Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.05.24 05:42 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

U18- und U16-Wahl: "Projekt der politischen Bildung"

Kinder und Jugendliche können im Vorfeld offizieller Wahltermine symbolisch ihre Stimme abgeben. "Noch besser wäre es natürlich, wenn Kinder und Jugendliche wahlberechtigt wären", sagt Max Holzer, Vorsitzender des Landesjugendrings NRW. Von WDR5.

15.06.24 04:00 Uhr Die Maus MausHörspiel kurz

Paul ist mein Freund

Karli und Paul sind Freunde. Jeden Tag spielen sie zusammen und in der Schule sitzen sie nebeneinander. Aber dann geht Paul auf Reisen und Karli vermisst seinen Freund ganz schrecklich. Nichts macht ihm mehr Spaß. Doch dann flattert eine Postkarte von Paul in seinen Briefkasten. Karli ist überglücklich: Sein Freund hat ihn nicht vergessen! Nach dem gleichnamigen Bilderbuch im NordSüd Verlag. Von Das klingende Bilderbuch.

Hören

15.06.24 03:55 Uhr WDR2 Kirche in WDR 2

Matthias Köhler

Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Matthias Köhler.

Hören

15.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Blut-Engpass - Was wir gegen zu wenige Blutspenden tun können

Wenn man selbst Blut braucht, kann es lebensgefährlich werden. Während einer Operation, bei einer Krebstherapie und vielen anderen Notfällen brauchen wir Blutkonserven. Es gibt aber immer wieder Engpässe beim Spenderblut in Deutschland. Warum spenden aber nur 4% der Deutschen regelmäßig Blut? In dieser Podcast Folge fragen wir: Wie können wir dafür sorgen, dass es genug Blutkonserven gibt? Könnte künstlich hergestelltes Blut helfen? Oder müssen wir einfach nur weniger verbrauchen?

Hören

15.06.24 01:00 Uhr WDR5 WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Schlappen, Siege und G7 - der satirische Wochenrückblick

Während SPD und Grüne ihre Schlappen nach der Europawahl einige Nummern kleiner tragen müssen, ist die DFB-Elf auf großem Fuß ins Turnier gestartet. Wie man Titel gewinnt, erzählt Studiogast Ralf Günther - Chef der Komiker-Nationalmannschaft, Weltmeister und deutscher Comedy-Papst. Nicht zu verwechseln mit dem Kirchenoberhaupt an der Rezeption des G7-Hotels! Von WDR 5 Satire Deluxe.

Hören

15.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

Joseph Conrad - Mehr als ein Schriftsteller der See

Ein geborener Pole, der in Frankreich Seemann wurde und als englischer Schriftsteller Weltruhm erlangte: Joseph Conrad hat mindestens drei Leben geführt und ein umfassendes Werk hinterlassen. Im Spiegel der See erblickte er die Seele des Menschen. (Erstsendung am 1.8.20) Nettling, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

15.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

Joseph Conrad - Mehr als ein Schriftsteller der See

Ein geborener Pole, der in Frankreich Seemann wurde und als englischer Schriftsteller Weltruhm erlangte: Joseph Conrad hat mindestens drei Leben geführt und ein umfassendes Werk hinterlassen. Im Spiegel der See erblickte er die Seele des Menschen. (Erstsendung am 1.8.20) Nettling, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören

15.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Organspende: neuer Anlauf für die Widerspruchslösung

Vor einigen Jahren ist die Widerspruchslösung für die Organspende gescheitert. Jetzt setzen sich mehrere Bundesländer erneut dafür ein, um die Spenderzahlen zu steigern. In den Medien wird die Initiative kontrovers diskutiert.

Hören

15.06.24 00:00 Uhr SWR2 SWR Kultur Zeitwort

15.6.1907: Mary Mallon wird als Typhus-Spreaderin identifiziert

Ein Superspreader ist ein infizierter Mensch, der extrem viele andere Menschen ansteckt. So wie die Köchin Mary Mallon Anfang des letzten Jahrhunderts in den USA.

Hören

15.06.24 00:00 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten

Leichtathletik- und Fußball-EM

Kindernachrichten: Weitsprungrekord bei der Leichtathletik-EM / beginn der Fußball-EM - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Hören

14.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören