Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.25 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Erich Fromm und die Kunst des Lebens

Der Sozialphilosoph Erich Fromm (1900 - 1980) suchte Zeit seines Lebens nach den Möglichkeiten für eine humanere Gesellschaft. Wie aktuell ist seine Gesellschaftskritik heute? Von Sven Ahnert (SWR 2020/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erich-fromm | Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft und Kultur: http://swr.li/biografien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

22.03.25 06:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Warum fließen Flüsse wie der Rhein auch in der Ebene schnell?

In Mannheim fließt der Rhein zügig mit 6 bis 7 km/h, also schneller als ein flotter Fußgänger. Gefälle ist aber keins zu erkennen. Woran liegt's? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

21.03.25 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Lange Nacht der Museen in Stuttgart: „Je nach Entfernung sind drei bis vier Museen realistisch“

Die Lange Nacht der Museen in Stuttgart umfasst in diesem Jahr rund 60 Kulturorte – neben Museen auch Galerien, Industriedenkmäler und sogar ein Seil-Labor der Universität Stuttgart. Annette Taube leitet die Veranstaltung von Anfang an – inzwischen seit 25 Jahren.

Hören

21.03.25 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Nach Thomas Bach – Wie geht es weiter mit den Olympischen Spielen?

Zwölf Jahre war Thomas Bach Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Zur Nachfolgerin wurde Kirsty Coventry aus Simbabwe gewählt. Sie übernimmt ein schwieriges Erbe. In Deutschland für sein Kuscheln mit Autokraten kritisiert, fällt Bachs persönliche Bilanz positiv aus: die Olympischen Spiele seien beliebt wie nie, das IOC finanziell gut aufgestellt. Doch bei den Themen Doping, Korruption oder Nachhaltigkeit gibt es auch viel Kritik. Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit Holger Kühner – SWR-Sportredaktion, Mainz; Sylvia Schenk – Transparency International, HR Frankfurt; Eva Werthmann – DOSB

Hören

21.03.25 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Von schwarzen Löchern, Haien und Pinguinen

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Hören

21.03.25 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

„Potenz-Honig“: Zoll findet vermehrt Produkte mit unerlaubten Zusätzen

Der Zoll stellt regelmäßig Lebensmittel mit vermeintlich natürlichen Potenzmitteln sicher. Oft geht es um Honig, Kräuterpasten und Schokolade. Tatsächlich stecken dann aber Wirkstoffe wie Sildenafil drin – besser bekannt als Viagra. Draufstehen tut das aber nicht. Stefan Troendle im Gespräch mit Sabine Stöhr, SWR Umweltredaktion

Hören

21.03.25 15:49 Uhr SWR2 Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem Schwarzen Loch leben

Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - Klatsch-Physik (00:51) - Schlafstörungen und Verschwörungsmythen (11:00) - Parfümierte Statuen (17:30) - Leben im Schwarzen Loch (23:09) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Klatschen: https://journals.aps.org/prresearch/abstract/10.1103/PhysRevResearch.7.013259 Schlaf und Verschwörungsmythen: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/13591053251320598 Parfümierte Statuen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ojoa.12321 Schwarzes Loch: https://www.space.com/space-exploration/james-webb-space-telescope/is-our-universe-trapped-inside-a-black-hole-this-james-webb-space-telescope-discovery-might-blow-your-mind Unser Podcast-Tipp der Woche: „WDR 5 Das philosophische Radio“. Wöchentlich spricht Jürgen Wiebicke mit einer Philosophin / einem Philosophen über ein interessantes Thema wie Freiheit, Verletzlichkeit, KI und Kunst oder Frieden. Hör‘ rein, denk‘ mit, rede mit. Jeden Montag gibt es eine neue Folge von dem ...

Hören

21.03.25 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Horrorkomödie und Bühnenzauber: „The Addams Family“ als makaber-morbides Musical in Mainz

Die Addams Family begeistert seit Jahrzehnten Fans auf der ganzen Welt. Ob als Comic, Spielfilm oder zuletzt in der erfolgreichen Netflix-Serie „Wednesday“. Jetzt bringt das Staatstheater Mainz die morbide Familie als Musical auf die Bühne – mit jeder Menge schwarzem Humor und aufwendigen Spezialeffekten.

Hören

21.03.25 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Frauen stehen auf: Die Ausstellung „Stand Up! Feministische Avantgarde“

WWie soll Frau sein? Was darf sie sein? Die eindrucksvolle Ausstellung „Stand Up!“ mit Werken der feministischen Avantgarde aus der Sammlung „Verbund“ in der Staatsgalerie Stuttgart“ macht deutlich: Schon in den 1970er-Jahren arbeiten Künstlerinnen an einem neuen Bild der Frau und ringen um ihre Sichtbarkeit im Kunstbetrieb. Die Schieflage ist bis heute geblieben.

Hören

21.03.25 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Leidenschaftlich brennend: Das Calens Vokalensemble

Sie kommen aus der Stuttgarter Musikhochschule, und ihr Name „Calens“ verweist bereits auf ihr künstlerisches Credo: „leidenschaftlich brennend“. Die jungen Musiker*innen des Calens Vokalensembles singen erst seit 2022 zusammen, gewannen aber beim renommierten A-cappella-Wettbewerb in Leipzig bereits mehrere Preise. Eva Pobeschin über die bisherige Erfolgsgeschichte des jungen Ensembles.

Hören