Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.03.25 17:43 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Russland reagiert verhalten auf Vorschlag zu Waffenruhe

Russland erwartet von den USA Einzelheiten zu der Initiative, für eine Feuerpause bevor es sich offiziell dazu positioniert. │ Bundeskanzler Scholz hofft auf Fortschritte auf dem Weg zu einer Friedenslösung für die Ukraine. │ Der ukrainische Präsident Selenskyj bewertet die Gespräche mit den USA als positiv und konstruktiv. │ Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat so viele Aufträge wie nie zuvor. │ In Israel fordern Angehörige von Hamas-Geiseln, dass die Stromlieferungen in den Gazastreifen nicht gestoppt werden.

Hören

12.03.25 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an

Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz angemeldet. Northvolt galt lange Zeit als große Hoffnung für die europäische Autoindustrie.

Hören

12.03.25 14:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Volkswagen: Wie schlecht geht's dem Konzern wirklich?

VW hat im vergangenen Jahr grob ein Drittel weniger Gewinn gemacht als noch 2023, das hat der größte europäische Autobauer gestern bekanntgegeben. Trotzdem steht unter dem Strich noch immer ein hoher Milliardengewinn und zahlt noch immer Boni an die Beschäftigten und Dividenden für seine Aktionäre. Warum fährt VW angesichts solcher Zahlen einen so strikten Sparkurs? Das klären Host Arne Schulz und Astrid Kühn aus unserer Wirtschaftsredaktion in gut zehn Minuten Wirtschaft.

Hören

12.03.25 07:29 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Ukraine erklärt sich zu Waffenruhe bereit

Die ukrainische Regierung hat sich nach Gesprächen mit US-Vertretern zu einer Feuerpause im Krieg gegen Russland bereit erklärt. │ Eine Reaktion Russlands auf die Gespräche in Saudi Arabien steht noch aus. │ Israel ist nach eigenen Angaben zu Gesprächen über den Grenzverlauf zum Libanon bereit. │ Die jemenitischen Huthi-Rebellen haben eine sofortige Wiederaufnahme ihrer Angriffe auf israelische Schiffe angekündigt.

Hören

12.03.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Wehrbeauftragte Högl beklagt Zustand der Truppe

Die Wehrbeauftragte des Bundestags hat angesichts des Personalmangels bei der Bundeswehr Alarm geschlagen. Die Truppe sei an der Belastungsgrenze, so Eva Högl. Nicht zuletzt mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen der internationalen Politik ein Thema, das viele deutsche Medien sehr beschäftigt.

Hören

11.03.25 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

Der neue Wehrbericht: So steht's um die Truppe

Teile des neuen Wehrberichts wirken mit Blick auf Trumps Politik aus der Zeit gefallen. Brisant ist der wachsende Personalmangel.

Hören

11.03.25 16:47 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Ukraine: Mit Drohnenangriff Russland zum Frieden überreden?

Die Ukraine hat Moskau mit Drohnen angegriffen - es gab mehrere Tote.│In Saudi-Arabien sprechen ukrainische und US-amerikanische Vertreter über einen möglichen Frieden.│Mit Blick auf die US-Außenpolitik hat Frankreichs Präsident Macron vorgeschlagen, den französischen Nuklearschirm auf Europa auszuweiten.│ Israel greift trotz Waffenruhe weiter Ziele im Gazastreifen und Westjordanland an.│Syriens Übergangsregierung hat sich mit der kurdischen Führung im Nordosten Syriens auf ein Abkommen geeinigt.

Hören

11.03.25 16:00 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Atommacht Europa? (Tag 1112 mit Liviu Horovitz)

Kann sich Europa noch auf den nuklearen Schutzschirm der USA verlassen? Und wie sicher leben wir ohne diesen Schutz? "Nicht sicher genug", findet der französische Präsident Macron, der Deutschland Hilfe angeboten hat. In dieser Podcast-Folge erläutert Dr. Liviu Horovitz, Nuklearwaffen-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik, wie aussichtsreich ein solcher französischer Schutz wäre. Er verweist auf das bisherige, auf vier Pfeilern basierende NATO-System der nuklearen Abschreckung und die Balance zwischen konventionellen und nuklearen Fähigkeiten. Dabei steht für Horovitz Stand jetzt fest: "Der Hauptakteur in der nuklearen Abschreckung ist die USA". Eine erweiterte nukleare Abschreckung sei sehr schwer. Wie diese - in Teilen noch mit oder ganz ohne die USA - aussehen könnte, analysiert er anhand von drei möglichen Szenarien im Gespräch mit Carsten Schmiester. Dabei komme insbesondere Großbritannien eine wichtige Rolle zu, auch wenn das Land nicht mehr Teil der EU ist: "We...

Hören

11.03.25 14:55 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

So besorgt sich der Staat Geld (ok, Schulden)

Die Politiker nennen es Sondervermögen, aber tatsächlich sind es einfach nur weitere Schulden. Aber, wer gibt dem Staat eigentlich dieses Geld? Wo kommt das her? Host Niels Walker befragt dazu Markus Plettendorf aus der NDR Info-Wirtschaftsredaktion und merkt dabei: wenn einer sich Gelt leiht, kann das bei anderen für Nachteile sorgen: Stichwort EU.

Hören

11.03.25 07:56 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Dschidda: Friedensgespräche zwischen Ukraine und USA

Vertreter der USA und Ukraine kommen heute zu Friedensgesprächen in Dschidda zusammen│Was erwarten die Menschen in der Ukraine von dem Treffen? │ Moskau meldet den Angriff von hunderten Drohnen auf die Region │ Die israelische Armee meldet Luftangriffe aud syrisches Gebiet

Hören