Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.05.24 10:21 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Nachhaltig einkaufen – Kerstin Scheidecker

Mit Aufschriften wie "klimaneutral" und Bildern von grünen Wiesen und glücklichen Tieren will die Industrie Nachhaltigkeit ihrer Produkte suggerieren – und erreichen, dass wir nicht so genau hinschauen, sagt Kerstin Scheidecker von Öko-Test. Sie erklärt, worauf Verbraucher:innen achten können. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

13.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Stadtgespräch

Stadtgespräch aus Kleve: Gefahrenzone Landstraße

Brauchen wir strengere Verkehrsregeln? "Nirgendwo in NRW ist die Gefahr größer, als im Kreis Kleve auf der Landstraße getötet zu werden", sagt Achim Jaspers von der Polizei Kleve. 2022 und 2023 gab es hier landesweit die meisten tödlichen Verkehrsunfälle auf Landstraßen. Moderation: Ralph Erdenberger und Elif Urel Von WDR 5.

Hören

13.06.24 15:27 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Kultur ohne Grenzen & Bundeswehr ohne Soldaten

Kultur überwindet gesellschaftliche Gräben. Klingt etwas verträumt? Ist machbar, sagt unser Gast aus der Kulturszene. Wehrhaft werden wir in Deutschland nur mit Pflicht. Putin hat's verstanden, wir nicht. Meint Stephan Karkowsky am Politikum Küchentisch. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 15:04 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (13.06.2024)

Der Tag in NRW: Wüsts Sommer-PK; Investitionsstau in Kommunen; Jugendoffiziere informieren an Schulen; NRW führt neuen Polizeibeauftragten ein; RWE siedelt Wildpferde an; Inklusives Fußballteam trainiert in Münster; Kunstaktion auf Düsseldorfer Graf-Adolf-Straße. Es moderiert Benjamin Sartory. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 13:32 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Die alten Eltern bevormunden?

Der 80-jährige Vater klettert noch munter auf den Apfelbaum, die Mutter will um nichts auf der Welt den Rollator benutzen – obwohl sie mittlerweile wackelig auf den Beinen ist. Wenn sich erwachsene Kinder um ihre alten Eltern kümmern, sorgt das oft für Zündstoff. Karin Lamsfuss berichtet. Von Karin Lamsfuss.

Hören

13.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Teambuilding im Sport - Placebos - Honigbienen

Teambuilding im Sport ; Wärmepumpen ; Interview: Klima-Konferenz in Bonn ; Placebos und wie sie wirken ; Nagel-Gel und Nagellack - Schön bunt, aber schädlich? ; Hilfe für Honigbienen - Schutz vor der Varroamilbe ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Kann Kulturpolitik gesellschaftliche Brücken schlagen?; Schalke im Museum; Eine Frage der Kultur: Kunst - die schönste Nebensache der Welt?; Kino-Tipps. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.

Hören

13.06.24 11:26 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

KI und Roboter in der Landwirtschaft

KI, Digitialisierung und Roboter stehen im Mittelpunkt der Feldtage der DLG, der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Mit über 350 Ausstellern ist das eine der größten Fachmessen dieser Art in Europa. Heinrich Buttermann war dort und hat einen jungen Landwirt aus Süddeutschland begleitet, der seinen Hof zukunftssicher machen will. Von Heinrich Buttermann.

Hören

13.06.24 11:16 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Wer soll unser Land verteidigen

Bundesverteidigungsminister Pistorius hat jetzt Pläne vorgestellt, wie er mehr junge Menschen für die Bundeswehr gewinnen will – ohne Rückkehr zur Wehrpflicht. Was halten Sie von den Vorschlägen? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

13.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

BaföG-Novelle: "Hätten uns viel, viel mehr erhofft"

Der Bundestag stimmt über die neue BAföG-Reform ab. Anna Magel erklärt, was sich ändert. Heike Zafar hat sich zur Situation der Studierenden in Münster umgehört. "Es stünde eigentlich mehr zur Verfügung", sagt Stefan Grob, Deutsches Studierendenwerk. Von WDR 5.

Hören

13.06.24 10:04 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Lieblingsort Côte d’Azur – Katja Eichinger

Coco Chanel, Friedrich Nietzsche, Marlene Dietrich: Unzählige Künstler und Exzentriker haben ihre Spuren an der azurblauen französischen Küste hinterlassen. Katja Eichinger erzählt von ihren Anekdoten und ihren eigenen Beobachtungen an der Côte d’Azur. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören