Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.04.25 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Klima-Bericht: 2024 wärmstes Jahr seit Beginn der Messung

Der Klimawandel zeigt nach Einschätzung von Experten immer häufiger und immer heftiger Auswirkungen in Europa. Nach einem Bericht des EU-Klimadienstes Copernicus und der Weltorganisation für Meteorologie war 2024 das bislang heißeste Jahr in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Außerdem hätten Extremwetter wie Stürme und Überschwemmungen zugenommen. Mindestens 335 Menschen seien durch die Wetterextreme ums Leben gekommen.

Hören

15.04.25 17:00 Uhr NDR Info Streitkräfte und Strategien

Putins Osterbotschaft: Raketen statt Frieden (Tag 1147 mit Florian Kellermann)

Das Entsetzen über den russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Sumy am Wochenende ist groß. Mindestens 35 Zivilisten wurden getötet - in einer Zeit, in der es doch angeblich um Friedensverhandlungen geht. Was über den Angriff bekannt ist und wie europäische Spitzenpolitiker reagiert haben, fasst Kai Küstner zusammen. Er schaut auch auf die US-amerikanische Reaktion. Präsident Trump hat die Gelegenheit – mal wieder – genutzt, um zu einem Rundumschlag gegen seinen Vorgänger Biden und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj auszuholen. Die Menschen in der Ukraine, die auf Trump gesetzt und gehofft hatten, dass sich die Lage mit seiner Präsidentschaft verbessert, sind enttäuscht, erklärt Florian Kellermann. Im Gespräch mit Host Stefan Niemann berichtet der ARD-Korrespondent im Studio Kiew über den Zusammenhalt der Ukrainerinnen und Ukrainer, über die Probleme des ukrainischen Militärs, Personal zu rekrutieren sowie über die erwartete russische Frühjahrsoffensive. In Deutschland e...

Hören

15.04.25 16:15 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Ukraine bildet Kinder im Steuern von Drohnen aus

Der US-Sondergesandte Witkoff hat sich in einem Interview sehr positiv über den Friedenswillen des russischen Präsidenten Putin geäußert │ Russlands Außenminister Lawrow hat in einem anderen Interview aber vor allem die Bedingungen betont │ Die Ukraine schult jetzt schon Kinder im Umgang mit Drohnen - die Reportage aus Kiew ist sehr eindrücklich │ Die Debatte über eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine hält an - die Union erwartet dabei eine Zustimmung der SPD │ Im Gazastreifen hat Israel ein Feldlazarett angegriffen - es gab einen Toten und neun Verletzte │ Rund 350 israelische Autoren fordern in Brief Ende des Gazakrieges

Hören

15.04.25 15:04 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Zankapfel Mindestlohn: Sind 15 Euro fair und machbar?

Der Mindestlohn war ein wichtiges Thema in den Koalitionsverhandlungen - ein entsprechender Passus, hat es in die Vereinbarung geschafft. Doch offenbar gibt es unterschiedliche Interpretationen: Die SPD sagt: Der Mindestlohn von 15 Euro kommt. Die Union sagt: abwarten. Wir gucken uns erstmal an: was würde so eine Erhöhung des Mindestlohns denn eigentlich wirtschaftlich bedeuten? Wen würde sie betreffen? Und wer darf darüber entscheiden? All das bekommt ihr in kompakten 10 Minuten.

Hören

15.04.25 10:45 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

Trumps Zollpolitik: Strategie oder Show?

In den USA jagt eine Schlagzeile die nächste – und Donald Trump erlässt Zölle, hebt sie wieder auf, erlässt weitere Zölle gegen China. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon fragen: Geht es um Zahlen – oder um Show? Trump stilisiert die USA zum defizitären Unternehmen, das er sanieren will. Doch ökonomisch hinkt der Vergleich. Politisch aber trifft er ins Schwarze: Seine Botschaften zielen auf jene im Rust Belt, die sich als Verlierer der Globalisierung sehen. Das Ehepaar analysiert Trumps Kalkül zwischen Chaos und Kontrolle – und fragt sich: Ist das Strategie oder reine Inszenierung? Die Folgen für die Weltwirtschaft sind real: Nervöse Märkte und Aktienverluste. Obwohl Trumps Zolldrohungen und wirtschaftspolitische Maßnahmen angekündigt waren, ist die Welt oft überrascht von ihrer Konsequenz. Die Folge zeigt eindrücklich, wie schwer es ist, zwischen Kalkül und Instinkt, zwischen Strategie und Selbstinszenierung zu unterscheiden – und welche R...

Hören

15.04.25 07:31 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Ukraine greift Kursk mit Drohnen an

Ukrainische Kampfdrohnen greifen westrussische Stadt Kursk an. EU- Ratspräsident Costa spricht sich für höheren Druck auf Russland aus. Der Kreml spricht von neuer Eskalation. Und: Israel bietet laut Hamas eine Waffenruhe gegen Geiselfreilassung an.

Hören

15.04.25 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Streit über Koalitionsvertrag: SPD-Basis stimmt ab

Knapp eine Woche nach Vorstellung des Koalitionsvertrags debattieren Union und SPD öffentlich über einzelne Punkte des Papiers. Kritik gibt es auf beiden Seiten, besonders von den JUSOS. Das ist Thema in vielen Kommentaren. Unser Gastkommentator Gordon Repinski vom Nachrichtenmagazin POLITICO etwa hält den Vertrag insgesamt für viel zu ambitionslos.

Hören

14.04.25 17:05 Uhr NDR Info Themen des Tages

SPD-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag

Die SPD stimmt über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Aber längst nicht alle Genossen sind dafür.

Hören

14.04.25 16:12 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

EU-Außenminister empört über russischen Angriff auf Sumy

Nach dem schweren Luftangriff auf die ukrainische Stadt Sumy haben die Außenminister der EU in Luxemburg über die weitere Unterstützung des von Russland angegriffenen Landes beraten und sich entsetzt gezeigt │ Auch der vermutlich nächste Bundeskanzler Merz spricht von einem schweren Kriegsverbrechen - und davon, dass Deutschland der Ukraine Taurus-Marschflugkörper liefern soll, um die ukrainische Armee aus der Defensive zu bringen │ Der Kreml warnt umgehend: Eine Taurus-Lieferung wäre eine Eskalation - der Politikwissenschaftler Christian Mölling ordnet die Debatte ein │ Die EU stellt den Palästinensern im Gazastreifen und im Westjordanland Milliardenhilfen zur Verfügung │ Die Verhandlungen über eine Wiederherstellung der Waffenruhe im Gazastreifen kommen offenbar nicht voran

Hören

14.04.25 15:21 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Frühling ohne Regen - Was heißt das für die Landwirtschaft?

Host Astrid Kühn wäre fast gar nicht aufgefallen, dass es in den vergangenen Wochen super wenig geregnet hat. Aber - stimmt! Und alle, die Garten - oder sogar eine Landwirtschaft zu bestellen haben, die haben das ganz sicher mitbekommen, und fragen sich vielleicht: geht das jetzt so weiter? Das können wir euch nicht sagen, wohl aber, welche Auswirkungen die Trockenheit im Frühling auf die Ernte und die weitere Saison haben kann, und wie man das beste aus der Situation machen kann.

Hören