Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.06.24 10:20 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Die Tierdocs: Tapir frisst ständig Fleeschknepp

Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Tapir, der ständig Fleeschknepp frisst...

Hören

10.06.24 10:12 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburg: Kleinere Pannen bei der Europawahl

In einigen Hamburger Wahllokalen reichten die Stimmzettel nicht aus, in anderen wurden die falschen ausgegeben.

Hören

10.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Zeitzeuge Arno Surminski - Erzählungen gegen den Krieg

Der Ukraine-Krieg war für Schriftsteller Arno Surminski der Auslöser, sein neues Buch zu schreiben. Er war selbst auf der Flucht, kam 1945 aus Ostpreußen nach Schleswig-Holstein und stieß wie viele Geflüchtete auf Skepsis unter den Einheimischen. Suminski, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

10.06.24 10:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Zeitzeuge Arno Surminski - Erzählungen gegen den Krieg

Der Ukraine-Krieg war für Schriftsteller Arno Surminski der Auslöser, sein neues Buch zu schreiben. Er war selbst auf der Flucht, kam 1945 aus Ostpreußen nach Schleswig-Holstein und stieß wie viele Geflüchtete auf Skepsis unter den Einheimischen. Suminski, Arno www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

10.06.24 10:08 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

NRW-Kultur und Fußball-EM

Während der Fußball-EM gibt es neben dem offiziellen Kulturprogramm eine Vielzahl kultureller Aktionen. Peter Backof hat sich angeschaut, wie sich die NRW-Kultur aufgestellt hat. Von Peter Backof.

Hören

10.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Der Tenor Laurence Kilsby, am Beginn des Karriereweges

Der britische Tenor Laurence Kilsby war im vergangenen Sommer für seine erste CD-Produktion zu Gast im Rosbaud Studio in Baden-Baden. Seit dem 7.6. ist diese im Handel erhältlich. Über seine Arbeit als Künstler und das Repertoire der CD porträtiert ihn Valeska Müller.

Hören

10.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Knapp 6 Monate vor der Wiederöffnung: Kirchenmusik in der Notre Dame und ganz Paris

In etwa einem halben Jahr öffnet Notre-Dame wieder ihre Pforten für Besucherinnen und Besucher. Im Pariser Wahrzeichen erklingt dann auch wieder die restaurierte Orgel. Bis es soweit ist, machen andere Kirchen in Paris mit Konzerten auf sich aufmerksam – mit Erfolg. Luis Jachmann berichtet über die Kirchenmusik vor Ort.

Hören

10.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Dominique Horwitz über kafkaeske Musik bei den Rottweiler Sommersprossen

Der Schauspieler Dominique Horwitz bringt mit dem Signum Quartett Kafkas Worte mit Musik am 10.06. bei den Rottweiler Sommersprossen in Verbindung. Kafka selbst war unmusikalisch, behaupteten Zeitgenossen, doch für Horwitz klingen bereits Kafkas Zeilen musikalisch. Im SWR Kultur Musikgespräch erzählt er, wie man Gelesenes mit Musik vereint und warum „Der Jäger Gracchus“ sein Lieblingsstück an diesem Abend ist.

Hören

10.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Kommunikationswissenschaft Prof. Brettschneider | Europawahl: Deshalb haben die Ampelparteien verloren

Mit Frank Brettschneider haben wir am Tag nach der Wahl auf die Ergebnisse geblickt und uns die jeweiligen Ausgänge einschätzen lassen.

Hören

10.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Geschichte der Bergretter - Helden und Heldinnen der Alpen

Standen dem Bergretter vor 100 Jahren lediglich Seil, Pickel und pure Körperkraft zur Verfügung, so kann er sich heute zahlloser technischer Entwicklungen bedienen. Dennoch: Ein alpiner Rettungseinsatz bedarf einer gehörigen Portion Handarbeit und Geschick. Und: Der technische Fortschritt ist nicht immer nur ein Segen! Von Markus Mähner

Hören