Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.05.24 11:38 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

AfD-Urteil: Was machen wir daraus?

Der Verfassungsschutz darf die gesamte AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen, sagt das OVG Münster. Was bedeutet das für den Umgang mit der Partei und ihren Anhängern – und was für die Anhänger selbst? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

08.06.24 05:04 Uhr WDR5 MausHörspiel lang

Trolle nach Süden (3/5): Die drei Schlüssel

•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Fabian und Troll Baldemar stoßen auf die Haferhexe. Sie weiß als einzige, wie man die Grenze zwischen der sichtbaren und der unsichtbaren Welt durchschreiten kann: Es müssen drei Aufgaben gelöst werden, um den Zauber zu brechen. // Von Bernd Gieseking / WDR 2024 // www.wdrmaus.de// Ihr habt ein bisschen weniger Zeit? Die MausHörspiele kurz sind maximal 10 Minuten lang: https://1.ard.de/maushoerspiel-kurz Von Bernd Gieseking.

Hören

08.06.24 05:02 Uhr WDR5 MausHörspiel lang

Trolle nach Süden (4/5): In der Falle

•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Um die Aufgaben zu lösen und den Zauber zu brechen, machen sich Fabian und die Trolle auf eine gefährliche Reise. Auf einem Elch reiten sie zunächst nach Deutschland. Überall treffen sie Kobolde und Elfen, die ihnen den Weg weisen. // Von Bernd Gieseking / WDR 2024 // www.wdrmaus.de // Habt ihr auch Lust auf kürzere MausHörspiele? Die gibt es hier: https://1.ard.de/maushoerspiel-kurz Von Bernd Gieseking.

Hören

08.06.24 05:00 Uhr WDR5 MausHörspiel lang

Trolle nach Süden (5/5): Die Säule der Freundschaft

•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Die Gefährten reisen zu einem der wenigen Tore, an denen die unsichtbare in die sichtbare Welt übergeht: die Säule der Freundschaft in Italien. Doch sind sie in eine Falle geraten. Werden sie gerettet? Und wird der Zauberbann gebrochen? // Von Bernd Gieseking / WDR 2024 // www.wdrmaus.de // Ihr habt ein bisschen weniger Zeit? Die MausHörspiele kurz sind maximal 10 Minuten lang: https://1.ard.de/maushoerspiel-kurz Von Bernd Gieseking.

Hören

07.06.24 16:38 Uhr WDR5 WDR 5 Hintergrund Medien

Desinformation entlarven – aber wie?

Auch im Vorfeld der Europawahl ist vielerorts die Furcht vor gefälschten Nachrichten oder Bildern groß. Ob die Angst übertrieben ist oder ob Fake News und Desinformation die Wahl wirklich beeinflussen können, hat Christoph Sterz recherchiert. Vera Schmitt leitet an der TU Berlin gleich mehrere Projekte, die sich mit der Erkennung von Desinformation befassen. Im Interview erklärt sie, wie künstliche Intelligenz auch Redaktionen dabei unterstützen kann, Deepfakes zu entlarven. Von WDR 5.

Hören

07.06.24 16:34 Uhr WDR5 WDR 5 Töne, Texte, Bilder

KI gegen Desinformation und Wiener TikTok-Soap

Themen: Europawahl: Angst vor Desinformation; Deepfakes erkennen mit KI; Social Media: Bald überall Werbung; erste Pflege-Soap auf Social Media; Ende des Nebenkostenprivilegs, Nationalphonothek: klingelndes Gedächtnis der Schweiz, Medienschelte: Sommermärchen; Moderation: Sebastian Sonntag Von WDR 5.

Hören

07.06.24 15:35 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Queere Menschen und Religion

Queere Menschen werden in vielen Ländern verfolgt - oft im Namen Gottes. Doch auch sie selbst stellen sich die Frage: Wie kann Gott mich schaffen und gleichzeitig hassen? Ein Gespräch mit Lilith Raza vom Verein Queer Refugees Deutschland. Von Gerald Beyrodt.

Hören

07.06.24 15:22 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Die Perspektive der Jungwähler & F-18 auf Schweizer Autobahnen

Mit 16 Jahren wählen, das ist super! Meint unser Gast, 17 Jahre jung und politikbegeistert. Außerdem: Ein Verkehrsevent in der Schweiz lässt unseren Satiriker aufhorchen. Und: Parken auf Gehwegen bewegt die Gemüter. Von WDR 5.

Hören

07.06.24 14:46 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Schriftsteller zur Europawahl

Robert Menasse und Cécile Wajsbrot schreiben Romane und engagieren sich für Europa. Den Wiener Schriftsteller und seine Kollegin aus Paris treibt die Idee einer transnationalen Gemeinschaft. Kurz vor der Europawahl hat Claudia Friedrich mit ihnen gesprochen. Von Claudia Friedrich.

Hören

07.06.24 14:19 Uhr WDR5 punktEU – Der Europa-Podcast von WDR 5

Last-Minute-Briefing - die wichtigsten Themen der EU-Wahl

Frieden, soziale Sicherheit, Zuwanderung - laut jüngstem ARD-DeutschlandTrend sind das für die Deutschen die drei wichtigsten Themen bei der Europawahl. Was haben die einzelnen Parteien hier zu bieten? Was unterscheidet sie? Das diskutiert Kathrin Schmid mit Jakob Mayr und Helga Schmidt. Von Kathrin Schmid.

Hören

07.06.24 13:37 Uhr WDR5 WDR 5 Bücher

Nora Schramm empfiehlt Mely Kiyak

Nora Schramm schreibt Prosa, Lyrik und Dramen. Für ihre Arbeit erhielt sie bereits mehrere Stipendien und Preise. Ihr Debütroman "Hohle Räume" ist dieses Jahr erschienen. Auf ihrem Nachtisch liegt "Herr Kiyak dachte, jetzt fängt der schöne Teil des Lebens an" von Mely Kiyak. Von Amanda Andreas.

Hören