lob vertragen, meint Martin Zingsheim. Von Martin Zingsheim.

Hören

20.03.25 10:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Pierre Boulez: Le Marteau sans maître - Logik und Poesie

Pierre Boulez war nicht nur ein großer Dirigent, sondern prägte die Musik der Nachkriegszeit auch als Komponist. Als Vertreter der seriellen Musik wollte der Messiaen-Schüler alle Aspekte des Klangs in Reihen organisieren und schuf faszinierende Werke voller Logik und Poesie wie "Der Hammer ohne Meister" von 1955. Von Ben Süverkrüp.

Hören

19.03.25 14:05 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Die geheimen Playlists der Promis

Der englische König folgt dem Trend und veröffentlicht seine Lieblingssongs. Martin Zingsheim lüftet nun exklusiv weitere illustre Playlists. Von Martin Zingsheim.

Hören

19.03.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Glück & Neuanfang: Soul Songs und kurdische Lieder

Weltglückstag, Frühlingsanfang, Nouruz: Drei Anlässe für globale musikalische Lichtblicke. Babette Michel feiert sie mit kurdischen Liedern von Yalda Abbasî & Trio Sêreng, Soul Songs des finnischen Pianisten Heikki Hallanoro und Versen von Hafez. Von Babette Michel.

Hören