Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 14:33 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt – Grüße aus der Zukunft

Bauernhof

Zukunftsexperte Tobia Brodowy zu Besuch auf einem ganz normalen Bauernhof im Jahr 2044. Zentral gelegen, mit vier Etagen und regionalen Avocados. Von Tobias Brodowy.

Hören

11.06.24 14:04 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Natan Sznaider über den Krieg in Gaza

In Köln startet die Philcologne – und einer der Gäste ist der israelische Soziologe Natan Sznaider. Nach dem Terrorangriff der Hamas hat er zusammen mit Navid Kermani ein Buch veröffentlicht. In Scala spricht er über die Lage in Israel. Von Ulrich (VB) Hufen.

Hören

11.06.24 13:58 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

95. Geburtstag von Anne Frank – Nach der Geschichte

Eine Zufallsbegegnung in der U-Bahn: Die Autorin Larissa Schmitz kommt ins Gespräch mit Rita Goldberg, sie ist aufgewachsen mit Überlebenden des Holocaust. Otto Frank, der die Ermordung seiner Töchter Margot und Anne Frank überleben musste, war einer von ihnen.  Von Larissa Schmitz.

Hören

11.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Themen u.a.: Das Projekt "Eine Straße" in Düsseldorf; Der Cartoonist Lo Graf von Blickensdorf; Natan Sznaider zum Start der Phil.Cologne; Lese-Tipp. Moderation: Rebecca Link. Von WDR 5.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Milliarden für die Bergbau-Folgen: Bilanz RAG-Stiftung

Die milliardenschwere RAG-Stiftung ist eine der vermögendsten in NRW. Zweck der Stiftung ist es, für die Folgekosten von rund 200 Jahre Bergbau im Ruhrgebiet und im Saarland aufzukommen - und zwar möglichst ohne Steuergelder. Autor: Jörg Marksteiner. Von Jörg Marksteiner.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Deutsche Unternehmen in der Ukraine

Die Internationale Ukrainekonferenz soll den Wiederaufbau im Land voranbringen - und Investitionen anschieben. Viele Firmen halten sich zurück. Andere bauen ihren Standort trotz des Krieges weiter aus. Wolfgang Landmesser hat sich bei Unternehmen umgehört. Von Wolfgnag Landmesser.

Hören

11.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Taiwan - Teil der Derisking Strategie?

Im vergangenen Jahr haben die Investitionen von Taiwan in Deutschland ein Rekordniveau erreicht, die geplante Fabrik des Chipherstellers TSMC noch nicht mitberechnet. Deshalb möchte Taiwan engere Wirtschafts-Kontakte pflegen. In diesen Tagen präsentiert sich das Land in Berlin mit einer Taiwan-EU-Expo auf der sich Birgit Eger aus der WDR-Wirtschadftsredaktion umgeschaut hat. Von Philip Seitz.

Hören

11.06.24 11:28 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Europawahl: Denkzettel für die Ampel in Berlin?

Bei der Europawahl war offenbar für mehr als die Hälfte der Wähler in Deutschland die Bundespolitik entscheidend. Die regierenden Ampelparteien haben einen Denkzettel bekommen. Welche Konsequenzen sollte das für die Ampel haben? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

11.06.24 11:25 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Ukraine: Milliarden Euro für Wiederaufbau nötig

In Berlin hat die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine begonnen, berichtet Christina Nagel. Benötigt würden Milliardensummen für das Land, so Andrea Beer. Inwieweit die deutsche Wirtschaft dabei helfen kann, beleuchtet Wolfgang Landmesser. Von WDR 5.

Hören

11.06.24 10:00 Uhr WDR5 WDR 5 Tischgespräch

Moritz Rinke im Gespräch mit Andrea Burtz

Mit Trainer Jürgen Klopp hat sich Moritz Rinke genauso intensiv beschäftigt wie mit den Nibelungen. Kein Wunder, denn der Dramatiker, Kolumnist und Autor ist fußballbegeistert und stürmt in der DFB-Autoren-Nationalmannschaft. Von Andrea Burtz.

Hören