Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.24 16:44 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russisches Geld für die Ukraine

Die G7-Staaten haben eine Grundsatzeinigung für die Aufstockung der Hilfe für die Ukraine erzielt. Dafür sollen die Zinsen verwendet werden, die bisher auf eingefrorenes russisches Staatsvermögen angefallen sind. Seit dem Angriff auf das Nachbarland kann Russland auf Staats-Vermögen, das auf Konten im Westen liegt, nicht mehr zugreifen. Inzwischen sind dort Zinsen in Milliardenhöhe aufgelaufen.

Hören

13.06.24 07:33 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

G7-Gipfel berät mit Selenskyj über Ukraine-Hilfen

Die Gruppe der sieben großen Industrienationen kommt heute zu ihrem Gipfel zusammen. Auf Einladung von Italiens Ministerpräsidentin Meloni treffen sich die Staats- und Regierungschefs in einem Luxusressort in Apulien. An den Gesprächen nimmt auch der ukrainische Präsident Selenskyj teil. Im Mittelpunkt stehen Finanzhilfen für die Ukraine. Die US-Regierung will dafür eingefrorenes russisches Geld nutzen.

Hören

12.06.24 17:06 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Hisbollah feuert 160 Raketen auf Israel

Mit massiven Raketenangriffen auf den Norden Israels hat die Hisbollah auf die gezielte Tötung eines ranghohen Kommandeurs der libanesischen Schiitenmiliz reagiert. Das israelische Militär hat angegeben, dass rund 160 Geschosse aus dem Libanon abgefeuert worden sind.

Hören

12.06.24 07:47 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Weitere Waffen für die Ukraine

Bundesverteidigungsminister Pistorius hat der Ukraine weitere Militärhilfe zugesagt. Die Waffenlieferungen kündigte er bei einem gemeinsamen Besuch mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj auf einem Truppenübungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern an. Zusammen mit anderen europäischen Staaten will Deutschland außerdem weitere Abwehr-Raketen an die Ukraine weitergeben. Ein ganzes Patriot-System soll außerdem von den USA kommen.

Hören

11.06.24 17:33 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Viel Applaus für Selenskyj im Bundestag

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschland für die Unterstützung seines Landes nach dem russischen Überfall gedankt. Sein Land führe diesen Krieg auch im Interesse von ganz Europa, sagt er in einer Rede im Bundestag. Er forderte, dass Russland die volle Verantwortung für den Krieg übernehmen müsse. Die Mitglieder der Wagenknecht-Partei und die meisten Abgeordneten der AfD blieben der Rede von Selenskyj fern. Die AfD- Fraktionsspitze erklärte, man lehne es ab, einen Redner im Tarnanzug anzuhören.

Hören

11.06.24 07:34 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

UN-Sicherheitsrat unterstützt Plan für Gaza-Waffenruhe

Der UN-Sicherheitsrat unterstützt den Vorschlag der USA für eine Feuerpause im Gaza-Krieg. Das Gremium hat eine entsprechende Resolution angenommen. 14 Mitgliedsländer haben dem Entwurf zugestimmt, Russland hat sich enthalten.

Hören

10.06.24 16:42 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

USA beantragen Abstimmung über Waffenruhe

Im UN-Sicherheitsrat haben die USA eine Abstimmung über den Plan für eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas beantragt. Währenddessen ist Außenminister Blinken erneut in den Nahen Osten gereist.

Hören

10.06.24 07:46 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Gantz verlässt israelisches Kriegskabinett

Der Oppositionspolitiker Gantz hat am Abend seinen Rücktritt aus dem israelischen Kriegskabinett angekündigt. Der Schritt war erwartet worden, denn Gantz hatte Regierungschef Netanjahu ein Ultimatum gestellt. Damit wollte der Minister erreichen, dass Netanjahu einen Plan für den Gazastreifen nach dem Krieg vorlegt, was aber nicht passiert ist.

Hören

09.06.24 18:05 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Freude und Kritik nach Befreiung israelischer Geiseln

Viele Staats- und Regierungschefs haben sich erleichtert gezeigt nach der Befreiung weiterer Geiseln aus dem Gazastreifen. Das Vorgehen der israelischen Armee sorgte aber auch für Kritik. Außerdem geht die Debatte über eine Entsendung von Soldaten in die Ukraine weiter.

Hören

09.06.24 07:45 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Baerbock: Befreiung von Geiseln in Gaza ist "Hoffnungsschimmer"

Nachdem vier israelische Geiseln befreit worden sind, sieht Bundesaußenministerin Baerbock neue Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen. Baerbock sagte den Zeitungen der "Funke Mediengruppe", dass die Hamas es in der Hand habe und einem Abkommen über eine Feuerpause zustimmen müsse. Das könne der Einstieg in das Ende des Kriegs sein.

Hören