Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Demokratieverständnis in Ost und West: Deutscher Sachbuchpreis verliehen

Rabhansl, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

12.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Zauberkünstler Tobias Grünfelder - „Staunen macht den Menschen besser“

Als Zauberer verdiente Tobias Grünfelder zunächst auf Kindergeburtstagen und Hochzeiten sein Geld. Heute reist er mit seiner Show „Zauberhaftes Deutsch” für das Goethe-Institut um die Welt. (Erstsendedatum: 27.6.2023) Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

12.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Buchkritik: Siddharth Kara: "Blutrotes Kobalt"

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: Siddharth Kara: "Blutrotes Kobalt"

Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kochen für die Wissenschaft - Roboterküche im Test

Faber, Annegret www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:28 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Eikmann, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 08:13 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ost und West - auch bei der Fußball-EM

Lemke, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Anne Frank Tag - Wie geht Antisemitismus-Prävention?

Der Holocaust sei kein Thema für Kinder, sagt die Direktorin des Anne Frank Zentrums Veronika Nahm. Im Alltag würden sie damit aber konfrontiert. So könnten Tagebücher wie das von Anne Frank eine Form der Annäherung an die Geschichte sein. Nahm, Veronika www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

12.06.24 07:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Neue Doku mit Höss-Sohn - Voyeuristischer KZ-Grusel oder neue Erkenntnisse?

Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

12.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Kommentar - Die Illusion von der humanen Flüchtlingspolitik unter Tusk

Als in Polen die rechtsnationale PiS von der Bürgerplattform abgelöst wurde, hofften viele auch auf eine humanere Flüchtlingspolitik - doch das war eine Illusion. Der Egoismus ist leider ein stärkeres Argument als die Solidarität. Ein Kommentar von Beata Bielecka www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören