Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.04.24 12:15 Uhr WDR5 WDR 5 Schachnovelle - Hörbuch

Schachnovelle, Folge 5

Auf dem Dampfer erklärt sich Dr. B zu einer letzten Partie Schach bereit. Er tritt gegen den Weltmeister an - doch das Spiel läuft völlig aus dem Ruder. Von Stefan (Makke Schneider) Zweig.

10.06.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Bartholomäus Grill - von Bauernhof in Oberbayern nach Afrika

Der Journalist und Schriftsteller Bartholomäus Grill gilt als einer der herausragendsten Kenner des afrikanischen Kontinents südlich der Sahara. Sein Buch "Ach Afrika" gilt als eine Art Standardwerk für Afrika-Reisende. Von Matthias Ehlers.

Hören

10.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Philipp Felsch: Das Lebenswerk von Jürgen Habermas

Wie steht es um unsere Demokratie, was macht ihre Qualitäten aus? Zu seinem 95. Geburtstag ein Blick auf die demokratie-theoretischen Thesen von Jürgen Habermas, der die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland als Philosoph und öffentlicher Intellektueller hinterfragt und begleitet hat. Studiogast: Philipp Felsch, Kulturwissenschaftler, Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Hören

10.06.24 15:40 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Europawahl schädigt Regierung & Mit Putin über Frieden sprechen

Die Europawahl wird bald Konsequenzen für die Ampel-Regierung haben, meint unser Kollege. Und: Konfliktforscher Jonas Driedger fordert, mit Russland über Frieden im Gespräch zu bleiben. Unser Host beschäftigt sich mit der Motivation der Jungwähler. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (10.06.2024)

Der Tag in NRW: Reaktionen aus NRW auf die Europawahl; Kommentar: Die NRW-SPD nach der Wahl; Anhörung im Landtag zum Thema Frauenhass; Güterslohs Bürgermeister abgewählt; Bielefeld will Anti-Babypille für Tauben; Polizei-Hauptquartier für die EM steht in Neuss; Dortmunds Hauptbahnhof nach Umbau eröffnet; Staatsanwaltschaft ermittelt in Pflegeheimen; Zehn Jahre nach Sturmtief Ela. Moderation: Wolfgang Meyer. Von WDR 5 Heide Rasche.

Hören

10.06.24 14:43 Uhr WDR5 punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

EU-Wahl-Spezial - wie verändert sich Europa?

Europa hat es so gewollt: Das Parlament wird in jedem Fall konservativer; und die rechte Flanke deutlich stärker. Was heißt das für die konkrete Politik - etwa in Sachen Migration, Klima und Sicherheit? What`s next? Eine Analyse aus dem ARD-Studio Brüssel. Von Kathrin Schmid.

Hören

10.06.24 13:39 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen

Trockene, rote, juckenden und entzündete Haut: Neurodermitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – eine Herausforderung für die ganze Familie. Kristina Hafer über eine Jugend mit ständigem Juckreiz. Von Kristina Hafer.

Hören

10.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Invasive Arten - Lachszucht - Roboter kochen

Invasive Arten - wie bedrohlich sind sie? ; Wissen im Gespräch: Invasive Arten - wie bedrohlich sind sie? ; Städte vor Starkregen schützen - Wie kann das endlich gelingen? ; Leben retten aus der Luft? ; Neue Windows-Funktion "Recall": Mein PC weiß, was ich gestern getan habe ; Islands Kampf um den Wilchlachs ; Können Robotor was leckeres kochen? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Hören

10.06.24 12:52 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Koran im Klassenzimmer

Weil seine Schülerinnen und Schüler viele Fragen zum Koran und dem Islam haben, versucht ein junger Lehrer in Eschweiler ihre Fragen im islamischen Religionsunterricht zu beantworten. Das ist nicht immer leicht, und manchmal machen ihm auch die Eltern Sorgen. Von Kadriye Acar.

Hören

10.06.24 12:04 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Themen u.a.: Computerspiel "Indika"; erste Solo-Ausstllung "CHAOSMOS" der Düsseldorfer Künstlerin Theresa Weber; Kulturprojekte zur UEFA-Euro; "Frauen vor Flusslandschaft" am Schauspiel Bonn; "Simply the Best" im Theater Hagen. Moderation: Rebecca Link. Von Rebecca Link.

Hören

10.06.24 11:37 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Europa hat gewählt – und jetzt?

Das EU-Parlament rückt nach rechts. In Deutschland ist die AfD nach der CDU die zweitstärkste Kraft. In Frankreich, Italien und Österreich etwa gewinnen Rechts-Außen-Parteien die Wahl. Wie sehen Sie auf diese Europawahl? Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

Hören