Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.05.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Tradwives: "Gefahr von Altersarmut"

Besonders in den sozialen Medien sind jungen Frauen populär, die bewusst in die Hausfrauenrolle schlüpfen. Digitalpfarrerin Theresa Brückner sieht die Bewegung kritisch: "Das bringt eine Form mit sich, die versucht, den Feminismus zu verdrängen." Von WDR 5.

15.06.24 07:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukrainekrieg: Friedenskonferenz und Angebot Putins

In der Schweiz findet eine Friedenskonferenz für die Ukraine statt. Russland ist nicht dabei – meldet sich aus der Ferne aber trotzdem zu Wort. Was bedeutet das und was kann die Konferenz erreichen? Einschätzungen von Politologe Gerhard Mangott. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 06:23 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Heim-EM in Krisenzeiten: Brauchen wir das jetzt?

Während die einen hoffen, dass die Fußball-Euphorie der EM wieder mehr Zusammenhalt bringt, setzen andere zumindest auf Ablenkung von all den Krisen. Was macht eine EM mit der Stimmung im Land? Fragen Sportpolitikwissenschaftler Jürgen Mittag. Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Organspende: Neuer Anlauf für neue Regeln

2020 wurde im Bundestag über die sogenannte "Widerspruchslösung" für die Organspende abgestimmt – und sie wurde abgelehnt. Nun gibt es noch mal eine Initiative. Was ist jetzt anders? Fragen an NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Beginn der Fußball-EM

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

15.06.24 05:09 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fünf Jahre E-Scooter: Was macht er mit uns?

Vor fünf Jahren wurden in Deutschland E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen. Wie hat das den Verkehr verändert – auch auf psychologischer Ebene? Ein Interview mit Verkehrspsychologe Tibor Petzoldt. Von WDR 5.

Hören

14.06.24 07:07 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Katholische Kirche zu KI: "Für menschengemäße Technik"

Der Papst hält auf dem G7-Gipfel eine Rede zu KI und Ethik. "Es ist intelligent, wenn die Staaten der Erde daran arbeiten, eine klare Kontrollfunktion zu definieren", so Weihbischof Dr. Anton Losinger: "Entwicklung muss nach den Menschenrechten laufen". Von WDR 5.

Hören

14.06.24 05:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Verkehrswacht fordert Tempolimit auf Landstraßen

Ein Tempolimit auf Autobahnen wird oft diskutiert, dabei passieren auf Landstraßen mehr schwere Unfälle. "Eigentlich bräuchten wir dort ein Tempolimit", sagt Heiner Sothmann, Deutsche Verkehrswacht: "Die Wirkung ist wissenschaftlich nachgewiesen." Von WDR 5.

Hören

14.06.24 04:49 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

G7-Gipfel beschließt Ukraine-Kredite

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

13.06.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Gesundheit und Tiefkühlpizza: Geht das zusammen?

Ernährung und Gesundheit sind eng miteinander verflochten. Wie problematisch sind Tiefkühlpizzen und Co.? "Studien zeigen gesundheitliche Beeinträchtigungen, wenn man sich viel mit solchen Produkten ernährt", sagt Lebensmittelchemiker Sascha Rohn. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

UNHCR-Flüchtlingsbericht: Zahlen erneut gestiegen

Der Hohe Flüchtlingskommissar der UN (UNHCR) legt den aktuellen Flüchtlingsbericht vor. Wieder sind die Zahlen gestiegen. "Es gibt Lösungen, wir müssen sie nur mehr vorantreiben", sagt Chris Melzer, UNHCR Deutschland: "Vor allem die Welt-Politik." Von WDR 5.

Hören