Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.04.24 08:35 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

KINDERARBEIT – BEI UNS DOCH NICHT! Folge 2: Mattie

Gertraud fügt sich ihrem Schicksal. Auf dem Hof ihrer Eltern übernimmt sie immer mehr Verantwortung. An einem Sommertag 1958 trocknet draußen das Heu, als ein Gewitter aufzieht. Gertraud muss schnell sein, damit die ganze Arbeit nicht umsonst war - und bringt sich in Lebensgefahr. Mehr als 100 Jahre früher: Die zwölfjährige Margaret "Mattie" Knight arbeitet in einer Baumwollfabrik, wo sie 1850 Zeugin eines Unfalls wird. Das bringt sie auf eine Idee. Was verbindet die beiden Mädchen? Und warum endet die Geschichte der Kinderarbeit nicht mit Mattie, und auch nicht mit Gertraud? Kinderarbeit war in Deutschland länger ein Thema, als die meisten denken: Bis in die 1980er Jahre mussten viele Kinder auch hierzulande hart arbeiten, sogar noch dann, als es schon längst Gesetze dagegen gab.

12.06.24 15:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#39 Grollen statt Tröten - So rufen Elefanten sich beim Namen | Neue Zeckenimpfung | 40m lange Schlange im Fels - Ein altes Warnschild?

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Elefanten rufen sich beim Namen | (00:03:45) Neue Zeckenimpfung | (00:05:36) Altes Warnschild? - 40m lange Schlange im Fels| Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

12.06.24 11:45 Uhr Bayern 2 Gesundheitsgespräch

Galle

Seltsame Bauchschmerzen, ein Ziehen im Oberbauch, Völlegefühl, Übelkeit: Dahinter kann eine Funktionsstörung der Galle stecken oder Gallensteine. Die Internistin Dr. Wajima Safi erklärt, woher das kommt und was dagegen hilft

Hören

12.06.24 11:36 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Klimaforscher: Bayern muss mit weiteren Überschwemmungen rechnen

Die Forderungen nach besserem Hochwasserschutz in Bayern werden lauter. Der Klimaforscher und Hydrologe Prof. Harald Kunstmann erklärt, warum wir uns künftig auf solche Wetterextreme einstellen müssen und welche Maßnahmen helfen.

Hören

12.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

John Coltrane - Saxophonlegende und spiritueller Sinnsucher

Der Saxophonist John Coltrane gehört zu den wichtigsten Jazzmusikern, seine Platten sind Meilensteine. Bekannt wurde er in den 1950er Jahren durch seine Zusammenarbeit mit Miles Davis. John Coltrane gilt als Wegbereiter des Free Jazz, er war ein spirituell Suchender, bis zu seinem frühen Tod 1967. Von Georg Gruber (BR 2021)

Hören

12.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Stuttgart 26 statt Stuttgart 21: Es wird ein bisschen später

Viel teurer, viel später fertig: Ahnen Sie, um welches Bauprojekt in Deutschland es geht? Nein, nicht um die Elbphilharmonie in Hamburg, nicht um die 2. Stammstrecke in München, sondern um Stuttgart 21. Was steckt hinter der neuesten Nichtvollzugsmeldung der Bahn? Eine kleine Tour durch unterirdische Gedankengänge. Eine Glosse von Ralf Thume.

Hören

12.06.24 08:25 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Sinus-Jugendstudie: Jugend von heute ist heterogen und wenig rebellisch

Beim Wahlverhalten von Jugendlichen, die bei der Europawahl zum ersten Mal schon ab 16 in Deutschland ihre Stimme abgeben durften - lässt sich kein eindeutiger Trend feststellen. Zu diesem Ergebnis kommt Thomas Krüger, der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung. Die neuen Sinus-Studien hätten das gezeigt. Jungwähler zeigten sich heterogener als bisher angenommen.

Hören

12.06.24 06:15 Uhr Bayern 2 radioReportage

Werden Igel verschwinden? Bedrohtes "Wildtier des Jahres 2024"

Noch gilt der Igel nicht als gefährdet. Aber er steht auf der Vorwarnliste. Die Klimaveränderung, fehlende Rückzugsräume sowie Verletzungen durch Gartengeräte setzen den Tieren zu. Was können wir tun, um den Bestand zu retten?

Hören

12.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Observatorium Sunrise III - Sonnenbeobachtung mit Riesenballon

Unser Stern steckt voller Geheimnisse. Ein einzigartiges Teleskop soll helfen sie zu lösen. Das Instrument steckt zusammen mit anderen Messgeräten in einem Sonnenobservatorium, das Forscher schon bald an einem Ballon in die Stratosphäre schicken wollen.

Hören

12.06.24 02:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Bernhard Wicki - Leben und Werk

Bernhard Wicki (1919 - 2000), war in der damals noch jungen Bundesrepublik Deutschland weltweit berühmt geworden durch seinen Antikriegsfilm "Die Brücke" von 1959. Er gilt als einer der großen deutschen Regisseure. Autorin: Renate Kiesewetter (BR 2019)

Hören

12.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

12.06.1963: "Cleopatra" uraufgeführt

Platter Kitsch oder ein publikumswirksamer Monumentalfilm? "Cleopatra", der teuerste Hollywoodfilm aller Zeiten. Andererseits: Wenn interessiert das? Wirklich wissen will man doch nur: Wie war das damals während der Dreharbeiten mit Elizabeth Taylor und Richard Burton? "Hammse?" oder "Hammsenich?"

Hören