Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.03.25 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

Finanzpaket - Schulden über Schulden - wie wird das bezahlt?

Ein Milliarden-Finanzpaket für mehr Sicherheit wird aktuell diskutiert - außerdem eine Reform der Schuldenbremse und ein riesiger Ausgabentopf für Investitionen. Auch wenn Bundestag und Bundesrat zustimmen sollten, bleiben offene Fragen. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören

10.03.25 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

"Whatever it takes" - Milliarden für Rüstung und Infrastruktur?

Union und SPD haben sich darauf geeinigt, hunderte Milliarden Schulden für Rüstung und Infrastruktur aufzunehmen. Vor allem Friedrich Merz (CDU) steht nun in der Kritik, Wahlversprechen gebrochen zu haben, noch bevor er zum Kanzler gewählt worden ist. Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören

03.03.25 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

Eklat im Weißen Haus - Was kommt auf die neue Bundesregierung zu?

Der Eklat zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj überschattet die Koalitionsgespräche in Berlin. Was muss die nächste Bundesregierung tun? Und was folgt daraus für andere Themen wie den Klimaschutz? Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören

24.02.25 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

Nach der Wahl - Was die neue Bundesregierung jetzt anpacken muss

Politischer Handlungsbedarf ist angesagt: Migration, innere Sicherheit, Wirtschaft, Bundeswehr, Infrastruktur, Gesundheitssystem, Rente – das sind einige der vielen Themen, auf die eine neue Bundesregierung Antworten finden muss. Wie geht es weiter? Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören

17.02.25 10:10 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

Trump und Putin - Deals über Krieg und Frieden ohne Ukraine und Europa

US-Präsident Trump verhandelt mit Russlands Staatschef Putin über die Ukraine. Dabei bleiben die Ukrainer und die Europäer außen vor. Die EU sucht beim Gipfel in Paris nach Antworten darauf. Wie sollte Europa reagieren? Eine Diskussion. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören

10.02.25 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

Bundestagswahl - Führt Deutschland den richtigen Wahlkampf?

Der Wahlkampf geht in die heiße Phase, in Fernsehduellen stehen sich die Spitzenkandidaten der Parteien gegenüber. Im Fokus: die beiden großen Themen Migration und Wirtschaft. Experten diskutieren, ob damit die richtigen Schwerpunkte gesetzt sind. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören

03.02.25 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

Bundestagswahlkampf - Brauchen wir eine Migrationswende?

Die jüngsten Gewalttaten in Magdeburg und Aschaffenburg haben den Bundestagswahlkampf verändert. Nicht mehr die Wirtschaft, sondern Migration steht im Zentrum der Debatten. Die Union wünscht einen Kurswechsel und stimmte dafür erstmals mit der AfD. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören

27.01.25 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

USA - Trumps Wirtschaftskurs stellt EU vor neue Herausforderungen

US-Präsident Donald Trump geht gegenüber der EU auf Konfrontationskurs. Das gilt auch für die Handels-, Energie- und Wirtschaftspolitik. Er droht mit hohen Zöllen. Gleichzeitig wird KI gefördert, Investoren angelockt. Wie also darauf reagieren? Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören

20.01.25 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

Zweite Amtszeit - "Dealmaker" Trump: Risiko oder Chance für die Weltordnung?

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Seine erneute Präsidentschaft könnte tiefgreifende Auswirkungen auf Deutschland, Europa und die Welt haben – in Wirtschaft, Verteidigung und Diplomatie. Was erwartet uns unter Trump 2.0? Wir diskutieren. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören

13.01.25 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kontrovers

Sozialpolitik - Welche Leistungen sollte der Staat bezahlen - und welche nicht?

Die Union will eine Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher, die CSU die Mütterrente ausweiten. Wie es nach der Bundestagswahl mit der Sozialpolitik in Deutschland weitergeht, ist offen und wird in der Gesellschaft kontrovers diskutiert. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Hören