Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Mehr Geld und Waffen für Ukraine - von Nato und G7

Die Ukraine kann mit weiteren Krediten rechnen. Die G7-Staaten haben nach US-Angaben auf ihrem Gipfel in Italien eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen. Vorgesehen ist, der Ukraine Kredite im Umfang von 47 Milliarden Euro zu gewähren.

Hören

13.06.24 16:44 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russisches Geld für die Ukraine

Die G7-Staaten haben eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen.

Hören

13.06.24 15:45 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Don’t call it Strafzoll: höhere EU-Zölle auf chinesische E-Autos

Die USA machen es längst, nun will auch die EU nachziehen und höhere Zölle auf E-Autos aus China verhängen. Der Grund: Sie betrachtet die chinesischen Subventionen als unfaire Wettbewerbsverzerrung. China wiederum will gegen die aus ihrer Sicht illegalen Strafzölle klagen. Aber was bedeutet das Ganze nun für E-Autokäufer - wird es teurer? Hier erfahrt ihr es in nur rund 10 Minuten.

Hören

13.06.24 15:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

MV will Ärzte-Nachwuchs im Land halten

Mecklenburg-Vorpommern will künftig mehr Studienplätze für Medizin an Bewerber vergeben, die sich verpflichten nach ihrem Abschluss im Land zu bleiben. Ziel dieses Plans ist es, mehr Ärztinnen und Ärzte im Land zu halten.

Hören

13.06.24 13:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Landkreis Helmstedt verbietet Lachgas-Verkauf an Minderjährige

Der Landkreis Helmstedt hat als erster in Niedersachsen den Verkauf von Lachgas an Minderjährige verboten. Der Kreistag hat gestern Abend einstimmig für das Verbot gestimmt. Lachgas gilt mittlerweile als legale Party-Droge und ist bei Jugendlichen ein Tren

Hören

13.06.24 07:33 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

G7-Gipfel berät mit Selenskyj über Ukraine-Hilfen

Die Gruppe der sieben großen Industrienationen kommt heute zu ihrem Gipfel zusammen. Auf Einladung von Italiens Ministerpräsidentin Meloni treffen sich die Staats- und Regierungschefs in einem Luxusressort in Apulien. An den Gesprächen nimmt auch der ukrainische Präsident Selenskyj teil. Im Mittelpunkt stehen Finanzhilfen für die Ukraine. Die US-Regierung will dafür eingefrorenes russisches Geld nutzen.

Hören

13.06.24 06:00 Uhr NDR Info Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Urban Pop: Beatles 63 - Please Please Me

Die Welt schien auf diese vier Liverpooler gewartet zu haben: The Beatles. Mit Energie, Charisma und Talent zu originellen, eigenen Liedern schafften es die Beatles im Jahr 1963, in Großbritannien und später in der ganzen Welt bekannt zu werden. Viele ihrer Fähigkeiten trainierten sie in hunderten Stunden auf den Bühnen der Kiezkneipen in Hamburg St. Pauli, wo sie ab 1960 als Rock ‘n‘ Roll-Tanzkapelle aufgetreten waren. Woher kamen die Vier? Was trieb sie an, was waren ihre musikalischen Einflüsse? Was machte letztlich ihre magische Wirkung Anfang der 60er Jahre aus? In dieser ersten Folge erzählen Peter Urban und Ocke Bandixen davon, besprechen die Anfänge der jungen Beatles in Hamburg und Liverpool und analysieren das erste Album der Band aus dem Frühjahr 1963, „Please Please Me“. Musikliste: The Beatles - Please Please Me, 1963 The Beatles – Anthology I, 1995 The Beatles First – with Tony Sheridan, 1964 Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Philipps Playlist https://1.ard.de/ph...

Hören

13.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Was bringt die Wehrpflicht light? (mit Jan Fleischhauer)

Bekommt Deutschland eine Wehrpflicht zurück? Verteidigungsminister Pistorius hat jetzt seine Pläne vorgelegt für eine zukunftsfähige Bundeswehr. Er setzt erstmal auf Freiwilligkeit. Wehrfähige Männer sollen einen Fragebogen zur Bundeswehr ausfüllen und bei Interesse gemustert werden. Wir haben Meinungen gesammelt - von Tagesthemen, RTL, Nordsee-Zeitung, Jan Fleischhauer und anderen.

Hören

12.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Pistorius stellt neues Wehrdienstmodell vor

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat ein neues Modell für den Wehrdienst vorgeschlagen. Erklärtes Ziel ist es, pro Jahr künftig 5.000 zusätzliche Rekruten zu gewinnen, später sogar mehr. Zu diesem Zweck möchte Pistorius, dass künftig alle wehrfähigen Männer Auskunft über ihr Interesse an der Bundeswehr geben müssen. Auf dieser Grundlage werden einige von ihnen zur Musterung eingeladen, die Fähigsten sollen dann für den Dienst an der Waffe gewonnen werden.

Hören

12.06.24 17:06 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Hisbollah feuert 160 Raketen auf Israel

Mit massiven Raketenangriffen auf den Norden Israels hat die Hisbollah auf die gezielte Tötung eines ranghohen Kommandeurs der libanesischen Schiitenmiliz reagiert. Das israelische Militär hat angegeben, dass rund 160 Geschosse aus dem Libanon abgefeuert worden sind.

Hören