Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Bündnis fordert Veröffentlichungspflicht für klinische Studien

Das „Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung“ prangert an, dass es bisher nicht für alle Medizinbereiche gesetzliche Veröffentlichungspflichten für klinische Studien gibt. Dadurch werde die verfügbare Evidenz verzerrt, wodurch es zu klinischen Fehlentscheidungen kommen könne. Christine Langer im Gespräch mit Prof. Stefan Sauerland, Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln.

28.05.24 15:00 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Deutsche Nachrichten über die Invasion in der Normandie | 6.6.1944

Am Morgen des 6. Juni 1944 landen die alliierten Truppen an der Küste der Normandie. Auch die von der NS-Regierung kontrollierten Nachrichten im Großdeutschen Rundfunk berichten darüber. Nach ihrer Darstellung hat die Wehrmacht die Küste erfolgreich verteidigt und sei auf die Invasion gut vorbereitet gewesen – was nicht stimmt. Befehlshaber Generalfeldmarshall Erwin Rommel etwa ist an jenem Tag auf Heimaturlaub in Württemberg. Reichspressechef Otto Dietrich bezeichnet in den Nachrichten die West-Allierten als "Helfer des Bolschewismus", die "auf Befehl Moskaus" ihren "Opfergang" in der Normandie angetreten hätten. "Wir werden ihnen einen heißen Empfang bereiten".

Hören

28.05.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Thomas Siffling mit seinem neuen Album „Gentlemen’s Choice“

Der Jazztrompeter Thomas Siffling hat mehr als ein Dutzend eigener Alben auf den Markt gebracht. Doch gesungen hat er bisher nie. Auf der neuen Platte „Gentlemen’s Choice“ wagt er sich erstmals ans Mikrofon. „Es hat mich zu einem besseren Musiker gemacht“, sagt Siffling in SWR Kultur.

Hören

28.05.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Demokratiefest Hambacher Schloss setzt sich gegen Systemfeinde zur Wehr

Alle zwei Jahre erinnert ein „Fest der Demokratie“ in Rheinland-Pfalz an die deutschen Freiheitskämpfer und -kämpferinnen, die sich 1832 auf dem Hambacher Schloss trafen. 2022 hatten Systemkritiker*innen das Fest besetzt. Auch das Fest von 1832 sei ein Protest gegen die Obrigkeit gewesen, sagt Kristian Buchna in SWR Kultur.

Hören

28.05.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Selbstbewusste Werbung für Tampons und Binden – Ist das Tabuthema Menstruation gebrochen?

Die Periode galt lange als peinlich. Heute ist die Werbung für Periodenprodukte selbstbewusster und politisch: Blutrot statt klinisch blau ist die Flüssigkeit, die man auf die Hygieneprodukte kippt. Ist die Scham endlich gebrochen?

Hören

28.05.24 11:34 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Gesundheit, Klima, Armut – Was unsere Ernährung wirklich kostet

Klimaschädliche Gase durch die Viehzucht, Trockenheit wegen der Bewässerung von Feldern, Armut aufgrund unterbezahlter Farmarbeiter, gesundheitliche Schäden durch überzuckerte Lebensmittel: Was wir essen, hat Kosten, die sich nicht in den Preisen ausdrücken. Die Welternährungsorganisation FAO beziffert sie auf 35 Milliarden Dollar – pro Tag. Wo überall hakt es im System? Welche Lebensmittel sind besonders schädlich? Wie können wir uns „weltverträglicher“ ernähren? Bernd Lechler diskutiert mit Eva-Maria Endres - Ernährungswissenschaftlerin und Beraterin für Ernährungsorganisationen und die Food-Branche, Dr. Udo Maid-Kohnert - Biologe und Redaktionsleiter der Fachzeitschrift „Ernährungs-Umschau“, Alexander Müller - ehemaliger Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium und stellvertretender Generalsekretär der Welternährungsorganisation FAO, aktuell beim Nachhaltigkeits-Thinktank TMG

Hören

28.05.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

„Beethoven Wars“ in Paris – funktioniert Beethoven mit Manga?

Beethoven trifft Manga! In Paris kam das Projekt „Beethoven Wars – A Battle for Peace“ zur Uraufführung, welches Beethovens weniger bekannte Schauspielmusiken „König Stephan“ und „Die Ruinen von Athen“ semi-konzertant auf die Bühne des großen Saals bringt, eingebettet in einen Trickfilm in Manga-Ästhetik. Regine Müller war in Paris und hat sich angeschaut, wie Beethoven sich mit Manga verträgt.

Hören

28.05.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Herzerfrischend: Das inklusive Musik-Ensemble „grenzenlos“ in Fellbach

„Inklusion klingt ehrlich, unverstellt und herzerfrischend“, sagt Claudia Bühlweiler über den Klang des Ensembles „grenzenlos“ in Fellbach. Hier spielen und improvisieren Menschen mit Einschränkungen jeden Alters gemeinsam und treten auch bei Konzerten auf. Wie das funktioniert, wie die erste Idee entstand, und wann das Wort Inklusion vielleicht mal überflüssig wird berichtet sie im Musikgespräch.

Hören

28.05.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Kinder mit Autismus – Wie Kita und Schule von ihnen profitieren können

Klare Tagespläne, viel Bildmaterial, Rückzugsorte, Assistenzen – Fachleute sind überzeugt: In Klassen und Kitagruppen, die Kinder mit Autismus integrieren, profitieren alle. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kinder-autismus | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

28.05.24 06:20 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

28.05.1963: Die Kafka-Konferenz in Prag endet

An Franz Kafka haben sich Generationen von Schülern und Studenten die Zähne ausgebissen. Und auch die kommunistischen Staaten des Ostblocks waren ratlos.

Hören

28.05.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Row Zero. Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“: Wenn Stars zu Tätern werden

Ausverkaufte Hallen, jubelnde Fans: Die aktuelle Tournee der Band Rammstein läuft ab, als hätte es die Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann nie gegeben. „Die Fans tragen Verantwortung in dem Sinne, dass sie offenbar bedingungslos an der Seite von Stars stehen“, sagt die Journalistin Lena Kampf in SWR Kultur zur Debatte um sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch im Musikbusiness.

Hören