Am Samstagabend rollen wir die Discokugel in unser SWR1 Studio und einen ganzen Abend lang gibt es die größten Hits aller Zeiten zum Tanzen, Feiern und Spaß haben Non-Stop.
Mit dem Song "Nothing Compares 2 U" aus der Feder von Prince stürmte Sinéad O'Connor 1990 endgültig die Charts auf der ganzen Welt. Doch das dazugehörige Album "I Do Not Want What I Haven't Got" ist weit mehr als nur ein populärer Song – es ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Schmerz, Verlust und persönlicher Heilung und lässt auch 35 Jahre später niemanden unberührt. Mit über sieben Millionen verkauften Exemplaren und vier Grammys war das Album ein Erfolg, doch O'Connor lehnte die Auszeichnungen ab, da sie nicht für beeindruckende Zahlen, sondern für ihre Kunst anerkannt werden wollte. Ihr Gesang ist kraftvoll und emotional und das Album kombiniert eine Vielzahl von Musikstilen, von Hip-Hop über irische Klänge bis hin zu Rock und orchestralen Arrangements.
Sinéad O'Connor: Eine rebellische Künstlerin mit eigener Vision
Sinéad O'Connor begann schon als Schülerin mit Straßenmusik in Dublin und verließ mit 16 Jahren ohne Schulabschluss das katholische Internat, um Gesang ...
Riley Green ist mit seiner neuen Single auf Schmusekurs und Dasha "Not at this Party". Wir stellen Chase Matthew vor und Chris Stapleton gibt einen "Tennessee Whiskey" aus.
Warum Frauen seit Corona weniger zufrieden im Job sind ++ Arm trotz Arbeit - wenn (alleinerziehende) Mütter trotz Einkommen nicht abgesichert sind ++ Ist die "Bernkasteler Badstube" noch zu retten? Moselwinzer wehren sich gegen Gesetzesänderung
Am Aschermittwoch ist alles vorbei, aber bis dahin geht noch was. Kehraus-Party mit dem deutschen ESC Beitrag "Baller", mit einem von Stefanie Heinzmanns Lieblingssongs aus der Schweiz und jeder Menge Wünschen von euch.
Kaum ein Jahrzehnt war musikalisch so vielfältig: von Post-Punk bis Euro-Disco, von Hard Rock bis HipHop. Die großen Kulthits dieser Zeit spielen wir im SWR1 Musik Klub 80s.
Loveparade, Filmmusik und Gangster HipHop! Die 90er können mehr als nur Eurotrash Dance, wir feiern mit euch das Jahrzehnt 1990 bis 2000 mit all seinen musikalischen Facetten!
15 Jahre mit James Brown unterwegs, 63 Jahre mit Saxophon auf der Bühne! Waldo Weathers erzählt von strengen Bandregeln & verrät Soul-Geheimnisse – plus: Bowies Flirt mit Soul!
Von Alice Cooper bis Mick Jagger: Rockstars auf der Leinwand! Plus News von The Doves, Avantasia & Neil Young – und 2 Tickets für Mumford & Sons in Berlin!