Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.04.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich will nicht in einer Welt leben, in der alle Künstler vernünftig sind." | Til Mette, Karikaturist

Großartige Pointen und ein feiner Federstrich - das zeichnet Til Mette aus, preisgekrönter Karikaturist und Künstler. Gnadenlos, aber niemals platt zeichnet er seit über 25 Jahren für die Zeitschrift "stern", liefert Woche für Woche drei Karikaturen, unverzichtbar und immer aktuell. (Wdh. vom 14.02.2024)

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

31.05.24 12:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich fühle mich als Klima-Inspirator." | Detlef Grooß, Bratschist und Nachhaltigkeits-Beauftragter

Als Nachhaltigkeits-Beauftragter des Nationaltheaters Mannheim kennt Detlef Grooß alle Klima-Stellschrauben. Er hat den Theaterbetrieb mit den 800 Mitarbeitenden intensiv untersucht und eine Klima-Bilanz erstellt. Seine Expertise ist inzwischen bundesweit gefragt.

Hören

31.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir brauchen und wollen mehr Licht als noch vor 100 Jahren." | Herbert Cybulska, Lichtdesigner

Er ist einer der weltweit führenden Lichtdesigner. Herbert Cybulska aus Frankfurt spielt mit dem Licht. Wenn er fertig ist mit seiner Installation - und das kann schon mal länger - Monate oder Jahre - dauern, soll der Raum sprechen. (Wdh. vom 18.03.2024)

Hören

29.05.24 07:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Man muss sich fragen, ob wir genügend Expertise haben, um Kriege sachlich zu analysieren." Sönke Neitzel, Militärexpert

Sönke Neitzel, geb. 1968, ist Lehrstuhl-Inhaber für Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam. 2020 erschien sein Buch "Deutsche Krieger", in dem er die Geschichte der deutschen Streitkräfte vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik darstellt.

Hören

27.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wenn‘s keiner macht, dann kremple ich ganz langsam meine Ärmel hoch." | Gabriele von Lutzau, "Engel von Mogadischu"

Gabriele von Lutzau spielt in der neueren deutschen Geschichte eine Rolle - im Zusammenhang mit den Terroristen der Rote-Armee-Fraktion. Die 23-Jährige war als jüngstes Crewmitglied an Bord der Lufthansamaschine Landshut im deutschen Herbst 1977.

Hören

24.05.24 09:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Wölfe heulen nicht nur bei Vollmond.“ | Kurt Kotrschal, Verhaltensforscher

Der Wolf ist zurück und darüber freuen sich die Natur- und Artenschützer in Hessen, auch wenn es sich im Moment nur um einzelne Wölfe handelt. Aber nicht alle begrüßen die Rückkehr der Wölfe. Bauernverbände fürchten um Schafe und Kälber, und in vielen steckt noch das Bild vom bösen Wolf und der wilden Bestie, die den Menschen gefährlich werden kann. (Wdh. vom 23.06.2022)

Hören

23.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Meine Mutter hat mir das Singen beigebracht." | Daniel Behle", Tenor

Er singt in London und Mailand, in Frankfurt und Hamburg, bei den Salzburger und Bayreuther Festspielen: der Tenor Daniel Behle. Als lyrischer Mozart-Sänger hat er seine steile Karriere begonnen und mit dem Tamino in der Zauberflöte geglänzt. Inzwischen singt er als Lohengrin Wagners "Gralserzählung" mit geschmeidiger Stimme und großer Musikalität. Auch Posaune hat er studiert und Komposition. (Wdh. vom 13.03.2024)

Hören

22.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Man muss einen künstlerischen Angriff erklären können.“ | Martin Sonntag, Caricatura Museum

Nicht weniger als "Das Gedächtnis der komischen Kunst" möchte Martin Sonntag aus dem Caricatura Museum in Frankfurt machen. Sonntag hat Anfang des Jahres die Leitung des Hauses übernommen und tritt ein reiches Erbe an: Mit über 7.000 Karikaturen hütet er eines der größten Komik-Archive der Republik. Und mit der Loriot-Ausstellung präsentiert sein Haus die wohl erfolgreichste Komik-Schau der vergangenen Jahre. (Wdh. vom 05.03.2024)

Hören

21.05.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

“Man muss auch im Taxi eine gewisse Sympathie für den Gegenüber haben.“ | Sascha Lehmann, Taxiunternehmer

Sascha Lehmann ist Taxiunternehmer in Oberursel, einer Stadt mit rund 50000 Einwohnern und 34 Taxilizenzen. Acht Wagen schickt Lehmann auf die Straße. Er organisiert die Fahrten und sitzt auch selbst täglich hinter dem Steuer. Das macht er gerne, denn er mag es, die Geschichten von Fahrgästen zu hören.

Hören

21.05.24 08:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Der Clown weiß, dass wir scheitern." | Johannes Galli, Theatermacher

Johannes Galli war ein Held, auf der Theaterbühne, bewundert und beliebt von seinen Fans. Der studierte Lehrer aus dem Rheingau begann als Straßenclown, schrieb extrem viele Theaterstücke, Märchen und Lieder, er beriet Unternehmen und gründete zahlreiche Theater in Deutschland, aber auch in den USA und in China die seinen Namen tragen und seine Stücke aufführen.

Hören

17.05.24 12:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich gehöre nicht zu den Jugo-Nostalgikern." | Alida Bremer, Schriftstellerin

Alida Bremer ist Literaturwissenschaftlerin. Und Übersetzerin. Und Schriftstellerin. Und spätestens seit 2008 so etwas wie einer der wichtigsten Kulturbotschafterinnen Südeuropas bei uns in Deutschland. Denn die gebürtige Kroatin war entscheidend mit daran beteiligt, die Literatur der Länder des ehemaligen Jugoslawiens bei uns bekannter zu machen. (Wdh. vom 27.02.2024)

Hören