Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

22.03.25 09:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Features und Essays

Faszination Turmuhren – Im Räderwerk der Zeit

Die Zeitumstellung katapultiert uns hinein in die Mitteleuropäische Sommerzeit. Auch die komplexen Uhrwerke hoch oben müssen umgestellt werden. Anlass für den Autor Jörg Wunderlich, einmal die Turmuhrmacher zu würdigen.

Hören

21.03.25 08:20 Uhr MDR KULTUR Podcast: MDR KULTUR Fragebogen

MDR KULTUR Fragebogen an Sina Martens

In "Spielerfrauen" oder in "It's Britney, Bitch!" ist sie am BE zu sehen, aber auch im Film wie jüngst in "In Liebe Eure Hilde". Sina Martens hat in Leipzig Schauspiel studiert und ist Gast im MDR KULTUR Café.

Hören

19.03.25 21:00 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt

Türkische Popmusik aus Deutschland & und ein Klang-Universum aus London

Die Hamburger Musikerin Derya Yildirim und ihre Grup Şimşek haben ein neues Album veröffentlicht, produziert vom Soul Experten aus New York. Und der Engländer Richard Russell huldigt dem britischen Folk Revival der 60ies

Hören

19.03.25 18:00 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

Frauen, Mütter, Töchter – weibliche Lebenswelten

Heute wird’s weiblich: Frauen, Mütter, Töchter, feministische Forderungen. Das Thema weibliche Lebenswelten liegt in der Luft. Ein Blick auf das Programm der diesjährigen Buchmesse spricht Bände.

Hören

16.03.25 12:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Café

MDR KULTUR Café mit Christoph Walther

Das Duo Zärtlichkeiten mit Freunden aus Riesa bekommt 2025 den Deutschen Kleinkunstpreis. Der leipziger Kabarettist Bernd-Lutz Lange wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Alle drei verbindet die Liebe zum Sächsischen.

Hören

15.03.25 19:00 Uhr MDR KULTUR Podcast MDR KULTUR Diskurs

Von Menschen und Maschinen

Wie es ist, von einer Hightech-Apparatur abhängig zu sein – das wissen zum Glück nur wenige Menschen. Einer von ihnen ist der Schriftsteller Jonas Lüscher, der zu Beginn der Pandemie 2020 schwer an Corona erkrankt war.

Hören

15.03.25 11:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

MDR KULTUR trifft Nils Wagner

Einen Monat nach Eröffnung machte die Corona-Pandemie alle Pläne zunichte. 2022 und 2024 aber wurde die Buchhandlung des Waisenhauses mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet.

Hören

15.03.25 09:00 Uhr MDR KULTUR MDR KULTUR Features und Essays

Planet der Schafe

Ohne Schafe würden viele deutsche Kulturlandschaften anders aussehen. Und ohne das Schaf hätte des Menschen Kultivierung wohl kaum begonnen, damals vor 10.000 Jahren. Ein wohlig-wollenes Feature über das Lamm Gottes.

Hören

14.03.25 17:00 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

"Die drei der Woche": Romane über Mutterschaft, Atomgefahr und Naturgewalten

Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche drei Romane: "Eine zeitgemäße Form der Liebe" von Katharina Bendixen, "Atom" von Steffen Kopetzky und "Das Unbehagen" von Thomas Arzt.

Hören

13.03.25 13:25 Uhr MDR KULTUR Weltgeschichte vor der Haustür

Chemnitzer Erfindergeist trifft argentinischen Weltschmerz: Wie das Bandoneon zum Tango fand

Das Bandoneon verkörpert mit seinem wehmütigen Klang die Seele des Tango. Seinen Ursprung hat das Instrument aber nicht im Argentinien, sondern in Sachsen.

Hören