Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 05:00 Uhr NDR Info Raus aus der Depression

Christoph Harting: Olympia mit Depression

Vor drei Jahren nimmt das Leben von Diskus-Olympiasieger Christoph Harting schlagartig eine Wendung. Beim Wurftraining sackt er plötzlich mit rasendem Puls zusammen, erleidet seine erste Panikattacke - Hilflosigkeit überflutet den Leistungssportler. Er merkt, dass er nicht länger die Augen verschließen kann und Unterstützung braucht. „Es war ein schwieriger Schritt, sich selbst und anderen einzugestehen, dass man ohne Hilfe nicht weiterkommt. Es auszusprechen, macht es real. In dem Moment war es die Mammutaufgabe“, berichtet Harting im Gespräch mit Harald Schmidt. Er wendet sich an die Psychologin am Olympiastützpunkt, doch die Diagnose Depression ist ein harter Schlag für den leidenschaftlichen Sportler. „Wir Sportler wollen ja nicht krank sein. Alles was länger als 14 Tage dauert, geht in die Unmöglichkeit, sich diese Zeit zu geben. Wenn dann ein Arzt zu dir sagt, du hast ein Problem und wir müssen da ein bis anderthalb Jahre dran bleiben, auch mit Medikamenten. Das hat überhau...

07.06.24 01:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

07.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Scholz: Auch nach Afghanistan abschieben

Kanzler Scholz reagiert nach dem Messerangriff von Mannheim auf die Diskussionen über die Abschiebung von Straftätern und Gefährder in unsichere Länder. Iris Sayram von den ARD-Tagesthemen kommentiert die Rede. Weiteres Thema: die erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank seit fast fünf Jahren. Eine richtige Entscheidung?

Hören

06.06.24 23:03 Uhr NDR Info Der Seewetterbericht

Seewetter 06.06.2024 23:03:01

Der aktuelle Seewetterbericht des Deutschen Wetterdienstes: Wetterlage, Vorhersage, Aussichten und Warnungen.

Hören

06.06.24 19:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Verfassungsschutzbericht vorgestellt

Demnach wirken sich vor allem der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der Überfall der Hamas auf Israel auf die Stimmung im Land aus.

Hören

06.06.24 18:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Vorpommern-Greifswald: Afrikanische Schweinepest nachgewiesen

Betroffen ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Nähe von Pasewalk.

Hören

06.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

D-Day - Gedenken an 80. Jahrestag in Frankreich

An der französischen Nordsee-Küste haben die Gedenkfeiern zur Landung der Alliierten vor 80 Jahren begonnen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat dazu Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt eingeladen - darunter US-Präsident Joe Biden, Bundeskanzler Olaf Scholz und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Am 6. Juni 1944 waren die ersten alliierten Truppen - unter anderem aus den USA und Großbritannien - an den Stränden der Normandie gelandet. Der sogenannte D-Day gilt als Auftakt der Befreiung Frankreichs und Westeuropas von der Nazi-Herrschaft.

Hören

06.06.24 17:06 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Spanien unterstützt Völkermord-Klage gegen Israel

Der spanische Außenminister Albares hat bekannt gegeben, dass Spanien sich Südafrikas Anklage gegen Israel vor dem höchsten UN-Gericht anschließt. Der Internationale Gerichtshof befasst sich seit Januar damit, ob Israel in Gaza einen Völkermord verübt.

Hören

06.06.24 16:10 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Vorpommern-Greifswald: Afrikanische Schweinepest nachgewiesen

Betroffen ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Nähe von Pasewalk.

Hören

06.06.24 15:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Schleswig-Holstein: Verfassungsschutzbericht vorgestellt

Demnach wirken sich vor allem der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der Überfall der Hamas auf Israel auf die Stimmung im Land aus.

Hören

06.06.24 15:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Endlich günstig wohnen! (Echt jetzt?)

Gemeinnützigkeit und Wohnen - diese Begriffe dürften viele Wohnungssuchende, gerade in Metropolen, eher als Gegensatz begreifen. Aber die Bundesregierung will nun genau das: Wohnungsgemeinnützigkeit einführen - und damit mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen. Was hinter dieser Idee steckt und ob das Wirkung zeigen könnte, darum gehts in dieser Folge.

Hören