Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.05.24 08:04 Uhr NDR Info Mikado - der Kinder-Podcast

Wenn die Seele weh tut

Wir alle sind ja am liebsten topfit und rundum so richtig gesund! Aber dass man auch mal krank wird, ist ganz normal. Bei einer Erkältung zum Beispiel hilft es dann, sich ein bisschen zu schonen, Tee zu trinken oder auch mal Medikamente zu nehmen - und dann geht es auch hoffentlich schnell wieder besser. Aber es gibt eben auch Erkrankungen, die sieht man auf den ersten Blick gar nicht und kann sich deshalb auch nicht erklären, warum es einem nicht gut geht. Denn Menschen können nicht nur körperlich, sonder auch psychisch krank werden. Da läuft dann nicht die Nase - aber vielleicht fällt es einem schwer, überhaupt noch zuversichtlich zu sein. Leider waren solche Themen lange tabu - Menschen haben sich dafür geschämt und wollten darüber nicht reden. Das macht die Situation aber eigentlich noch schlimmer und genau deswegen sprechen wir in dieser Folge bei Mikado darüber, wie es ist, wenn jemand in der Familie psychisch erkrankt. Was bedeutet es zum Beispiel für ein Kind, wenn Mama o...

02.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Überschwemmungen - Dramatische Hochwasserlage in Bayern

Der Dauerregen hat vor allem in Süddeutschland zu Überflutungen geführt. Zehn bayerische Landkreise haben den Katastrophenfall ausgerufen. Ein Feuerwehrmann kam ums Leben. Wann sich die Lage entspannt ist unklar, vielerorts steigen die Pegel noch. Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Überschwemmungen - Dramatische Hochwasserlage in Bayern

Der Dauerregen hat vor allem in Süddeutschland zu Überflutungen geführt. Zehn bayerische Landkreise haben den Katastrophenfall ausgerufen. Ein Feuerwehrmann kam ums Leben. Wann sich die Lage entspannt ist unklar, vielerorts steigen die Pegel noch. Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 12:04 Uhr SWR2 SWR Kultur Glauben

"Zukunft hat der Mensch des Friedens" - Querschnitt vom 103. Katholikentag in Erfurt

Katholikentage gehören zu großen gesellschaftlichen Foren der Republik. Hier werden sowohl aktuelle religiöse wie politische Fragen erörtert.

Hören

02.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

Pumuckl hütet Fische

Meister Eder und sein Pumuckl sind ein tolles Team - fast immer. Manchmal geht der kleine Kobold dem alten Schreiner aber auch gehörig auf die Nerven und dann kann es auch mal lauter werden. Am Ende vertragen sich die beiden aber immer wieder.

Hören

02.06.24 12:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

MDR Kultur Café mit Florian Sump

Florian Sump ist ein Drittel der Band Deine Freunde. Laut eigener Definition die coolste Kinderband der Welt. Das Besondere ist aber, dass auch viele Eltern Spaß an der Musik haben.

Hören

02.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Plus Eins

Demenz - „Opa hat abgebaut, meine Kinder haben dazugelernt“

Als ihr Opa zunehmend Hilfe braucht, ziehen Josepha, ihr Partner und die beiden Kinder zu ihm. Anfangs läuft es gut. In der Pandemie wird die Situation schwierig: Die Wohnung ist klein, das Geld knapp – eine Bereicherung ist die Zeit dennoch. Felsmann, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

02.06.24 11:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Plus Eins

Demenz - „Opa hat abgebaut, meine Kinder haben dazugelernt“

Als ihr Opa zunehmend Hilfe braucht, ziehen Josepha, ihr Partner und die beiden Kinder zu ihm. Anfangs läuft es gut. In der Pandemie wird die Situation schwierig: Die Wohnung ist klein, das Geld knapp – eine Bereicherung ist die Zeit dennoch. Felsmann, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

02.06.24 11:00 Uhr WDR5 WDR 5 Presseclub

Offensive in Rafah: Brauchen wir eine neue Israel-Politik?

Gäste: Robert Chatterjee, zenith Katrin Eigendorf, ZDF Jacques Schuster, WELT AM SONNTAG Ronen Steinke, Süddeutsche Zeitung Von Susan Link.

Hören

02.06.24 10:05 Uhr Deutschlandfunk Plus Eins

Traumafolgen - Ein Körper, unzählige Persönlichkeiten

Rund 800.000 Menschen in Deutschland leiden an einer dissoziativen Identitätsstörung: Aufgrund schwerer Traumatisierungen in der Kindheit spaltet sich ihr Ich in mehrere Identitäten auf. Eine Betroffene erzählt, wie das ihr Leben bestimmt. Korneli, Caro www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören

02.06.24 10:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Plus Eins

Traumafolgen - Ein Körper, unzählige Persönlichkeiten

Rund 800.000 Menschen in Deutschland leiden an einer dissoziativen Identitätsstörung: Aufgrund schwerer Traumatisierungen in der Kindheit spaltet sich ihr Ich in mehrere Identitäten auf. Eine Betroffene erzählt, wie das ihr Leben bestimmt. Korneli, Caro www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Hören