Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Sound Drawings“ von Richard McGuire im Cartoonmuseum Basel

Der Amerikaner Richard McGuire ist Illustrator, Musiker, Produktdesigner oder Regisseur von Animationsfilmen. Spätestens mit der Graphic Novel „Here“ von 2014 wurde der Künstler weltweit bekannt und beeinflusste die Comicszene maßgeblich. Die Ausstellung „Then and There, Here and Now“ im Cartoonmuseum in Basel zeigt, wie vielfältig und tiefsinnig das Werk von Richard McGuire ist.

Hören

11.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Dirk Stermann, Kabarettist und "Salzburger Stier 2024"- Preisträger

Dirk Stermann ist nicht mehr wegzudenken aus Radio und Fernsehen.

Hören

11.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Tanja Raich (Hg.) – Frei sein. Das Ringen um unseren höchsten Wert

Die Autor:innen des Bandes "Frei sein" begeben sich auf Spurensuche in ihrem eigenen Leben und gewähren überraschende Einblicke in zentrale Aspekte wie Konsum, Körper, Populismus, Arbeit, Klasse, Literatur und Liebe. Mit Texten unter anderem von Deniz Utlu, Anna Kim, Şeyda Kurt, Sven Pfizenmaier, Luna Al-Mousli, Ninia LaGrande, Franziska Hauser und Illustrationen von Nicolas Mahler. Rezension von Sandra Hoffmann

Hören

11.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Ein starker Auftritt – das Theaterfestival „Schöne Aussicht“ in Stuttgart

Alle zwei Jahre trifft sich die junge Theaterszene zu Begegnung, Austausch und Diskussion beim Jungen Ensemble Stuttgart. Internationale Gastspiele und Produktionen aus ganz Baden-Württemberg stehen vom 8. bis 15. Juni auf dem Programm des Festivals „Schöne Aussicht“, das sich diesmal mit den Ungewissheiten des Lebens beschäftigt.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Europawahl 2024: Erklärungsversuche für das Wahlverhalten junger Menschen

Bei der Europawahl durften auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Erstaunlich ist dabei, dass vor allem die konservative Union profitieren konnte – und die Alternative für Deutschland. Dagegen haben die Grünen in der Altersgruppe bis 26 Jahre deutlich verloren: Sie büßten 23 Prozent der Stimmen bei den Jungwählern ein. Viele Stimmen gingen auch an kleinere und Kleinstparteien.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Museum Ulm: Ausstellung "al dente. Pasta & Design"

Spaghetti, Tortellini oder Farfalle. Für kaum ein Lebensmittel gibt es über den Globus verteilt so viele verschiedene Formen wie für die Nudel. Pasta in allen Variationen zeigt jetzt das HfG Archiv als Teil des Museums Ulm unter dem Titel “al dente. Pasta & Design”.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Teilhabe in der Denkmalpflege

Auf ihrer diesjährigen Jahrestagung diskutieren Expertinnen und Experten aus der Denkmalpflege, wie sie ihre Prozesse transparenter gestalten können und wie man es schafft, auch künftig Ehrenamtliche für die Mitarbeit im Denkmalschutz zu begeistern.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Monströses Geheimnis – das Familiendrama „Ein Schweigen“

Ein Sohn, der seinen Vater niedersticht – einen angesehenen Anwalt, der vor Gericht die Opfer eines Kinderschänders vertritt. Wie es zu dieser Tat kommt, das rekonstruiert das nachdenkliche Familiendrama „Ein Schweigen“ von Joachim Lafosse.

Hören

10.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Die Bestseller-Autorin Caroline Wahl

Geschrieben hat Caroline Wahl eigentlich schon immer. Aber nur für sich, parallel zum Leben, zum Studium, zur Arbeit im Verlag.

Hören

10.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Gabriel Garcia Márquez – Wir sehen uns im August

Er gilt als wichtigster literarischer Vertreter des Magischen Realismus und ist der wohl berühmteste Schriftsteller Lateinamerikas: Gabriel García Márquez. Knapp zehn Jahre nach seinem Tod ist mit „Wir sehen uns im August“ nun der letzte Roman des kolumbianischen Literaturnobelpreisträgers erschienen. Und das, obwohl ihn García Márquez eigentlich zerstört sehen wollte. Doch seine Söhne haben anders entschieden. Rezension von Victoria Eglau

Hören