Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fake News – wer sie verbreitet und was man dagegen tun kann

Forscher*innen in den USA haben herausgefunden, dass vor der US-Präsidentenwahl 2020 nur eine recht kleine Gruppe von Personen auf X (ehemals Twitter) den Großteil der Fake News verbreitet haben. Wie sieht das in Deutschland aus und was kann man dagegen tun? Christine Langer im Gespräch mit dem Kommunikationswissenschaftler Dr. Philipp Müller, Universität Mannheim.

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Ex-Bundesumweltminister Klaus Töpfer ist gestorben

Der frühere Bundesumweltminister und CDU-Politiker Klaus Töpfer ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Von 1987 bis 1994 war er Bundesumweltminister, nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag 1998 leitete Töpfer bis 2006 das UN-Umweltprogramm.

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Schwalbennestersuppe in China – eine kuriose Delikatesse

Schwalbennestersuppe klingt aus hiesiger Sicht kurios. Doch in China schwören nach wie vor viele auf die medizinische Wirkung der Suppe, vor allem zum Frühstück. Welches Nest ist aber wirklich in dieser Suppe und wie schmeckt sie?

Hören

11.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Wie KI bei der Pflege Demenzkranker helfen könnte

Die Tech-Firma “Sensay” will mithilfe von KI digitale Zwillinge von Menschen erstellen. Diese könnten bei Demenzkranken eingesetzt werden, um das Gedächtnis zu stärken und die Einsamkeit zu lindern. Welche Chancen und Risiken gibt es?

Hören

11.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Ein starker Auftritt – das Theaterfestival „Schöne Aussicht“ in Stuttgart

Alle zwei Jahre trifft sich die junge Theaterszene zu Begegnung, Austausch und Diskussion beim Jungen Ensemble Stuttgart. Internationale Gastspiele und Produktionen aus ganz Baden-Württemberg stehen vom 8. bis 15. Juni auf dem Programm des Festivals „Schöne Aussicht“, das sich diesmal mit den Ungewissheiten des Lebens beschäftigt.

Hören

11.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Orchester im Wandel: „Wir müssen auf alle gesellschaftlichen Schichten zugehen“

Der Wandel innerhalb der Gesellschaft hat auch auf die musikalische Landschaft Auswirkungen. Alterndes Stammpublikum führt zu immer leereren Konzertsälen. Der Intendant der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, Cornelius Grube, gibt Ratschläge, wie die Orchester sich anpassen können, damit die Konzertsäle auch in Zukunft gefüllt sind.

Hören

11.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Album-Tipp – Das Quatuor Hanson mit Schumanns Streichquartetten: „Reich an Farben und Ideen“

Schumanns zentrale Kammermusik-Werke sind auf einem neuen Album mit dem Quatuor Hanson zu hören, zu dem sich auch Pianist Adam Laloum gesellt.

Hören

11.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Dromedare und Kamele – Warum die Traditionstiere Zukunft haben

Kameliden sind extrem anpassungsfähig, tragen Lasten, liefern Fleisch, Milch und Grundstoffe medizinischer Produkte. Und ihre Haltung ist besonders umweltverträglich. Von Sarah Mersch (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kamele-dromedare | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

11.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

11.06.1982: E.T. – Der Außerirdische kommt ins Kino

Er wurde rasch zu einem der erfolgreichsten Filme seiner Zeit, machte das Genre „Science Fiction“ salonfähig und seinen Regisseur Steven Spielberg endgültig berühmt.

Hören

11.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Europawahl 2024: Erklärungsversuche für das Wahlverhalten junger Menschen

Bei der Europawahl durften auch 16- und 17-Jährige ihre Stimme abgeben. Erstaunlich ist dabei, dass vor allem die konservative Union profitieren konnte – und die Alternative für Deutschland. Dagegen haben die Grünen in der Altersgruppe bis 26 Jahre deutlich verloren: Sie büßten 23 Prozent der Stimmen bei den Jungwählern ein. Viele Stimmen gingen auch an kleinere und Kleinstparteien.

Hören