Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.04.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Gebrauchte E-Autos verkaufen sich schlecht

Viele Gründe sprechen gegen ein E-Auto als Gebrauchtwagen. Aber ist der Markt wirklich tot? In der neuen Folge des ARD-Wirtschaftspodcasts Plusminus gehen die Autoren dieser Frage nach. Christoph Käppeler hat die Ergebnisse zusammengefasst. Von Christoph Käppeler.

29.05.24 11:27 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Diversität und wirtschaftlicher Erfolg

Eine Studie widerlegt die Aussage von McKinsey, dass mehr Diversität im Unternehmen zu größerem Erfolg führt. Was diese unterschiedlichen Ergebnisse bedeuten, erklärt Jakob Schmidt. Von Jakob Schmidt.

Hören

29.05.24 11:11 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Das Geschäft mit dem Wetter

Egal ob Landwirtschaft, Gastronomie oder Baubranche – in vielen Branchen sind Menschen und Unternehmen vom Wetter abhängig. Alexandra Rank berichtet, wie sich mit Prognosen Geld verdienen lässt. Von Alexandra Rank.

Hören

29.05.24 09:12 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Energie-Wunder in Südafrika: Vor der Wahl fließt wieder Strom

Die Südafrikaner leben seit Jahren mit stundenlangen Stromausfällen - Kraftwerke und Stromleitungsnetz sind überaltert, Korruption und Kriminalität verschärfen die Energiekrise. Seit März hat sich die Stromversorgung plötzlich stabilisiert. Ob das etwas mit den anstehenden Parlamentswahlen zu tun hat,, erkäutert Stephan Ueberbach. Von Stephan Ueberbach.

Hören

28.05.24 10:45 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Frauen als Gründerinnen: Warum sie so schwer an Geld kommen

Frauen bekommen weniger Kapital für ihre Gründungen als Männer. Warum das so ist, wie sich das ändern kann und warum sie sich im Gespräch mit Banken oft nicht ernst genommen fühlte, berichtet Gründerin und Investorin Christina Diem-Puello. Von Christina Diem-Puello.

Hören

28.05.24 10:25 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Kunstpelz-Lüge: Echtes Fell im falschen Kragen

Theoretisch muss Echtpelz in Deutschland gekennzeichnet werden. Und trotzdem kommt es immer wieder vor, dass der als Kunstfell verkaufte Bommel an der Mütze oder der Kragen an der Jacke aus echtem Fell bestehen. Viktoria Wettengel klärt auf. Von Viktoria Wettengel.

Hören

27.05.24 22:00 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

3-D-Atlas fürs Gehirn: Grundlagenforschung in Jülich

Der europäische Hotspot für Hirnforschung liegt in NRW: Das Institut für Neurowissenschaft und Medizin am Forschungszentrum Jülich. Dort entsteht ein dreidimensionaler Atlas des menschlichen Gehirns. Wolfgang Landmesser hat es besucht. Von Wolfgang Landmesser.

Hören

27.05.24 12:08 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Dramatischer Anstieg bei Pflegebedürftigen

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen ist stark gestiegen. Das liege auch am neuen Begriff der Pflegebedürftigkeit, der nämlich mittlerweile nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch Demenz beinhalte, sagt Gesundheitsökonom Jürgen Wasem. Von Jürgen Wasem.

Hören

27.05.24 10:44 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Was tut die EU für NRW

Viele Wähler wissen nicht genau, wie sich die Entscheidungen der EU konkret auf ihr Leben auswirken. Kurz vor der Europawahl gibt es dafür nun eine neue Website des EU-Parlaments. Dazu Niklas Bohlen aus Brüssel. Von Rau / Bohlen.

Hören

27.05.24 08:52 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Ewiger Verkaufsschlager: Tetris wird 40

1984 kam der Computerspielklassiker "Tetris" auf die Welt. Die Geschichte eines dermaßen erfolgreichen Games hat natürlich auch eine wirtschaftliche Dimension. Tobias Nowak ist ihr zum Geburtstag des legendären Spiels nachgegangen. Von Tobias Nowak.

Hören

24.05.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Verbraucherzentrale: Neue Umfrage zu IGel-Leistungen

Die individuellen Gesundheitsleistungen, kurz IGel, die gesetzlich versicherte Patienten selbst bezahlen müssen, sind schon länger umstritten. Was der Verbraucherzentrale-Bundesverband nach einer Umfrage fordert, erklärt Louisa Schmidt. Von Louisa Schmidt.

Hören