Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler. Rezension von Sandra Hoffmann

Hören

11.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler. Rezension von Sandra Hoffmann

Hören

11.06.24 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Der Nazi-Paragraph und die Schwulen – Eine deutsche Tragödie

Im Jahr 1933 verschärften die Nazis den Paragraphen 175. Bis Ende der 60er-Jahre wurden auf dessen Basis Schwule in Deutschland verfolgt und mit Gefängnis bestraft. Die Betroffenen verloren ihre Würde, ihre Existenz und oft auch ihre Hoffnung. Vor genau dreißig Jahren verschwand der Unrechtsparagraph aus dem Strafgesetzbuch. Aber erst vor wenigen Jahren wurden dessen Opfer vollständig rehabilitiert. Warum hat das so lange gedauert? Und was haben die Deutschen daraus gelernt? Thomas Ihm diskutiert mit Dr. Birgit Bosold – Vorstand Schwules Museum Berlin; Corny Littmann – Theatermacher; Klaus Schirdewahn – Zeitzeuge Prof. Dr. Daniel Wolff, Jurist

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Elefanten rufen sich gegenseitig beim Namen

Ein Forschungsteam hat 500 afrikanische Elefantenweibchen in Kenia mehr als 35 Jahre lang „belauscht“. Dabei kam heraus: Die Elefanten sprechen sich gegenseitig mit individuellen Namen an, was bisher von keiner anderen Tierart bekannt ist.

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fake News – wer sie verbreitet und was man dagegen tun kann

Forscher*innen in den USA haben herausgefunden, dass vor der US-Präsidentenwahl 2020 nur eine recht kleine Gruppe von Personen auf X (ehemals Twitter) den Großteil der Fake News verbreitet haben. Wie sieht das in Deutschland aus und was kann man dagegen tun? Christine Langer im Gespräch mit dem Kommunikationswissenschaftler Dr. Philipp Müller, Universität Mannheim.

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer ist gestorben

Der frühere Bundesumweltminister und CDU-Politiker Klaus Töpfer ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Von 1987 bis 1994 war er Bundesumweltminister, nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 1998 leitete Töpfer bis 2006 das UN-Umweltprogramm.

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Schwalbennestersuppe in China – eine kuriose Delikatesse

Schwalbennestersuppe klingt aus hiesiger Sicht kurios. Doch in China schwören nach wie vor viele auf die medizinische Wirkung der Suppe, vor allem zum Frühstück. Welches Nest ist aber wirklich in dieser Suppe und wie schmeckt sie?

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie KI bei der Pflege Demenzkranker helfen könnte

Die Tech-Firma “Sensay” will mithilfe von KI digitale Zwillinge von Menschen erstellen. Diese könnten bei Demenzkranken eingesetzt werden, um das Gedächtnis zu stärken und die Einsamkeit zu lindern. Welche Chancen und Risiken gibt es?

Hören

11.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Ein starker Auftritt – das Theaterfestival „Schöne Aussicht“ in Stuttgart

Alle zwei Jahre trifft sich die junge Theaterszene zu Begegnung, Austausch und Diskussion beim Jungen Ensemble Stuttgart. Internationale Gastspiele und Produktionen aus ganz Baden-Württemberg stehen vom 8. bis 15. Juni auf dem Programm des Festivals „Schöne Aussicht“, das sich diesmal mit den Ungewissheiten des Lebens beschäftigt.

Hören

11.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Album-Tipp – Das Quatuor Hanson mit Schumanns Streichquartetten: „Reich an Farben und Ideen“

Schumanns zentrale Kammermusik-Werke sind auf einem neuen Album mit dem Quatuor Hanson zu hören, zu dem sich auch Pianist Adam Laloum gesellt.

Hören