Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.05.24 09:00 Uhr Bayern 2 Hörspiel Pool

„Hauskauf“. Satire über Sesshaftigkeit und Fernweh von Wolfgang Hildesheimer

Spekulation · K. will von V. ein Haus kaufen. V. führt K. zunächst durch fast leere Räume, die der Fantasie von K. einen weiten Spielraum lassen. Dann aber kommen vollere Räume, Werkstätten und Lagerräume mit Ausrüstungen zu ausgedehnten Expeditionen. Verkaufsgespräch zweier Männer oder Selbstgespräch eines Mannes, der zwischen den Möglichkeiten schwankt, sich zurückzuziehen oder stattdessen als Forscher und Retter entlegener Völker auszuziehen. Autor Wolfgang Hildesheimer warBühnenbilder, Englischlehrer, Leiter einer Werbeagentur, Schriftsteller, Exilmaler und-autor in Palästina, Kommentator und Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen, er war vielseitig und abwechslungsreich, sein Werk vielschichtig, absurd und preisgekrönt. | Mit Wolfgang Hildesheimer | Regie: Gert Westphal | BR 1974

14.06.24 14:25 Uhr Deutschlandfunk Die Reportage

Verrückt nach Fußball - Unterwegs mit Groundhoppern

Groundhopper lieben Fußball, aber nicht die großen Clubs. Ihnen geht es um gelebte Fußballkultur beim Besuch kleiner Vereine und deren Stadien. Für jedes Spiel, das sie gesehen haben, gibt es Punkte - und die Anerkennung der Community. Noga, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

14.06.24 14:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Verrückt nach Fußball - Unterwegs mit Groundhoppern

Groundhopper lieben Fußball, aber nicht die großen Clubs. Ihnen geht es um gelebte Fußballkultur beim Besuch kleiner Vereine und deren Stadien. Für jedes Spiel, das sie gesehen haben, gibt es Punkte - und die Anerkennung der Community. Noga, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

14.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kompressor

Popkultur-Wochentalk - Eine neue Art von Kinderarbeit auf Social Media

Wird in den sozialen Medien Kinderarbeit propagiert? Diana Weis und Kais Harrabi sprechen über Arbeitsbedingungen von Kinderinfluencern. Außerdem: wie viel Politik in der Kufiya steckt und die aktuelle Dominanz weiblicher Stars im Pop. Harrabi, Kais; Weis, Diana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

14.06.24 14:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Kompressor

Popkultur-Wochentalk - Eine neue Art von Kinderarbeit auf Social Media

Wird in den sozialen Medien Kinderarbeit propagiert? Diana Weis und Kais Harrabi sprechen über Arbeitsbedingungen von Kinderinfluencern. Außerdem: wie viel Politik in der Kufiya steckt und die aktuelle Dominanz weiblicher Stars im Pop. Harrabi, Kais; Weis, Diana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Hören

14.06.24 14:03 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

"Drei der Woche": Ursula Muscheler, Dieter Kalka, Georg Forster

Katrin Schumacher empfiehlt dieses Mal: Ursula Muschelers "Ein Haus, ein Stuhl, ein Autor" über Brecht, Dieter Kalkas Schelmenroman "Das Bandoneon des Kulturministers" und Georg Forsters "Reise um die Welt" als Hörbuch.

Hören

14.06.24 14:00 Uhr Bayern 2 Eltern ohne Filter

#09 Anneke und Marieke: Zwei Schwestern, die sich das Dorf ersetzen

Die Schwestern Anneke und Marieke wohnen mit ihren Ehemännern und ihren insgesamt fünf Kindern in einem Haus. Das bringt im Alltag viele Vorteile. Reibungslos läuft es deswegen aber nicht ab. Ruslan haben sie einen Einblick in ihr Familienleben gegeben.

Hören

14.06.24 14:00 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

So wenig bringt die EM der Wirtschaft (was?)

Je besser Deutschland spielt, desto besser für die Wirtschaft! Ist das wirklich so? Und schlagen sich Trikotverkäufe tatsächlich im Wirtschaftswachstum nieder? Und wie viel Kohle macht eigentlich die UEFA? Diese Fragen klären Niels Walker und Nicolas Lieven in rund 10 Minuten. LINKS: Funflation was ist das? Hier ist unsere Folge dazu: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/taylor-swift-beyonc-superstars-extrem/ndr-info/13380203/

Hören

14.06.24 13:54 Uhr WDR5 WDR 5 Diesseits von Eden

Muslime feiern das Opferfest

Wie aus einer fast blutigen Tötungsgeschichte das höchste Fest im Islam werden kann. Der Stammvater Ibrahim soll auf Gottes Befehl hin seinen Sohn opfern. Nigjar Marduchaeva zur Geschichte im Koran und Kadriye Acar zu ihrer Deutung und Feier. Von Wolfgang Meyer.

Hören

14.06.24 13:52 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Auftakt zur Fußball-EM 2024

Es geht los: In München beginnt heute mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland die Europameisterschaft 2024. In den NRW-Spielorten Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Dortmund öffnen zum ersten Mal die Fanzonen. Von Marlis Schaum.

Hören

14.06.24 13:35 Uhr Bayern 2 Alles Geschichte - History von radioWissen

FUSSBALL! - Das "Wunder von Bern"

"Aus! Aus! Das Spiel ist aus! - Deutschland istWeltmeister!" Mit diesem Schrei des Rundfunkreporters Herbert Zimmermann war die Sensation 1954 perfekt. Außenseiter Deutschland gewinnt die WM. Neun Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches kam in der Bundesrepublik das Gefühl auf: "Wir sind wieder wer!" Einige Historiker sehen deshalb im Fußballwunder von Bern die eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Aber stimmt das wirklich? Von Christian Schaaf (BR 2010)

Hören