Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.03.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Islands Wildlachs - Die Bedrohung durch Aquafarmen

Der norwegische Konzern Mowi produziert weltweit Millionen Lachse in Aquafarmen - auch vor Islands Küsten. Dort steht das Milliardengeschäft in der Kritik, nachdem tausende Zuchtlachse ausgebrochen sind und sich mit den Wildlachsen paaren könnten. Michael Marek, Jörn Breiholz, Ulfert Focken, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

26.03.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Japans Fischkultur - Im Land des Sushis wird mehr Fleisch gegessen

Seit einigen Jahren essen die Menschen in Japan mehr Fleisch als Fisch. Der Ernährungswandel wird politisch seit der Nachkriegszeit gefördert und verstärkt durch die Überfischung und die Klimakrise. Einige wollen das Fischereiwesen neu beleben. Von Michaela Vieser, Katja Schmidtpott, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

25.03.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Energie aus Kolumbien - Wasserstoff, Wandel – und Widerstand

Kolumbien will ab 2030 grünen Wasserstoff im großen Stil exportieren. Für dessen Produktion soll die Solar- und Windkraft ausgebaut werden, wo heute noch Steinkohle gefördert wird. Aber kann die Bevölkerung von den Megaprojekten profitieren? Fabian Grieger, Katherine Garcia, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

21.03.24 18:30 Uhr Deutschlandfunk Weltzeit

Tourismus in Spanien - Sorge um die Costa de la Luz

An der Atlantikküste der andalusischen Provinz Cádiz mit ihren langen, weißen Sandstränden gibt es nur nur relativ wenige Bausünden. Aber jetzt entdeckt der Urlaubs- und Party-Tourismus die Region. Umweltschützer schlagen Alarm. Anika Reker, Milena Pieper, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören