Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

06.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Bunnies aus Nylon – humorvoll-feministische Kunst von Sarah Lucas in Mannheim

Die britische Künstlerin Sarah Lucas beschäftigt sich seit rund 40 Jahren mit Geschlechterstereotypen und dem weiblichen Körper. Ihre Installationen, Skulpturen und Fotografien sind radikal und provokant, aber auch hintersinnig-humorvoll:  Selbstportraits in Macho-Posen, stilisierte Geschlechtsteile, Frauenkörper aus Nylonstrumpfhosen mit vielen Brüsten.  Die Kunsthalle Mannheim zeigt, wie vielfältig und aktuell das Werk von Sarah Lucas immer noch ist.

Hören

05.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Dominik Bloh setzt sich für die Obdachlosen in unserer Gesellschaft ein

Seit seinem 16. Lebensjahr waren Hamburgs Straßen sein Zuhause. Insgesamt hat Dominik Bloh elf Jahre lang immer wieder auf der Straße gelebt – in Angst und Unsicherheit. Aber er hat es geschafft, aus dieser Misere rauszukommen und sogar einen Bestseller über sein Straßenleben geschrieben: „Unter Palmen aus Stahl“.

Hören

05.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne

Oft steht der forschende Blick des Ethnologen unter dem Verdacht, sich aus einer Position der europäischen oder westlichen Überheblichkeit mit der Alterität indigener Kulturen zu beschäftigen. Der emeritierte Ethnologie-Professor Karl-Heinz Kohl zeigt, dass dieser Verdacht unbegründet ist: Seine Studien über indigene Kulturen aus dem Südwesten der USA, aus Mali, aus dem Amazonasgebiet, aus der zentralaustralischen Wüste oder aus der Südsee zeigen, wie die Beschäftigung mit fremden Kulturen zu Anverwandlung statt zur Aneignung führen kann. Eine Rezension von Clemens Klünemann

Hören

05.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Deutsches Literaturarchiv Marbach sichtet Rilke-Nachlass: Kein Poesie-Genie, sondern Sprach-Arbeiter

Im Dezember 2022 erwarb das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA) den Nachlass Rainer Maria Rilkes mit allein mehr als 20.000 handschriftlichen Blättern. Nach Sichtung des ersten Teil gibt es bereits eine Erkenntnis: „Rilke war kein Poesie-Magier, sondern ein Arbeiter“, sagt Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs, in SWR Kultur.

Hören

05.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Der irische Autor Colm Tóibín hat am 4. Juni 2024 in Künzelsau den Würth-Preis für Europäische Literatur 2024 erhalten.

Der irische Autor Colm Tóibín hat am 4. Juni 2024 in Künzelsau den Würth-Preis für Europäische Literatur 2024 erhalten. Tóibín ist bekannt für Romane wie „Der Zauberer“ oder die Auswandergeschichte „Brooklyn“ und hat ein sehr klares und einfaches von dem, was er mit seiner Arbeit erreichen will: Es sei so wie bei einem Kind, das auf etwas zu zeige mit dem Instinkt „Ich möchte, dass du dir das ansiehst“.

Hören

05.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Kriegsecho im Park - eine bewegende Ausstellung über ukrainische Schicksale in Stuttgart

Eine Ausstellung im Stuttgarter Stadtgarten zeigt ukrainische Schicksale mittels Text, Fotografie, Musik und Hörstationen. Die Beiträge von deutschen und von geflüchteten Künstlern machen spürbar, wie schwer die Lasten des Krieges sind – aber auch, wie groß die Hoffnung bleibt, dass bessere Tage kommen.

Hören

05.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Antimatter Factory“ – Kapitalismuskritische Kunst von Mika Rottenberg im Museum Tinguely

Die Kritik an der kapitalistischen Warenproduktion zieht sich durch das Werk der argentinischen Künstlerin Mika Rottenberg. Das Museum Tinguely in Basel widmet ihr bis Anfang November nun eine der umfassendsten Ausstellungen und gibt so einen Überblick über ihr künstlerisches Schaffen. Zur Ausstellung gehören vor allem Videoinstallationen, aber auch ein großer Brunnen im Park vor dem Museum.

Hören

05.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

ARD-Doku über Rassismus im Fußball: Filmemacher Philipp Awounou im Gespräch

Sein Film „Einigkeit und Recht und Vielfalt“ hat große Diskussionen ausgelöst. Immerhin zeigt er ungeschönt den Rassismus, den es auch im Profisport immer noch gibt. Es sei wichtig, die Augen vor der Realität nicht zu verschließen, meint Awounou im Interview bei SWR Kultur.

Hören

05.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Don't Worry About India“ – Blick auf die größte und chaotischste Demokratie der Welt

Die Kinodoku erzählt von der Reise eines in Indien geborenen Regisseurs ins Land seiner Herkunft. Nach 20 Jahren in Europa besucht er 2019 seine wohlhabende Familie in New Dehli und vergleicht er die Klassengesellschaft mit den Hoffnungen zu Beginn der Unabhängigkeit von 1947. Mit trockenem Humor und einem Blick fürs Absurde fragt er nach der sozialen Gerechtigkeit in der größten Demokratie der Welt.

Hören

05.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Inklusion durch Musik: Im Jugendorchester Löf musizieren Menschen mit und ohne Behinderung miteinander

Seit sechs Jahren ist das Jugendorchester aus Löf an der Mosel inklusiv unterwegs: Gemeinsam musizieren hier Menschen mit und ohne geistige Behinderung miteinander.

Hören