Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.04.25 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Amnesty International - Menschenrechte stehen weltweit unter Druck

Die Menschenrechte befinden sich global in einer Krise - zu diesem Schluss kommt Amnesty International in seinem neuen Report. Auch in Deutschland habe sich die Lage verschlechtert. Kritisiert werden die Pläne zur Verschärfung des Asylrechts. Duchrow, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

28.04.25 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Parlamentswahlen in Kanada unter dem Eindruck von Trumps Annexionsphantasien

Steinberg, Swen www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

26.04.25 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

KI-Suchfunktion Google Gemini - Das Ende der Onlinemagazine?

Ballwieser, Dennis www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

25.04.25 07:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

500 Jahre Bauernkrieg - Meilenstein der Demokratie?

Kimmig-Völkner, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

24.04.25 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Secondhand-Klamotten von Modekonzernen - echte Nachhaltigkeit oder Greenwashing?

Wohlgemuth, Viola www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

23.04.25 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Welche zukunftsfähigen Vorbilder brauchen wir?

Altintas, Fikri Anil www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

22.04.25 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Warum Jungs die ersten Opfer des Patriarchats sind...

Fallwickl, Mareike www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

19.04.25 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

AFD ohne Posten im Bundestag - Sinnvolle Verteidigung der Demokratie?

Weber, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

17.04.25 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Und jetzt alle! Mehr Mütter in die Kommunalpolitik!

Zöllner, Sarah www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

16.04.25 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Initiative Wali - Ein Verein bringt Arbeitslose ins Ehrenamt

Viele Erwerbslose machen Ausgrenzungserfahrungen, erklärt Stefan Lerach vom Verein Wali in Wetzlar. Doch wenn man sie ins Ehrenamt bringt, steige oft das Selbstbewusstsein. Das Engagement könne auch zum Wiedereinstieg ins Berufsleben helfen. Lerach, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören