Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.06.24 17:39 Uhr NDR Info Themen des Tages

Europawahl: Demonstrationen für die Demokratie im Norden

Die Themen des Tages mit nationalen und internationalen Nachrichten im Überblick.

Hören

08.06.24 16:40 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israels Armee befreit vier Geiseln im Gazastreifen

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben vier Geiseln aus den Händen der Hamas befreit. Es handelt sich um eine Frau und drei Männer im Alter zwischen 22 und 41 Jahren. Sie seien in gesundheitlich gutem Zustand und in ein Krankenhaus gebracht worden, hieß es. Es war die bisher erfolgreichste Befreiungsaktion des israelischen Militärs.

Hören

08.06.24 11:40 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten in Gebärdensprache

Die Themen der Woche:

Europawahl am Sonntag / Schlimmes Hochwasser/ Weniger Müll in Deutschland

Hören

08.06.24 08:25 Uhr NDR Info Gott und die Welt

Gott und die Welt mit Uwe Vetterick

„Ich glaube, dass Christen nicht besser sind, aber dass sie es besser haben.“ Sagt Uwe Vetterick, Chefredakteur der Sächsischen Zeitung.

Hören

08.06.24 08:05 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Frankreich will Militärausbilder in die Ukraine schicken

Laut Frankreichs Präsident Macron haben schon mehrere Partnerländer zugesagt, sich an der Militärausbildung in der Ukraine zu beteiligen. Deutschland und die USA lehnen das ab.

Hören

08.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Mehr registrierte häusliche Gewalt - was tun?

Die Behörden registrieren immer mehr Fälle häuslicher Gewalt - die sich mehrheitlich, aber nicht ausschließlich, gegen Frauen richtet. In der Theorie scheinen die Gegenmaßnahmen offenkundig, doch an der Umsetzung scheiden sich die Meinungen. Einig dagegen sind sich die meisten Kommentatoren: die Teilnahme an der Europawahl ist demokratische Pflicht - gerade angesichts des Krieges in Europa. .

Hören

08.06.24 00:00 Uhr NDR Info NDR Info - Kindernachrichten

Europawahl in Deutschland

Kindernachrichten: Am Sonntag wird das Europaparlament gewählt / Hochwasser in Süddeutschland / Deutschland hat weniger Müll entsorgt - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

Hören

07.06.24 19:32 Uhr NDR Info Schabat Schalom - das Magazin

Schabat Schalom 7. Juni 2024

Die Themen der Sendung: „Endlich haben wir genügend Platz“ Interview mit Walter Joshua Pannbacker über die neue Synagoge in Kiel Miron Tenenberg Die Zukunft der Rabbinerausbildung in Potsdam Stiftungspläne werden konkret Carsten Dippel Thora-Auslegung: Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Köln

Hören

07.06.24 19:00 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Washington

80 Jahre D-Day: Der längste Tag

Die Washington-Korrespondentinnen Isabell Karras und Katrin Brand sprechen in dieser Folge über den 80. Jahrestag des D-Day in der Normandie und welche Rolle die USA dabei spielt.

Hören

07.06.24 17:25 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Kann sich Deutschland verteidigen? (Tag 835 mit Uwe Nerger)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann von der FDP fordert die Aktivierung von hunderttausenden Reservisten, um die Verteidigungsbereitschaft Deutschlands zu erhöhen. Der Vorsitzende des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, sieht dies als Bestätigung seiner langjährigen Anregungen. In der Vergangenheit wurden sie wenig beachtet, aber seit dem Einmarsch Russlands stehen sie zunehmend im Fokus. Darum geht es im Schwerpunkt des Podcast mit einer Recherche von Julia Weigelt. Reservisten sind in drei Kategorien eingeteilt: territoriale Reserve, Truppenreserve und allgemeine Reserve. Die territoriale Reserve koordiniert mit zivilen Krisenstäben und schützt wichtige Infrastruktur. Es gilt: Wer gedient hat, ist ein Leben lang Reservist. Rund 900.000 Personen sind unter 65 und unterliegen der Dienstleistungsüberwachung. Wie die Bundeswehr diese Reserve künftig effektiver ausbilden und auch mobilisieren kann, darum geht es im Interview mit Brigadegeneral Uwe Nerger. Außerdem berichtet Anna Engel...

Hören