Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 15:30 Uhr WDR5 WDR 5 Dok 5 - das Feature

Blut, Sand und Beton - Deutschland und das NEOM-Projekt der Saud

Mit dem Siedlungsprojekt NEOM strebt Saudi-Arabien nach internationalem Prestige. Doch Menschen vor Ort werden zwangsumgesiedelt, Kritiker mit dem Tod bedroht. Trotzdem sind deutsche Firmen am Bau beteiligt, gefördert von der Bundesregierung.// Von Marc Thörner - Deutschlandfunk/WDR 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Marc Thörner.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

30.05.24 12:06 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Scala spezial: Rüdiger Safranski über Franz Kafka

"Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein." Zum 100. Todestag würdigt Rüdiger Safranski den Schriftsteller Franz Kafka. Von WDR 5.

Hören

30.05.24 08:00 Uhr WDR5 WDR 5 Gottesdienst

Katholisch, 103. Deutscher Katholikentag, Erfurt

Predigt: U. Lynn + Bischof Neymeyr | In der Kirche dabei. Zum Anhören, aber auch zum Mitfeiern. An jedem Sonntag und fast jedem Feiertag. Von U. Lynn + Bischof Neymeyr.

Hören

30.05.24 07:05 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (30.05.2024)

1. Fronleichnam und die Natur. 2. Natur Spiritualität erlebt - Bäume. 3. Grüne Religion Infoausstellung der Uni Münster. 1. + 2. Teil. 4. Natur Spiritualität erlebt - nordischen Mythologie und Yoga. 5. Natur Spiritualität erlebt - Tiere. 6. Schöpfungsglaube und Klimakrise. 7. Naturkatastrophen in religiösen Überlieferungen. Moderation: Christina-Maria Purkert Von WDR 5.

Hören

30.05.24 04:00 Uhr WDR5 WDR 5 Dok 5 - das Feature

Sonne, Wind oder Regen? Wirtschaftsfaktor Wetter

Viele Branchen sind vom Wetter abhängig. Denn Sonne, Wind und Regen beeinflussen ganz entscheidend, wie viel Geld verdient wird – oder eben nicht. Entsprechend groß ist das Interesse daran, wie das Wetter wird.// Von Alexandra Rank/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Alexandra Rank.

Hören

29.05.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Peter Gülke - Dirigent und Schriftsteller

Peter Gülke ist Dirigent, Schriftsteller und Autor zahlreicher Bücher über Musik. Er ist ein scharfsinniger Intellektueller und ein empathischer, mitfühlender Mensch. Auch seine Heimatstadt hat ihn zu dem gemacht hat, was er ist: Der 1934 geborene Gülke stammt aus Weimar. Von Irene Dänzer-Vanotti.

Hören

29.05.24 16:00 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Katastrophen in der Religion

Sündige Menschen, zornige Götter und verheerende Flutkatastrophen gibt es nicht nur in der Bibel. Weltweit erzählen Religionen vom wütenden Wasser und seiner Macht, Leben zu spenden - oder zu zerstören. Von Lilia Becker.

Hören

29.05.24 15:45 Uhr WDR5 Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5

Gerichte machen Politik & Griechische Fischer fischen Plastik

Zunehmend prägen Gerichte mit ihren Urteilen die deutsche Politik. Völlig zu Recht, meint SZ-Journalist Ronen Steinke. Kollege Moritz Pompl stellt eine Umweltschutz-Idee griechischer Fischer vor. Und Host Steffi Rohde beschäftigt die Rente. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (29.05.2024)

Der Tag in NRW: Einführung eines fünften Abifachs in NRW; Rüstungsfirma sponsort BVB; Antisemitismusbericht - Wir erinnern an die Bankiersfamilie Hirschland; Essen will AfD-Bundesparteitag verhindern; Kulturförderung auf dem Land; Anerkennungsberatung für zugewanderte Arbeitssuchende + Interview mit dem Sozialdezernenten der Städteregion Aachen; Reportage: Bananenreiferei im Ruhrgebiet; Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5.

Hören

29.05.24 14:00 Uhr WDR5 WDR 5 Alles in Butter

Welche Nuss-Nougat-Creme ist die beste?

Nutella ist zum Synonym geworden für Nuss-Nougat-Cremes. Doch wie schlägt sich der Schokoaufstrich im direkten Vergleich? Genussexperte Helmut Gote, Moderator Uwe Schulz und Testerin Sigrid Müller machen den Geschmackstest. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 13:25 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Bahnverkehr: Entlastung durch Schienenreaktivierung

Die Deutsche Bahn steht vor zahlreichen Herausforderungen. Eine Lösung könnte darin bestehen, das Streckennetz auszubauen und stillgelegte Strecken zu reaktivieren. Autor: Dominik Braun Von Dominik Braun.

Hören