Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.04.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Moderation: Claudia Dichter Themen u.a.: Wolfgang Tillmanns neues Album; große Chargesheimer Ausstellung in Köln; Service Bühne Von WDR5.

11.06.24 15:15 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Den Geist Europas wecken & Geraldine Rauch - antisemitisch?

Alle überzeugten Europäer:innen sollten nach der Wahl nun erst Recht für ihre Werte eintreten, meint unser Gast. Unsere Kollegin kritisiert die Debatte um die Berliner Uni-Präsidentin Rauch. Und unser Host hat eine Meinung zu Olaf ohne-Land. Von WDR 5.

Hören

11.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (11.06.2024)

Der Tag in NRW: Ministerpräsident Hendrik Wüst zu West-Ost-Beziehungen; Mehr Lust auf Leistung in der Schule; Nationalpark Egge - politisches Ringen; Vorwürfe gegen Dürener Dezernenten; Anoklauf von Köln-Volkhoven vor 60 Jahren; Digitalcourage hat sich viel vorgenommen; Vor zehn Jahren kam Kunstberater Aachenbach in Haft; Deutschlands größtes Philosophie-Festival "phil.COLOGNE" beginnt; Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5.

Hören

11.06.24 14:33 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Bauernhof

Zukunftsexperte Tobia Brodowy zu Besuch auf einem ganz normalen Bauernhof im Jahr 2044. Zentral gelegen, mit vier Etagen und regionalen Avocados. Von Tobias Brodowy.

Hören

11.06.24 14:04 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Natan Sznaider über den Krieg in Gaza

In Köln startet die Philcologne – und einer der Gäste ist der israelische Soziologe Natan Sznaider. Nach dem Terrorangriff der Hamas hat er zusammen mit Navid Kermani ein Buch veröffentlicht. In Scala spricht er über die Lage in Israel. Von Ulrich (VB) Hufen.

Hören

11.06.24 13:58 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

95. Geburtstag von Anne Frank – Nach der Geschichte

Eine Zufallsbegegnung in der U-Bahn: Die Autorin Larissa Schmitz kommt ins Gespräch mit Rita Goldberg, sie ist aufgewachsen mit Überlebenden des Holocaust. Otto Frank, der die Ermordung seiner Töchter Margot und Anne Frank überleben musste, war einer von ihnen.  Von Larissa Schmitz.

Hören

11.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Naturheilkunde - Lichtverschmutzung - Naturkatastrophen in Zoos

Naturheilkunde - Kann ja nicht schaden! Wirklich? ; Lichtverschmutzung in abgelegensten Gegenden ; Wie Ameisen Verletzte verarzten ; Ukraine - So leidet die Natur unter dem Krieg ; Schnecken - Nur eklig oder auch nützlich? ; Intervallfasten - Wie gesund ist es wirklich? ; Wie Zoos sich auf Naturkatastrophen vorbereiten ; Kokosnuss - Superfood oder Umweltproblem? ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Hören

11.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Themen u.a.: Das Projekt "Eine Straße" in Düsseldorf; Der Cartoonist Lo Graf von Blickensdorf; Natan Sznaider zum Start der Phil.Cologne; Lese-Tipp. Moderation: Rebecca Link. Von WDR 5.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Milliarden für die Bergbau-Folgen: Bilanz RAG-Stiftung

Die milliardenschwere RAG-Stiftung ist eine der vermögendsten in NRW. Zweck der Stiftung ist es, für die Folgekosten von rund 200 Jahre Bergbau im Ruhrgebiet und im Saarland aufzukommen - und zwar möglichst ohne Steuergelder. Autor: Jörg Marksteiner. Von Jörg Marksteiner.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Deutsche Unternehmen in der Ukraine

Die Internationale Ukrainekonferenz soll den Wiederaufbau im Land voranbringen - und Investitionen anschieben. Viele Firmen halten sich zurück. Andere bauen ihren Standort trotz des Krieges weiter aus. Wolfgang Landmesser hat sich bei Unternehmen umgehört. Von Wolfgnag Landmesser.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Taiwan - Teil der Derisking Strategie?

Im vergangenen Jahr haben die Investitionen von Taiwan in Deutschland ein Rekordniveau erreicht, die geplante Fabrik des Chipherstellers TSMC noch nicht mitberechnet. Deshalb möchte Taiwan engere Wirtschafts-Kontakte pflegen. In diesen Tagen präsentiert sich das Land in Berlin mit einer Taiwan-EU-Expo auf der sich Birgit Eger aus der WDR-Wirtschadftsredaktion umgeschaut hat. Von Philip Seitz.

Hören