Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.04.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Ewigkeitschemikalien - Die perfekte Stadt - Superdiverse Schule

Ewigkeitschemikalien - haben wir Alternativen? ; Kiezblöcke in Berlin - Mehr Lebensqualität in Städten? ; E-Scooter - Verdienen sie noch eine Chance? ; Vogelgrippe in Milchkühen in den USA: Was über den Ausbruch bekannt ist ; Superdiversität - Wie sich Schule verändern muss ; Viel zu viel Methan schlupft aus den Erdgasleitungen ; Bitcoins, NFTs und Co - Alles Klimakiller? ; Moderation: Stephanie Klaus. Von WDR 5.

28.05.24 07:40 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Das Wort zum Dienstag: Deutsch-Französische Freundschaft

Charles de Gaulle rief sie einst förmlich aus, nun will Emmanuel Macron sie mit seinem Deutschlandbesuch wieder etwas aufmöbeln: die Deutsch-Französische Freundschaft. Jana Fischer widmet ihr das satirische "Wort zum Dienstag". Von WDR5.

Hören

28.05.24 06:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Deutsch-französischer Jugendaustausch: "Ein Refugium"

Beim Staatsbesuch Emmanuel Macrons waren in Dresden auch 10.000 Jugendliche anwesend. "Die Begeisterung für Deutschland und Frankreich ist bei jungen Menschen enorm", sagt Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Von WDR5.

Hören

28.05.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Deutsch-Französische Freundschaft "braucht mehr Leidenschaft"

Frankreichs Präsident Macron ist zu Besuch in Deutschland. Wie steht es um die Beziehung der Länder? "Es ist nicht so gut, wie es jetzt sein müsste", sagt Armin Laschet (CDU), ehemals Bevollmächtigter für deutsch-französische kulturelle Beziehungen. Von WDR5.

Hören

28.05.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Pflege: "Für die Zukunft ist die Versorgung gefährdet"

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wächst stetig, die der Pflegekräfte jedoch nicht. "Wir bereiten uns darauf vor, dass die Zivilbevölkerung noch mehr als bisher schon Pflege in den Familien bewältigen muss", sagt Joss Steinke, DRK. Von WDR5.

Hören

28.05.24 04:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

"Agentengesetz" in Georgien: "Unklar, wie es weitergeht"

Georgien will das umstrittene "Agentengesetz" verabschieden. "Wir sind nicht nur direkt, sondern auch indirekt betroffen", sagt Sonja Schiffers, Heinrich Böll Stiftung in Georgien: "Das Gesetz zielt darauf ab, die Zivilbevölkerung mundtot zu machen." Von WDR5.

Hören

28.05.24 04:17 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Macrons Rede in Dresden

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

27.05.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Der Mann, der "Dagobert" war: Arno Funke

Der Mann, der "Dagobert" war, heißt eigentlich Arno Funke. Anfang der 1990er Jahre wurde er bundesweit bekannt, weil er Kaufhäuser erpresste und die Polizei jahrelang in einem Katz- und Mausspiel an der Nase herum führte. Von Thomas Daun.

Hören

27.05.24 22:00 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

3-D-Atlas fürs Gehirn: Grundlagenforschung in Jülich

Der europäische Hotspot für Hirnforschung liegt in NRW: Das Institut für Neurowissenschaft und Medizin am Forschungszentrum Jülich. Dort entsteht ein dreidimensionaler Atlas des menschlichen Gehirns. Wolfgang Landmesser hat es besucht. Von Wolfgang Landmesser.

Hören

27.05.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Dorothea Winter: Künstliche Intelligenz und Kunst

Die Künstliche Intelligenz (KI) wird immer präsenter und alltäglicher. Wozu KI im Verhältnis zur Kunst in der Lage sein kann und wozu nicht, das erläutert Philosophin Dorothea Winter im Gespräch mit Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.

Hören

27.05.24 15:45 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Proteste an Universitäten & Inklusion am Arbeitsplatz

An deutschen Unis wird demonstriert, für ein Ende des Krieges im Gaza-Streifen, gegen Israel. Unser Gast sagt, das ist freie Meinungsäußerung, müssen wir aushalten. Außerdem: Wie steht es um die Inklusion in den Arbeitsmarkt? Und: Pflege unter Druck. Von WDR 5.

Hören