Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

10 Jahre NAKO-Gesundheitsstudie: Daten helfen, Krankheiten vorzubeugen

Die NAKO-Studie ist eine der größten wissenschaftlichen Studien in Deutschland im Bereich Gesundheit. Sie untersucht eine größere Gruppe von Menschen über einen längeren Zeitraum hinweg. Im Jahr 2014 ist sie gestartet. Was bringen die bisherigen Daten? Martin Gramlich im Gespräch mit der Epidemiologin Dr. Tamara Schikowski, Mitglied im NAKO-Vorstand

Hören

04.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie der Fußball-EM-Rasen von der Wiese ins Stadion kommt

Unweit der niederländischen Stadt Venlo wächst besonderes Gras. Nicht zum Rauchen, sondern zum Abrollen und Kicken. Es geht um den Rasen, auf dem die Männer-Fußball-EM ausgetragen wird. Der wird lange gehegt und gepflegt und mit spezieller Technik geerntet.

Hören

04.06.24 13:15 Uhr SWR2 1000 Antworten

Schlafen Ameisen auch mal?

Ja, die Ameise schläft auf jeden Fall. Die Mär der fleißigen Ameise stimmt nicht. Es gibt Ruhephasen, die das einzelne Individuum macht. Fleißig ist der gesamte Ameisenstaat, den man als Superorganismus bezeichnen könnte. Dort übernimmt jedes Individuum nur eine kleine Aufgabe. Von Lars Krogmann

Hören

04.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Zukunft der Musikschulen: Wer finanziert Musikbildung für unsere Kinder?

„Musikalische Bildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt Friedrich Koh-Dolge. Er ist Vorsitzender des Verbands der Musikschulen und macht klar, dass immer Kommunen, Länder und auch Eltern für musikalische Bildung der Kinder an Musikschulen Geld zahlen müssen. Das Herrenberg-Urteil, nach welchem viele Honorarkräfte an Musikschulen angestellt werden müssen, sieht er nicht als knock-out für die Musikschulen. Und er wagt einen Blick ins deutschsprachige Ausland, wo es dazu eindeutigere Regeln gibt.

Hören

04.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Ronald Reagan – Der missverstandene US-Präsident?

Am 5. Juni 2004 starb Ronald Reagan. Als US-Präsident (1981 -1989) forderte er den Fall der Mauer und unterzeichnete den INF-Abrüstungs-Vertrag. Trotzdem gilt er vor allem als Kalter Krieger. Von Michael Hänel (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ronald-reagan | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

04.06.24 07:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

"Mach keine Fisimatenten!" – Woher kommt der Ausdruck?

Viele kennen die Geschichte, dass es sich um eine französische Einladung ins Zelt handele: Visite ma tente! – Das ist aber nicht der Ursprung. Von Rolf-Bernhard Essig

Hören

04.06.24 06:55 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie alt ist unser Sonnensystem?

Viereinhalb Milliarden Jahre. Diese Zahl ist gesichert, man kennt sie aus der Datierung von Körpern im Sonnensystem. Von Tilman Spohn

Hören

04.06.24 06:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Dient das Vogelnest nur zum Brüten oder auch als Schlafplatz?

Im Allgemeinen wird das Nest nur zur Brut benutzt. Einige Arten wie etwa der Höhlenbrüter übernachten auch nach der Brut in der Höhle. Aber sonst ist das Nest nur dazu da, um zu brüten und die Jungen aufzuziehen. Von Claus König

Hören

04.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Paralleluniversum voller rechter Accounts: Der TikTok-Report der Bildungsstätte Anne Frank

Aus einer unterhaltsamen App mit Tanzvideos ist aus TikTok ein Tummelplatz für rechte oder verschwörungstheoretische Propaganda geworden. Extremisten erreichen mit ihren kurzen Clips vor allem junge Menschen. Der TikTok-Algorithmus führe in einen Radikalisierungstunnel, sagt Deborah Schnabel von der Bildungsstätte Anne Frank, die in ihrem „TikTok-Report“ die Radikalisierungstendzenen auf der Social-Media-Plattform untersucht hat.

Hören

04.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„King’s Land“: Ein großartiger Mads Mikkelsen soll die Jütländer Heide besiedeln

Das dänische Historienepos „King’s Land“ von Nikolaj Arcel erzählt die Geschichte eines Pioniers, der im 18.Jahrhundert auf eigene Faust ein Wahnsinnsprojekt verwirklichen will: die Besiedelung und Urbarmachung der Jütländer Heide. In der Hauptrolle ein großartiger und überaus schweigsamer Mads Mikkelsen.

Hören