Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.05.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Literatur

Zukunftsvisionen - Die großen KIs der Science-Fiction-Literatur

Wie Aliens oder Zeitreisende gehört die Künstliche Intelligenz zum festen Ensemble der Science-Fiction-Literatur: von Isaac Asimovs Positronenhirnen, Stanislaw Lems Golem bis zu Frank Schätzings Superintelligenz Ares. Kasper, Hartmut www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

17.06.24 13:48 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Fußballlinguist Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker | Die Sprache des Fußballs | SWR1 Leute

Linguistikprofessor Simon Meier-Vieracker freut sich bei der EM über viele Tore für Deutschland, er beobachtet aber genauso gespannt das Geschehen abseits des Platzes in Livetickern und Kommentaren. Denn er beschäftigt sich intensiv mit der Sprache des Fußballs und der Fans.

Hören

17.06.24 13:45 Uhr 1LIVE Kirche in 1LIVE

Kylian Mbappé - Kirche 17.06.2024

Religion und Leben auf den Punkt gebracht. Mit Denkanstößen zur Alltagslust und zum Alltagsfrust. Von Tobias Schulte.

Hören

17.06.24 13:39 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

OP Plexus - ein Schlag gegen die Drogenkriminalität

Was ist das für ein Rekord-Fund an Kokain, den die Behörden da in Hamburg sichergestellt haben? Gerade eben läuft in Düsseldorf eine Pressekonferenz, auf der Einzelheiten bekannt gegeben werden. Der Fall wurde ja am Freitag bekannt, aber DIE Details über die 35 Tonnen Kokain im Wert von mehreren Milliarden Euro eben NICHT. Manuela Rid aus dem SWR3-Aktuell-Team hat die Pressekonferenz verfolgt.

Hören

17.06.24 13:20 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Kinder in Not: Pflegefamilien gesucht

Über 86.000 Kinder und Jugendliche leben hierzulande in Pflegefamilien. Weitere werden dringend gesucht, deutschlandweit fehlen jährlich rund 4.000. Vor allem für die Bereitschaftspflege - also Fälle, in denen die Kinder nur für eine begrenzte Zeit aufgenommen werden. "Inobhutnahme zum Schutz des Kindes" heißt der Vorgang offiziell - wenn beispielsweise die leiblichen Eltern verstorben sind oder suchterkrankt, wenn Kinder vernachlässigt oder misshandelt werden. Von Ralph Günther.

Hören

17.06.24 13:20 Uhr hr2 Doppelkopf

"Man verliert Vertrauen, wenn man den Leuten irgendetwas vorspielt." | Thomas Laschyk, Blogger Volksverpetzer

Er petzt. Thomas Laschyk verpetzt Menschen, die lügen und in die Irre führen, die die Demokratische Grundordnung gefährden. Ihn ärgern Hass, Hetze und Verschwörungsmythen so sehr, dass er den "Volksverpetzer" gegründet hat, einen Blog gegen Fake News.

Hören

17.06.24 13:19 Uhr Deutschlandfunk Länderreport

Fluthilfecamp Ahrtal -Junge Ehrenamtliche erhalten Erinnerungsort (Länderreport)

Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

17.06.24 13:19 Uhr Deutschlandfunk Kultur Länderreport

Fluthilfecamp Ahrtal -Junge Ehrenamtliche erhalten Erinnerungsort (Länderreport)

Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Hören

17.06.24 13:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

MV: Politik reagiert schockiert auf rassistische Angriffe

Nach dem Angriff auf eine Familie aus Ghana geht die Polizei ersten Hinweisen nach.

Hören

17.06.24 13:07 Uhr Cosmo COSMO TÜRKÇE – Almanya'da öne çıkan konularda bilgilendirici Türkçe podcast

Türkiye, Türkiye! Milli takım ilk maçına çıkıyor

Avrupa Şampiyonası'nda futbol coşkusu devam ediyor. Milli takım ilk maçında salı günü Dortmund'da Gürcistan ile karşılaşacak. Teknik Direktör Montella'nın nasıl bir 11 sahaya süreceği merak konusu. Özellikle genç yıldız Arda Güler tartışılıyor. Spor muhabiri Volkan Ağır ile milli takımın EURO 2024'deki şansını konuştuk. Ayyıldızlıların geçmiş turnuvalardaki performansını Erkan Aslan derledi. Mikrofonda Gökçe Göksu var. Von Gökce Göksu.

Hören

17.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Ende des Pferdes - Ernteausfälle - Biokunststoffe

Das Ende des Pferdes? ; Mehr Ernteausfälle durch Pilzbefall auf dem Acker ; Tattoos - Cool, aber auch schädlich für Dich? ; So wird in der Pisastudie kreatives Denken getestet ; Prüfungen - So lernst du besser ; Biokunststoffe haben`s schwer ; Mit torffreier Erde das Klima schützen ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.

Hören