Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.04.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Das Dorf Wunder - Auf Spurensuche nach 80 Jahren

Ein Dorf namens Wunder - zerstört im Zweiten Weltkrieg. Eine Frau trägt 80 Jahre später noch akribisch die Puzzleteile zusammen, die die Geschichte des Ortes erzählen. Wie war das Leben in Wunder? Goretzki, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

21.04.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Pauschal mit Haken? - Auf Billig-Studienreise durch Nordzypern

Von Gesa Ufer

Hören

20.04.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Berlin - Die Verwaltung und der Kampf ums Stadtbeet

Der Klimawandel sorgt in Städten für Hitze, Trockenperioden und Starkregen. Daher ist der Ruf laut, Flächen zu entsiegeln. Manchmal geraten Begrünungsprozesse aber auch ins Stocken, wie Reporterin Marietta Schwarz erfuhr. Schwarz, Marietta www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

18.04.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Die rollende Dorfkneipe - Ideen gegen das Kneipensterben

Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

18.04.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Rollende Dorfkneipe - Ideen gegen das Kneipensterben

Auf dem Land geben immer mehr Kneipen auf. Was tun? In Sachsen wird ein DDR-Wohnwagen zur rollenden Kneipe, in Bayern übernimmt eine Genossenschaft, als der Treffpunkt im Dorf droht zu schließen. Für mehr Miteinander in angespannten Zeiten. (Erstsendung am 15.09.24) Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

13.04.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Oswald Marschall - Boxer, Politiker, Mensch

Oswald Marschall hätte ein Star im Boxen werden können. 1976 war er Olympia-Kandidat. Doch der Sinto wurde nicht nominiert. Danach hängte er zwar seine Boxhandschuhe an den Nagel, seinen Kampf gegen Diskriminierung und Vorurteile gab er nicht auf. (Erstsendung am 01.04.2024) Francisco Olaso www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

06.04.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Tatort Fußballplatz - Gewalt im Jugendsport

Ein Foul, ein Spruch – und es kann eskalieren beim Kinder- und Jugendfußball. Pro Saison landen in Berlin etwa 1.000 Fälle wegen Beleidigungen, Ausschreitungen oder Spielabbrüchen vor dem Sportgericht. Wie reagieren Vereine, Spieler und Gerichte? Von Nicol Ljubic www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

30.03.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Megacity Lagos - Kampf um jeden Quadratmeter

Kaum eine Stadt wächst so schnell wie Lagos in Nigeria. Hier ist für Millionen Menschen jeder Tag eine Herausforderung - egal ob bei den glitzernden Hochhäusern oder in den Slums. Wie lebt es sich an einem Ort, der aus allen Nähten platzt? Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

23.03.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Atelier Goldstein - Wo Kunst nicht behindert wird

Wenn geistig behinderte Menschen Kunst machen, erreicht diese oft nicht die Öffentlichkeit. Egal wie gut sie ist. Der Künstler Julius Bockelt beweist, dass es auch anders geht. Bis vor Kurzem hat er noch in einer Werktstatt gearbeitet. Anna Marie Goretzki;Goretzki, Anna Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

16.03.25 12:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

100 Tage nach Assad - Syrien schwankt zwischen Bangen und Hoffen

Syrien ist im Umbruch. Hundert Tage nach Assads Flucht hoffen viele auf eine bessere Zukunft. Doch die neue Regierung wird von islamistischen Kämpfern dominiert. Die Gewalt reißt nicht ab, überall droht Gefahr. Guckelsberger, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören