Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

12.06.1963: "Cleopatra" uraufgeführt

Platter Kitsch oder ein publikumswirksamer Monumentalfilm? "Cleopatra", der teuerste Hollywoodfilm aller Zeiten. Andererseits: Wenn interessiert das? Wirklich wissen will man doch nur: Wie war das damals während der Dreharbeiten mit Elizabeth Taylor und Richard Burton? "Hammse?" oder "Hammsenich?"

Hören

11.06.24 17:08 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Münchner Konzerthaus - alles wieder auf Anfang

Heute im Kultur-Update mit Andrea Mühlberger: Aktuelles zum Münchner Konzertsaal: Alles wieder auf Anfang / KI und Film - wie ist die aktuelle Lage ein Jahr nach den Streiks in den USA? / "Ein Schweigen" mit Daniel Auteuil: Joachim Lafosse und sein neuer Film sexuellen Missbrauch /

Hören

11.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Volker Busch, Psychiater und Neuromediziner: "Kopf hoch"

Dr. Volker Busch ist Psychiater und Neurowissenschaftler, der viel über die Funktionsweisen des Gehirns und unseren Umgang mit Stress forscht. In seinen Bestsellern leitet er die Leser durch dessen Unwägbarkeiten.

Hören

11.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Griots in Westafrika - Musiker, Historiker und Ratgeber

Sie sind und waren die Historiker der oralen Kultur in Westafrika, aber ihre Rolle geht weit darüber hinaus: Griots und Griottes sind Schlichter und Vermittler bei sozialen Konflikten und bemühen sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt. Angesichts von politischen Konflikten rufen viele von ihnen zu Frieden auf. Von Bettina Rühl (BR 2022)

Hören

11.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#38 Dieser Rekord-Zugvogel schläft während des Flugs! | Ungewöhnliches Frauen-Skelett entdeckt - Eine Frau kämpft im Ritterorden? | Schizophrenie - Auge verrät Schwere der Wahnvorstellungen

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:36) Schizophrenie - Auge verrät, wie heftig Wahnvorstellungen werden | (00:01:42) Ungewöhnliche Ritterin entdeckt - Frau kämpfte offenbar in Ritterorden | (00:03:11) Zugvogel schaltet Gehirn ab und schläft während des Flugs | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

11.06.24 13:50 Uhr Bayern 2 radioWissen

Demokratie - Ein umkämpfter Begriff

Die "Herrschaft des Volkes" - Demokratie. Handelt es sich dabei um eine Regierungsform neben anderen, oder um ein Ideal, dessen genaue Ausgestaltung stets umstritten ist? Welche Demokratiemodelle stehen einander gegenüber? Welche Auffassungen prallen aneinander, wenn es darum geht, was wirklich "demokratisch" ist? Autor: Valentin Badura (BR 2023)

Hören

11.06.24 12:00 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

In memoriam Klaus Töpfer, ehem. Bundesumweltminister: Das grüne Gewissen der CDU

"Hauptstadtmacher", "grünes Gewissen der CDU" - Klaus Töpfer konnte in seiner Karriere als Politiker viele Attribute sammeln. Jetzt ist der ehemalige Bundesumweltminister im Alter von 85 Jahren verstorben. Wir wiederholen ein Gespräch aus dem Jahr 2009.

Hören

11.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise

#07 Das Interview mit Peter Gauweiler (7/7)

Fast 40 Jahre nachdem Peter Gauweiler als bayerischer Staatssekretär des Innern die Zwangstests und andere Maßnahmen mit auf den Weg gebracht hat, trifft Phillip Syvarth ihn zum Interview. Phillip will wissen: Wie blickt Peter Gauweiler heute auf seine AIDS-Politik? Räumt er Fehler ein? Oder verteidigt er seinen harten, bundesweit einmaligen Kurs von damals?

Hören

11.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Pilze statt Paste

Ein Berliner Unternehmer hat der Zahnpasta schon vor 20 Jahren den Kampf angesagt: Milliarden Plastiktuben könnten eingespart werden, wenn man statt Paste wasserlose Pillen verwendete. Ob da unsere Kleinsten mitmachen? Denn geputzt werden muss trotzdem. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Hören

11.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Was tun gegen Hass und Hetze im Netz? BLM setzt auf Medienkompetenz

Immer mehr Hass, Hetze und Desinformation im Internet. Das Thema beschäftigt auch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) seit Jahren. Am 27. Juni gibt es dazu eine Info-Veranstaltung - zusammen mit dem Bündnis für Toleranz und dem Bayerischen Justizministerium. BLM-Leiter Thorsten Schmiege im Gespräch.

Hören