Heute mit: Caro Trischler: When you know you know | Uli Jünemann: Three for All | Mozder, Danielsson, Fresco: Beamo | Russ Spiegel: Nitty Gritty | Christoph Grab Root Area: In Pursuit of Happiness | Daniel Erdman's Organic Soulfood: Into the sweet unknown (Sendung vom 1.5.25)
Keechero Reloaded | Hessischer Rundfunk, Hörfunkstudio II, Frankfurt, Februar 2025 | Der "Jazzclub in Studio II" bietet Mitgliedern der hr-Bigband die Möglichkeit, mit Kolleg*innen und befreundeten Musiker*innen neue Konzepte und Ideen zu verwirklichen. Er bietet eine Spielwiese für die kreativen Köpfe der Band und das Umfeld, in neuen Konstellationen neue Musik auszuprobieren. Nicht selten sind auf diese Art schon Projekte entstanden, die in der Folge noch lange Bestand haben sollten. (Sendung vom 27.4.)
Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: Memphis Blues mit Familientradition: Vaneese Thomas | Washington, D.C.‘s Queen Of The Blues: Carly Harvey (Sendung vom 24.4.)
hr-Bigband feat. Silva Droste & Jeff Cascaro cond. by. Jörg Achim Keller, Alte Oper, Frankfurt, September 2000 | Kurt Weill - Schöpfer der Dreigroschenoper, von Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Mitstreiter Bertolt Brechts. Seine Musikalität, seine melodische Erfindungsgabe und harmonische Originalität waren nicht an eine Stilistik gebunden, und so gab es eben mehrere 'Weills' zu verschiedenen Zeiten: den (leider ebenfalls zu wenig wahrgenommenen) Sinfoniker, den Brecht-Komponisten und - für viele Jahre - den Musical- und Filmkomponisten, dessen Titel neben anderen des 'American Songbook' sich hervorragend für das Idiom Big Band eignen. (Sendung vom 20.4.)
An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Emma Rawicz & Gwilym Simcock: Big Visit | Tobias Meinhart: Sonic River | Enemy: Fiend | Leszek Mozdzer/Lars Danielsson/Zohar Fresco: Beamo (Sendung vom 17.4.)
hr-Bigband feat. Dave Liebman & Richie Beirach cond. by Jim McNeely, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Juni 2009 | Gemeinsam haben Dave Liebman und Richie Beirach neue Standards im Jazz gesetzt. Die hr-Bigband unter Leitung von Jim McNeely bot den opulenten Rahmen für ein Wiedersehen der beiden langjährigen Partner: ein Fest für alle Beteiligten. (Sendung vom 13.4.)
Jeden zweiten Donnerstag präsentieren wir an dieser Stelle alte und neue Aufnahmen aus den Bereichen Blues, Jazz, Swing, Rhythm'n'Blues, Soul und Country: The Invisible Bluesman: Andy Fairweather-Low | Bloom: Neues von Larkin Poe | Chicago Blues Classics: Giles Robson & John Primer (Sendung vom 10.4.)
Aus zwei mach eins: Die hr-Bigband und der Landesmusikrat Hessen haben ihre beiden Big-Band-Wettbewerbe für junge Bands aus Hessen zusammengelegt. Die Talente von morgen treten in diesem spannenden Finale um die Teilnahme am Bundeswettbewerb gegeneinander an. Attraktive Preise winken, unter anderem gestiftet von den Freunden und Förderern der hr-Bigband. (Sendung vom 6.4.)
An den Rändern des Jazz und aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: Yelena Eckemoff: Scenes From The Dark Ages | Damian Marhulets: Magic Madness Sadness | Gabi Hartmann: La Femme Aux Yeux De Sel | Stefano Bollani & Iiro Rantala: Jazz at Berlin Philharmonic XV | Paolo Fresu/Richard Galliano/Jan Lundgren: Mare Nostrum IV (Sendung vom 3.4.)
hr-Bigband & Studierende des MA Bigband cond. by Hendrika Entzian, Hessischer Rundfunk, Hörfunkstudio II, Frankfurt, November 2024 | "Spielen, Schreiben, Leiten" so lauten die Schwerpunkte des in Deutschland einzigartigen Masterstudiengangs an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, der in Kooperation mit der hr-Bigband durchgeführt wird. Im vergangenen November lud die Bigband Studierende dieses Studienganges zu einer Produktion ins Hörfunkstudio II des Hessischen Rundfunks ein. Betreut wurden sie von Hendrika Entzian. (Sedug vom 30.3.)