Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Sensationelle Neueinspielung: Mahler 9 mit dem Mahler Academy Orchestra

Die historisch informierte Aufführungspraxis ist eine Erfindung des mittleren 20. Jahrhunderts. Gustav Mahler wäre nie auf die Idee gekommen, alte Musik mit alten Instrumenten aufzuführen. Genau das tun der Dirigent Philipp von Steinaecker und das Mahler Academy Orchestra jetzt im Rahmen ihres „Originalklang Projekts“ mit seiner Neunten – und es ist eine Entdeckung.

Hören

13.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik bringt zusammen: Antje Valentin, Generalsekretärin des Deutschen Musikrates

Seit etwas über 100 Tagen ist Antje Valentin Generalsekretärin des Deutschen Musikrates. Er ist der größte Dachverband der Musik in Deutschland. „Pränatal bis postmortal kann Musik eine Rolle spielen“ erzählt Antje Valentin im SWR Kultur Musikgespräch. Während sie in den ersten drei Monaten zunächst erstmal beobachtete, ist sie nun voller Tatendrang. Auch im Privaten spielt die Musik bei ihr eine große Rolle, verrät sie.

Hören

13.06.24 10:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Trailer: Die Millionendiebin

Im Herbst 2022 verliebt sich Mirnesa S. in einen Mann, der sie zum Diebstahl bei ihrem Arbeitgeber, einer Stuttgarter Geldtransportfirma, überredet haben soll. Es dauert nicht lang und sie stiehlt 1,25 Millionen Euro, flieht mit ihrem Liebhaber nach Wien, dann weiter nach Serbien, wo sie Angst bekommt und fliehen will. “Die Millionendiebin” könnt ihr ab sofort in der ARD-Audiothek hören und überall, wo es Podcasts gibt: https://1.ard.de/millionendiebin

Hören

13.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Die menschliche Stimme – Wann sie gut klingt und wie sie schöner wird

Die menschliche Stimme ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Studien zufolge bewerten wir Personen schon aufgrund ihrer Stimme. Unwohl fühlen sich Menschen, wenn ihre Stimme nicht zum Geschlecht passt oder zu alt klingt. Wie kann ihnen geholfen werden? Von Mareike Gries (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/stimme-schoen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

13.06.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

13.06.1983: Pioneer 10 verlässt unser Sonnensystem

Die Raumsonde wird in etwa zwei Millionen Jahren unterwegs sein, bis sie „Aldebaran“ erreicht, den hellsten Stern im Sternbild Stier.

Hören

13.06.24 05:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Hört man in einer Muschel wirklich das Meeresrauschen?

In Muscheln oder Schnecken hören wir nicht das Meeresrauschen, sondern die Geräusche aus der Umgebung. Das funktioniert auch mit anderen Dingen. Von Noa Lübcke und Gábor Paál

Hören

12.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch

Dorothy Parker hatte ihre Augen und Ohren überall, auf den New Yorker Straßen, in den Salons, den Theatern, den Kinos und überall dort, wo frisch emanzipierte Frauen, wie sie selbst, ihr neues Selbstbewusstsein ausprobierten. Was sie beobachtete wurde zum Stoff für ihre Gedichte, gesammelt unter dem Titel "Unbezwungen". Rezension von Eberhard Falcke

Hören

12.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Dorothy Parker – Unbezwungen Gedichte Englisch - Deutsch

Dorothy Parker hatte ihre Augen und Ohren überall, auf den New Yorker Straßen, in den Salons, den Theatern, den Kinos und überall dort, wo frisch emanzipierte Frauen, wie sie selbst, ihr neues Selbstbewusstsein ausprobierten. Was sie beobachtete wurde zum Stoff für ihre Gedichte, gesammelt unter dem Titel "Unbezwungen". Rezension von Eberhard Falcke

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Was ein All-Aufenthalt für die Gesundheit der Astronauten bedeutet

Eine Reise ins All ist für Astronaut*innen eine enorme gesundheitliche Belastung. Nun wurde die größte Datensammlung zu den gesundheitlichen Folgen der astronautischen Raumfahrt vorgestellt: Veränderungen gibt es sogar in den Chromosomen der Astronaut*innen.

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

In Afrika sollen bis zu 2000 Breitmaulnashörner ausgewildert werden

Die ersten Breitmaulnashörner aus der größten privaten Nashornfarm der Welt sollen nun in Südafrika ausgewildert werden. In den nächsten Jahren will die Organisation „African Parks“ bis zu 2000 Breitmaulnashörner in staatlichen oder privaten Reservaten in die Freiheit entlassen.

Hören