Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.05.24 11:10 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Krankenhausreform: "Brauchen Struktur aus einem Guss"

Birthe Sönnichsen stellt die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) vor. Matthias Heise hat sich in Kliniken in Südwestfalen umgehört. Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz sorgt sich um die Versorgung auf dem Land. Von WDR 5.

12.06.24 06:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Anne Frank: Die Bedeutung des Erinnerns

Am 12. Juni 2024 wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Meron Mendel leitet die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. Wie wichtig ist das Erinnern? Wie sehr steht die Erinnerungskultur unter Druck? Was sind die größten Probleme? Von WDR 5.

Hören

12.06.24 06:37 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Soziologe: "Osten weiß mehr über den Westen als andersrum"

Hendrik Wüst fordert einen "Einigungsvertrag 2.0" zwischen Ost und West. Ist das nötig? "Dass man über den Osten redet, als wäre es eine homogene Region, ist schon das erste Problem", sagt Soziologe Daniel Kubiak: "Und dann nur zu speziellen Anlässen." Von WDR 5.

Hören

12.06.24 05:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Waffenruhe Gaza: "Verwaltung wird Quadratur des Kreises"

Die UN haben eine Resolution zu einer Waffenruhe in Gaza verabschiedet. Ob wir wirklich vor einem Durchbruch stehen, sei schwer zu sagen, so Nahost-Experte Simon Wolfgang Fuchs: "Aber ich glaube, es ist ein Fenster da." Von WDR 5.

Hören

12.06.24 05:38 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wehrdienst: Welches Modell wäre sinnvoll?

Seit 2011 ist die Wehrpflicht ausgesetzt. Nun sucht die Bundeswehr dringend Nachwuchs. Wie die Personallücke schließen? Was sind Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle? Ein Interview mit Hans-Peter Bartels, Ex-Wehrbeauftragter des Bundestages (SPD). Von WDR 5.

Hören

12.06.24 05:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wiederaufbau im Ukrainekrieg: "Genauso wichtig wie Militär"

Noch während des Krieges gegen die Ukraine soll dort Wiederaufbau stattfinden. "Es geht darum, das Überleben der Ukraine als Staat und Gesellschaft zu gewährleisten", sagt Julian Bergmann, German Institute of Development and Sustainability. Von WDR 5.

Hören

12.06.24 04:18 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Selenskyj im Bundestag

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

12.06.24 04:00 Uhr WDR5 Die Anschlags – Russlands Spione unter uns

Die Anschlags – Mein Nachbar der Spion (1/6)

Wir tauchen ein in das Leben der Anschlags in der deutschen Provinz. Wann werden die Nachbarn skeptisch? Warum wählt Russland ausgerechnet die Anschlags für die geheime Mission aus? Und warum sind diese Spione so außergewöhnlich?// Von Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade - WDR/NDR 2024 Von Palina Milling, Manuel Bewarder und Florian Flade.

Hören

12.06.24 03:55 Uhr WDR5 Die Anschlags – Russlands Spione unter uns

Die Anschlags – Die unsichtbare Front (2/6)

Bevor "Illegale" in den Westen geschickt werden, absolvieren sie eine knallharte Ausbildung. Wir erfahren von einem ehemaligen Spion, worauf Moskau Wert legt. Dann führt uns die Recherche nach Österreich: das Land, in dem Spione "geboren" werden.// Von Manuel Bewarder, Palina Milling und Florian Flade - WDR/NDR 2024 Von Palina Milling, Manuel Bewarder und Florian Flade.

Hören

11.06.24 15:15 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Den Geist Europas wecken & Geraldine Rauch - antisemitisch?

Alle überzeugten Europäer:innen sollten nach der Wahl nun erst Recht für ihre Werte eintreten, meint unser Gast. Unsere Kollegin kritisiert die Debatte um die Berliner Uni-Präsidentin Rauch. Und unser Host hat eine Meinung zu Olaf ohne-Land. Von WDR 5.

Hören

11.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (11.06.2024)

Der Tag in NRW: Ministerpräsident Hendrik Wüst zu West-Ost-Beziehungen; Mehr Lust auf Leistung in der Schule; Nationalpark Egge - politisches Ringen; Vorwürfe gegen Dürener Dezernenten; Anoklauf von Köln-Volkhoven vor 60 Jahren; Digitalcourage hat sich viel vorgenommen; Vor zehn Jahren kam Kunstberater Aachenbach in Haft; Deutschlands größtes Philosophie-Festival "phil.COLOGNE" beginnt; Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5.

Hören