Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

14.05.24 12:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Rentenexperte Prof. Dr. Axel Börsch-Supan zur Debatte um die Rente mit 63

Die Ampelkoalition streitet über die Rente mit 63 beziehungsweise 64. Welches Rentenmodell in der aktuellen Lage sinnvoll wäre erläutert Prof. Dr. Börsch-Supan, Direktor em. Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik im Gespräch: "Wir können das Rentenalter anpassen und gleichzeitig trotzdem den Leuten eine längere Rentenzeit geben."

11.06.24 10:00 Uhr Bayern 2 I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise

#07 Das Interview mit Peter Gauweiler (7/7)

Fast 40 Jahre nachdem Peter Gauweiler als bayerischer Staatssekretär des Innern die Zwangstests und andere Maßnahmen mit auf den Weg gebracht hat, trifft Phillip Syvarth ihn zum Interview. Phillip will wissen: Wie blickt Peter Gauweiler heute auf seine AIDS-Politik? Räumt er Fehler ein? Oder verteidigt er seinen harten, bundesweit einmaligen Kurs von damals?

Hören

11.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Pilze statt Paste

Ein Berliner Unternehmer hat der Zahnpasta schon vor 20 Jahren den Kampf angesagt: Milliarden Plastiktuben könnten eingespart werden, wenn man statt Paste wasserlose Pillen verwendete. Ob da unsere Kleinsten mitmachen? Denn geputzt werden muss trotzdem. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Hören

11.06.24 09:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Was tun gegen Hass und Hetze im Netz? BLM setzt auf Medienkompetenz

Immer mehr Hass, Hetze und Desinformation im Internet. Das Thema beschäftigt auch die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) seit Jahren. Am 27. Juni gibt es dazu eine Info-Veranstaltung - zusammen mit dem Bündnis für Toleranz und dem Bayerischen Justizministerium. BLM-Leiter Thorsten Schmiege im Gespräch.

Hören

11.06.24 07:50 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Manfred Weber zu Migrationspolitik: "Europa muss schlicht liefern in dieser Sache"

Nach dem Sieg der Europäischen Volkspartei bei der Europawahl will EVP-Chef Manfred Weber die Rechtspopulisten vor allem mit einer strikten Migrationspolitik bekämpfen. "Europa muss schlicht liefern in dieser Sache", so Weber. Der Beschluss des EU-Migrationspakts vor acht Wochen sei ein wichtiger Schritt gewesen, jetzt müsse es weitergehen. "Ich möchte, dass wir einen Mittelmeerpakt auflegen, wir brauchen die Partnerschaft mit den Nachbarn im Mittelmeer."

Hören

11.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

KI Analysen im Fußball - Wenn Sport gläsern wird | EM | Europameisterschaft

Was sind erfolgreiche Angriffs-Formationen? Wer sind die Sprint-stärksten Spieler? Wie torgefährlich ist eine Mannschaft? KI-basierte Analysen haben längst den Fußball erobert. Aber wie verändert das den Fußball? Wird er attraktiver oder verkommt er zu einer Art "Rasenschach", das jeden Reiz verliert? In dieser Podcast Folge geht Martin Schramm diesen Fragen nach.

Hören

11.06.24 02:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Pest in Oberammergau - Von der Seuche zum Passionsspiel

Es ist die Nacht vor dem Kirchweihfest 1633. In der Dunkelheit schleicht sich der Oberammergauer Kaspar Schisler von Eschenlohe aus in sein Heimatdorf. Bringt er damit die Pest in den Ort? - Das Unglück vor nahezu 400 Jahren hat die weltberühmten Passionsspiele hinterlassen und eine Menge fromme und skurrile Geschichten. Von Markus Mähner

Hören

11.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

11.06.1985: Zweiter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke

Es war der größte Agentenaustausch im Kalten Krieg. Nach jahrelangem Tauziehen werden 25 Westagenten gegen vier Ostspione auf der Glienicker Brücke übergeben. Alles ist blitzschnell vorüber. Nur Anatoli Scharanski muss noch über ein halbes Jahr warten, bis auch er freigelassen wird.

Hören

10.06.24 17:35 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Der Erfolg rechter Narrative bei der Europawahl

Heute im Kultur-Update bei Judith Heitkamp: Schriftsteller Jonas Lüscher spricht über den Erfolg rechter Narrative bei der Europawahl / "Wish You Were Gay" - Die Biennale-Preisträgerin Anne Imhof im Kunsthaus Bregenz / Wie geht's weiter mit der Lach- und Schießgesellschaft? Christoph Leibold im Gespräch

Hören

10.06.24 17:30 Uhr Bayern 2 Das Büchermagazin

Bernhard König: Musik und Klima

Leo Vardashvili: Vor einem großen Walde / Bernhard König: Musik und Klima / Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen / Jhumpa Lahiri: Das Wiedersehen / Das literarische Rätsel: wer sitzt im Taxi von Wally?

Hören

10.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Sabine Rückert, Journalistin: "Unter Pfarrerstöchtern"

Über Grenzen gehen ist ihr Berufsethos. Seit 32 Jahren arbeitet die gebürtige Münchnerin Sabine Rückert bei der "Zeit", ruft den Podcast "Verbrechen" ins Leben, und diskutiert mit ihrer Schwester "Unter Pfarrerstöchtern" über Gott und die Welt.

Hören