Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

30.09.23 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Spürbarer Segen

Wer sich unter dem Auflegen der Hände segnen lässt, kann spüren: Gott ist da. Denn erst durch unseren Tastsinn spüren wir, dass wir existieren. Die Morgenandacht von Klaus Bergmann.

Hören

29.09.23 15:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Freitagsforum

Tag der offenen Moschee: "Mehr Ehrlichkeit schafft Authentizität"

Am 3. Oktober bieten Moscheen Führungen, Vorträge und Kulturveranstaltungen an, um Berührungsängste abzubauen. Eine Kolumne.

Hören

29.09.23 13:00 Uhr NDR Kultur NDR Kultur à la carte

Joana Mallwitz debütiert beim NDR Elbphilharmonie Orchester

Wenige Wochen nach ihrem fulminanten Start in Berlin als neue Chefdirigentin ist Joana Mallwitz mit zwei Konzerten in der Hamburger Elbphilharmonie zu Gast. Das erste Mal steht sie hier am Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters mit Werken von Sergej Rachmaninow und Zoltán Kodály. Die Pianistin Anna Vinnitskaya ist die Solistin des Abends. Zusammen interpretieren Mallwitz & Vinnitskaya eines der vertracktesten Klavierkonzerte der gesamten Klavierliteratur - das als "Rach 3" bekannte dritte Klavierkonzert von Rachmaninow. Dieses Konzert galt schon immer als Meilenstein in der Karriere eines jeden Pianisten. Der ungarische Komponist Zoltán Kodály ergänzt das Programm mit seinen Tänzen aus Galanta und der Háry János-Suite op. 15. Joana Mallwitz ist eine Ausnahmedirigentin. Sie war einst jüngste Generalmusikdirektorin Europas, jetzt ist sie Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin, als Nachfolgerin von Christoph Eschenbach. Sie brennt für diese Aufgabe, für die Musik und das K...

Hören

29.09.23 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Eine Idee von Mord" von Anne Holt

In Anne Holts Roman geht es um Missstände in den staatlichen Jugendämtern, minutiös geplante Verschwörungen und eine persönliche Tragödie.

Hören

29.09.23 08:00 Uhr NDR Kultur Philipps Playlist

Wellnes für die Sinne

Melodien begreifen - im wahrsten Sinne des Wortes. Philipp zaubert Musik hervor, die schmeckt, aussieht und sich anfühlen lässt. Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: W.A. Mozart - "Klavierkonzert Nr. 16 (Rondo)" // William Fitzsimmons - "Hear Your Heart" // Will Todd - "Call Of Wisdom" // Don Henley - "The End of Innocence" // Edvard Grieg - "Aus Holbergs Zeit" // Den ARD Podcast "Wie wir ticken" findest du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

Hören

29.09.23 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Klammernder Glaube

Es gibt auch ungewollte, übergriffige Berührungen. Selbst Jesus wies Maria Magdalena einmal ab und sagte: "Halte mich nicht fest!" - Die Morgenandacht von Klaus Bergmann.

Hören

28.09.23 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "Vaters Stimme" von Tanja Schwarz

Tanja Schwarz schreibt über ein sehr deutsches Phänomen: das Schweigen und die Weitergabe von Gewalt in der Erziehung.

Hören

28.09.23 11:00 Uhr NDR Kultur Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Aretha Franklin - Queen of Soul (I)

Queen of Soul – Aretha Franklin bekam diesen Titel schon in den frühen 60er Jahren zugeschrieben. Ihre Stimme und ihre Art zu singen, belebte die Lieder auf einzigartige Weise, verlieh ihnen Tiefe, Glaubwürdigkeit und Leidenschaft. Sie sang von Liebe, Verlust, Schmerz, Freude und Selbstbewusstsein – besonders letzteres, von ihr als schwarzer Frau vorgetragen, berührt viele bis heute. Aretha Franklin wurde als Tochter eines später berühmten Baptistenpredigers groß, sie sang wie ihre Schwestern in den Gottesdiensten. Aber auch in ihrem Zuhause in Detroit versammelten sich viele berühmte Musikerinnen und Musiker: z. B. Mahalia Jackson, Art Tatum und Jackie Wilson. Privat war ihr Leben nicht einfach, ihre Mutter starb, als sie zehn war, sie selbst wurde schon als Teenagerin zweifache Mutter. Aretha Franklin fiel bald mit ihrer Stimme auf, bei Columbia Records sollte sie als Jazzsängerin aufgebaut werden, was nur teilweise klappte. Schließlich kam bei Atlantic Records ab Mitte der 60e...

Hören

28.09.23 07:50 Uhr NDR Kultur Die Morgenandacht bei NDR Kultur

Innere Berührung

Der zweifelnde Jünger Thomas will den auferstandenen Jesus unbedingt berühren. Doch dann kommt es ganz anders. Die Morgenandacht von Klaus Bergmann.

Hören

28.09.23 07:20 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Filme

Filmtipp: "The Creator"

Gareth Edwards entwirft in "The Creator" ein düsteres Zukunftsszenario. Lange hat kein Science-Fiction-Film so gut ausgesehen.

Hören