Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.04.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Peinlich, peinlich: die Pleite von Signa und Hamburg

In Hamburg steht ein Hochhaus rum, das ist nur zur Hälfte fertig. Host Niels Walker will von Nicolas Lieven aus der NDR-Wirtschaftsredaktion wissen: Wann geht es da mal weiter und was hat das mit der Pleite von Signa und René Benko zu tun? LINKS: Ausführliche Infos bei ndr.de: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Stillstand-auf-der-Baustelle-Was-wird-aus-dem-Elbtower-in-Hamburg,elbtower258.html

23.05.24 17:09 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russische Raketenangriffe auf die Region Charkiw

Zum wiederholten Male kam es zu russischen Raketenangriffen auf die ostukrainische Stadt Charkiw. Wie der Gouverneur der Region mitteilte, wurden mehrere Menschen getötet, zudem gab es Verletzte und Vermisste. Und weiter heisst es, russische Truppen hätten am Morgen mindestens 15-mal angegriffen.

Hören

23.05.24 15:55 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

5G - mit oder ohne China - das ist die Frage

Der 5G-Mobilfunk-Standard soll deutsche Netze fit für die Zukunft machen, aber bei der Sicherheit gibt es große Zweifel. Denn in den 5G-Netzen steckt viel chinesische Technik - politisch motivierte Blackouts und Datenklau werden befürchtet - per Direktleitung aus Peking. Nicolas Lieven klärt mit Melanie Böff, woher diese Spionage-Angst kommt und welche Probleme es geben würde, wenn man chinesische Technik rauswerfen würde aus den deutschen Netzen.

Hören

23.05.24 07:56 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Israel will zurück an den Verhandlungstisch

Israel will die Verhandlungen um eine Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln wieder aufnehmen. Zuvor hatte es Porteste gegeben, nachdem ein Video von fünf entführten israelischen Soldatinnen aufgetaucht war.

Hören

23.05.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Palästina als Staat anerkennen: Eine gute Idee? (mit Felix Dachsel)

Die meisten anderen westlichen Länder sind diesen Schritt bislang nicht gegangen, jetzt wollen Norwegen, Irland und Spanien Palästina als Staat anerkennen. Dadurch soll der Friedensprozess in Nahost vorangebracht werden. Israel reagiert entsetzt: Mit der Anerkennung werde Terror belohnt. Wir haben Meinungen aus unterschiedlichen Zeitungen gesammelt und beide Seiten beleuchtet.

Hören

22.05.24 16:47 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Europäische Länder erkennen Palästina als Staat an

Die Regierungen von Irland, Spanien und Norwegen haben angekündigt, Palästina in der kommenden Woche offiziell als Staat anzuerkennen. Israel hat mit heftiger Kritik auf das Vorhaben reagiert.

Hören

22.05.24 16:30 Uhr NDR Info Die Korrespondenten in Delhi

Der große Mangotest

Sie ist die Nationalfrucht von Indien: die Mango. Etwa 1500 Sorten gibt es aus verschiedenen Regionen. Fünf davon hat das ARD-Hörfunkteam probiert.

Hören

22.05.24 15:50 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Billiger Strom macht nicht alle froh

Auf der einen Seite ist Strom für Haushalte in Deutschland offenbar am teuersten im Europa-Vergleich und gleichzeitig lagen an acht aufeinanderfolgenden Tagen die Börsenstrompreise stundenweise bei um die Null Euro oder sogar noch drunter. Also: Strom für umsonst! Markus Plettendorff und Melanie Böff reden darüber, warum es gerade einen Stromüberschuss gibt, die Preise so niedrig an der Strombörse sind und warum ihr das auf eurer Stromabrechnung wahrscheinlich nicht spürt.

Hören

22.05.24 07:04 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Angriffe auf Hilfslieferungen nach Gaza nehmen zu

Hilfslieferungen nach Gaza kommen nicht nur über Ägypten oder aus der Luft und auf dem Seeweg, sondern auch aus Jordanien. Das Problem: In den letzten Tagen werden immer wieder LKW von gewaltbereiten Israelis im Westjordanland angegriffen. Menschenrechtsorganisationen sind jetzt vor Ort, um dort die Vorfälle zu dokumentieren.

Hören

22.05.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Synchrone Haftbefehl-Anträge = Fehler? (mit Harald Likus)

Nicht nur bei den unmittelbar Betroffenen - auch international ist der Aufschrei groß: der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, hat Haftbefehle gegen Israels Premier- und Verteidigungsminister sowie drei hohe Vertreter der Terrororganisation Hamas beantragt. Jetzt steht die Frage im Raum: wird hier der Terror der Hamas mit der Art der Kriegsführung Israels in Gaza gleich gesetzt?

Hören

21.05.24 20:00 Uhr NDR Info NDR Feature Box

Suche in Dunkelheit und Licht

Der norwegische Schriftsteller Jon Fosse Jon Fosse, 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren, wurde zunächst als Dramatiker bekannt, bevor er auch mit seinen Romanen international für Aufsehen sorgte. Zuletzt erschien in deutscher Übersetzung sein ausgreifendes Romanprojekt "Heptalogie". Darin beschreibt er auf hypnotische Weise die inneren Bilder eines Malers, der nach dem Tod seiner Frau allein an der Westküste Norwegens lebt und in seinen Gemälden ein göttliches Leuchten zum Vorschein bringt. Im Portrait von Thomas David kommen neben Jon Fosse auch Freunde und Wegbegleiter zu Wort. Darunter der Übersetzer Hinrich Schmidt-Henkel und der norwegische Maler Håvard Vikhagen. Von Thomas David Redaktion: Joachim Dicks Produktion: WDR 2023

Hören