Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 14:46 Uhr Die Maus MausZoom – Kindernachrichten

Badestellen sind bereit für den Sommer

Gute Nachrichten gibt es für alle Badefreunde, die sich im Wasser abkühlen wollen: Die Badestellen in Nordrhein-Westfalen haben eine sehr gute Wasserqualität. Das NRW-Umweltministerium hat das Wasser überprüft. Von Jan-Philipp Wicke.

03.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Sozialer Aufstieg - Mit Engagement gegen Benachteiligung

Aufgewachsen als Tochter ukrainischer Hartz-IV-Empfänger hatte Natalya Nepomnyashcha schwierige Startbedingungen in Deutschland. Heute leitet die Unternehmensberaterin eine Organisation, die sozial benachteiligten Menschen im Berufsleben weiterhilft. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

03.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Sozialer Aufstieg - Mit Engagement gegen Benachteiligung

Aufgewachsen als Tochter ukrainischer Hartz-IV-Empfänger hatte Natalya Nepomnyashcha schwierige Startbedingungen in Deutschland. Heute leitet die Unternehmensberaterin eine Organisation, die sozial benachteiligten Menschen im Berufsleben weiterhilft. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

03.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 radioReportage

Divers, politikinteressiert - Wie ticken junge Wahlberechtigte in den USA?

Lebenshaltungskosten, teurer Wohnraum, hohe Studiengebühren, Abtreibungsrecht und nicht zuletzt der Krieg in Gaza: Was bewegt junge Amerikanerinnen und Amerikaner? Viele sind desillusioniert. Aus ihrer Sicht sind die Präsidentschaftskandidaten alt und weit entfernt von ihrer eigenen Lebenswirklichkeit. Dabei hat diese Wählergruppe 2020 Joe Biden zum Wahlsieg verholfen...

Hören

03.06.24 09:00 Uhr SWR3 Die größten Hits und ihre Geschichte

Still Got The Blues – Gary Moore

Mit der Ballade „Still Got The Blues“ feierte Gary Moore 1990 einen seiner größten Hits, bekam aber auch eine Plagiatsklage an den Hals.

Hören

03.06.24 08:53 Uhr Bayern 2 radioReportage

Was der Torfabbau im Baltikum mit unserer Paprika zu tun hat

Während Deutschland aus dem klimaschädlichen Torfabbau aussteigt, werden Importe aus dem Baltikum immer wichtiger. Denn für Gärtnereien ist Torf immer noch essenziell. Von Helene Köck.

Hören

03.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Buchkritik: "Nicht systemrelevant" von Christoph Schickhardt

Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: "Nicht systemrelevant" von Christoph Schickhardt

Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Buchkritik: "Nicht systemrelevant" von Christoph Schickhardt

Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: "Nicht systemrelevant" von Christoph Schickhardt

Orzessek, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

03.06.24 08:45 Uhr WDR2 WDR 2 Kabarett

Barbara Ruscher: Europaqual

Erstmals dürfen bei der Europawahl schon 16-Jährige wählen. Barbara Ruscher sieht der Reform als betroffene Mutter einer wahlberechtigten Tochter mit gemischten Gefühlen entgegen. Schließlich kann die AfD aktuellen Studien zufolge gerade bei Jüngeren punkten. Von Barbara Ruscher.

Hören