Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

29.04.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Ärzte ohne Grenzen - „Was wir in Gaza an Hilfe leisten können, reicht nicht aus“

Parnian Parvanta träumte früh davon, Medizinerin zu werden. Im Interview spricht die Vorstandsvorsitzende von Ärzte ohne Grenzen Deutschland über ihre ehrenamtlichen Einsätze, den Wert der Neutralität in Konflikten und ihre Liebe zur Gynäkologie. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

12.06.24 17:04 Uhr Die Maus MausZoom – Kindernachrichten

Kinderarbeit - Influencer-Eltern spannen ihre Kinder ein

Eine Kinderschutz-Organisation sagt, es gibt eine neue Art von Kinderarbeit in Deutschland: Influencer-Eltern nehmen ihre Kinder mit vor die Kamera. Von Sandra Doedter.

Hören

12.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Mörtel und Munition – was hilft der Ukraine?

Ein Ende des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist nicht abzusehen. Trotzdem hatte Deutschland gemeinsam mit der Ukraine zu einer internationalen Wiederaufbaukonferenz eingeladen. Natürlich fordert Präsident Selenskyj wieder Waffen, aber die Ukraine braucht für ihre Zukunft auch eine funktionierende Infrastruktur, Schulen, Kraftwerke und gut ausgebildete Arbeitskräfte. Doch ist eine solche Konferenz, mitten im Krieg, überhaupt sinnvoll? Und gibt es überhaupt eine realistische Perspektive auf Frieden? Auch darüber wird bei einer weiteren Konferenz diskutiert. Über Frieden, Freiheit und Wiederaufbau in der Ukraine sprechen wir heute mit Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der taz, mit Ralph D. Thiele, Oberst a.D. und Vorsitzender der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V., sowie mit Prof. Nicole Deitelhoff, Leiterin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung. Podcast-Tipp: Putins Krieg - Interviews und Hintergründe Russland führt Krieg gege...

Hören

12.06.24 16:55 Uhr Cosmo COSMO po-russki

Из жизни кошек

Сделав главный выбор в пользу кошки, вы оказываетесь перед множеством мелких выборов – правильный корм, больничное страхование, общение и минимальное воспитание. О том, как сделать, чтобы кошке не пришлось жить «собачьей» жизнью поговорим в сегодняшнем подкасте. Von Elena Wosowik.

Hören

12.06.24 16:35 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Adieu Femme fragile: Zum Tod von Francoise Hardy

Bayern 2-Musikkritiker Markus Mayer im Gespräch über die französische Sängerin Francoise Hardy / Der Deutsche Sachbuchpreis 2024 geht an Christina Morina für ihr Buch "Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren". Gestern Abend wurde der Preis in Hamburg verliehen, Jens Büchsenmann berichtet / Neu im Kino: "Sleep With Your Eyes Open" - ein Film Nele Wohlatz. Ein Beitrag von Moritz Holfelder

Hören

12.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

12.06.24 16:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Ebeling, Ben www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Was ein All-Aufenthalt für die Gesundheit der Astronauten bedeutet

Eine Reise ins All ist für Astronaut*innen eine enorme gesundheitliche Belastung. Nun wurde die größte Datensammlung zu den gesundheitlichen Folgen der astronautischen Raumfahrt vorgestellt: Veränderungen gibt es sogar in den Chromosomen der Astronaut*innen.

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

In Afrika sollen bis zu 2000 Breitmaulnashörner ausgewildert werden

Die ersten Breitmaulnashörner aus der größten privaten Nashornfarm der Welt sollen nun in Südafrika ausgewildert werden. In den nächsten Jahren will die Organisation „African Parks“ bis zu 2000 Breitmaulnashörner in staatlichen oder privaten Reservaten in die Freiheit entlassen.

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Sinus-Studie: Jugendliche wegen Krisen besorgt, aber auch optimistisch

Die Jugendlichen in Deutschland sind laut der neusten Sinus-Studie besorgter denn je. Ursache sind die vielen Krisen und Problemen wie Kriege, Energieknappheit, Inflation und Klimawandel. Der für die junge Generation typische Optimismus ist aber noch nicht verloren gegangen. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Rusanna Gaber, Sinus-Institut.

Hören

12.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Vorzeitige Wechseljahre ab 30 – Ursachen und Abhilfe

Die Wechseljahre bei Frauen setzen normalerweise im Alter zwischen 40 und 55 Jahren ein. Doch manche Frauen leiden an vorzeitigen Wechseljahren, die bereits ab einem Alter von 30 Jahren beginnen können. Fachleute sprechen von einer primären Ovarialinsuffizienz (POI).

Hören