Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Ich bleibe Kalabrese“ | Luigi Lavorato, Gastronom

Luigi Lavorato ist einer der wenigen Gastronomen im Rhein-Main Gebiet, dem man getrost einen ikonischen Status zuordnen kann. D.h., ein Großteil seiner Gäste kommt nicht nur wegen seiner exzellenten italienischen Küche in sein Restaurant in Neu-Isenburg, sondern auch und vor allem wegen ihm, seiner charismatischen Persönlichkeit. Und auch, weil er noch ein echter Patron und Wirt ist, einer, der immer da ist und seine Gäste persönlich begrüßt.

07.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Der Paragraf 175 war so etwas wie eine äußere Zwangsklammer." | Hans Hütt, Aktivist

Am 11.Juni 1994 wurde der Paragraf 175 abgeschafft, der Sex zwischen Männern als "widernatürliche Unzucht" unter Strafe stellte. Zum 30. Jahrestag erzählt der Berliner Autor und (Ex-)Aktivist Hans Hütt aus seinem Leben mit und ohne den sogenannten Schwulenparagrafen.

Hören

06.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Es ist wichtig, wann es regnet." | Joachim Arnold "Experte für Wasserwirtschaft"

Fast jeder erinnert sich noch an die überheißen und trockenen Sommer 2018-20. Und an die Alarmstimmung, die damals herrschte, infolge des fühlbar gewordenen Klimawandels mit all seinen negativen Auswirkungen. Wie zum Beispiel der Austrocknung unserer Böden.

Hören

05.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die deutsche Erinnerungskultur ist eine transnationale Erinnerungskultur."| Mirjam Zadoff, Historikerin

Mirjam Zadoff, geb. 1974 in Innsbruck, ist Historikerin und leitet seit 2018 das NS-Dokumentationszentrum München, das sich auf dem Gelände der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP befindet. (Wdh. vom 04.04.2024)

Hören

04.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Zur Integration gehört die alte Heimat dazu." | Sultana Barakzai, Lehrerin

Sultana Barakzai ist Lehrerin. Sie betreut Intensivklassen an der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar. Sultana Barakzai ist 1992 in Schotten geboren, ihre Eltern sind in den 1980er Jahren aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Ihr Vater wollte immer zurück in die Heimat, doch 2011 ist er gestorben. Die Tochter konnte ihn in dieser Hinsicht nie verstehen, denn ihre Heimat ist Deutschland.

Hören

03.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Alles, was wir heute im Fußball diskutieren, geht zurück auf die 70er Jahre." | Dietrich Schulze-Marmeling, Autor

Anlässlich des ARD Thementags "Sommermärchen 2.0" stellen wir heute fest: Ein guter Fußball-Autor muss selbst kein guter Spieler gewesen sein? Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, war zwar ein passabler Leichtathlet aber kein Spitzenfußballer. Was ihn nicht daran hindert, Jahr für Jahr Bücher zu schreiben, die auch für Leute interessant sind, die Fußball immer noch für dieses alberne Spiel halten, wo 22 Männer einem Ball hinterherrennen. (Wdh. vom 27.03.2024)

Hören

31.05.24 12:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich fühle mich als Klima-Inspirator." | Detlef Grooß, Bratschist und Nachhaltigkeits-Beauftragter

Als Nachhaltigkeits-Beauftragter des Nationaltheaters Mannheim kennt Detlef Grooß alle Klima-Stellschrauben. Er hat den Theaterbetrieb mit den 800 Mitarbeitenden intensiv untersucht und eine Klima-Bilanz erstellt. Seine Expertise ist inzwischen bundesweit gefragt.

Hören

31.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir brauchen und wollen mehr Licht als noch vor 100 Jahren." | Herbert Cybulska, Lichtdesigner

Er ist einer der weltweit führenden Lichtdesigner. Herbert Cybulska aus Frankfurt spielt mit dem Licht. Wenn er fertig ist mit seiner Installation - und das kann schon mal länger - Monate oder Jahre - dauern, soll der Raum sprechen. (Wdh. vom 18.03.2024)

Hören

29.05.24 07:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Man muss sich fragen, ob wir genügend Expertise haben, um Kriege sachlich zu analysieren." Sönke Neitzel, Militärexpert

Sönke Neitzel, geb. 1968, ist Lehrstuhl-Inhaber für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam. 2020 erschien sein Buch "Deutsche Krieger", in dem er die Geschichte der deutschen Streitkräfte vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik darstellt.

Hören

27.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wenn‘s keiner macht, dann kremple ich ganz langsam meine Ärmel hoch." | Gabriele von Lutzau, "Engel von Mogadischu"

Gabriele von Lutzau spielt in der neueren deutschen Geschichte eine Rolle - im Zusammenhang mit den Terroristen der Rote-Armee-Fraktion. Die 23-Jährige war als jüngstes Crewmitglied an Bord der Lufthansamaschine Landshut im deutschen Herbst 1977.

Hören

24.05.24 09:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Wölfe heulen nicht nur bei Vollmond.“ | Kurt Kotrschal, Verhaltensforscher

Der Wolf ist zurück und darüber freuen sich die Natur- und Artenschützer in Hessen, auch wenn es sich im Moment nur um einzelne Wölfe handelt. Aber nicht alle begrüßen die Rückkehr der Wölfe. Bauernverbände fürchten um Schafe und Kälber, und in vielen steckt noch das Bild vom bösen Wolf und der wilden Bestie, die den Menschen gefährlich werden kann. (Wdh. vom 23.06.2022)

Hören